Zemendorf (2. Platz): Unsere Schule im Wandel der Zeit Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Volksschule Zemendorf Verbund SchwerpunktschulenVolksschulen Jabing/Markt Allhau/Stadtsch [...] auf den folgenden Link: Verbund SchwerpunktschulenVolksschulen Jabing/Markt Allhau/Stadtschlaining/Unterschützen Volksschule Deutsch Tschantschendorf (3. Platz): Schule früher und heute Zum Herunterladen [...] ge Schulen) Volksschule Oberpullendorf (1. Platz): Burgenland 100 Jahre alt – jung geblieben Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Volksschule Oberpullendorf Volksschulen Nikitsch
ildenden Pflichtschulen; Verwaltung der Landessonderschulen, der Privatschulen des Landes sowie der angeschlossenen Schülerheime; Äußere Organisation der Schülerheime der Landesberufsschulen; Dienstpostenplan [...] on der öffentlichen Schülerheime, die ausschließlich oder vorwiegend für Schüler von Pflichtschulen bestimmt sind; Dienstpostenplan der Lehrer für allgemeinbildende Pflichtschulen; Erhaltung der allge [...] Lehrer für Berufsschulen; Verwaltung der Landesberufsschulen; Angelegenheiten des Dienstrechts der Lehrer für öffentliche allgemeinbildende Pflichtschulen und für öffentliche Berufsschulen sowie die B
Zu Beginn des Schuljahres 2023/24 konnte in allen Schulen und Schultypen eine zahlenmäßige Steigerung der Schülerinnen und Schüler verzeichnet werden. In den Pflicht- und Höheren Schulen starteten im September [...] September 32 803 Schülerinnen und Schüler sowie rund 500 Berufsschülerinnen und -schüler. Für Landesrätin Winkler sind für eine erfolgreiche Bildung der Schülerinnen und Schüler unterschiedliche Faktoren [...] werden den Schülerinnen und Schülern sowohl für ihre weitere Ausbildung, als auch auf dem weiteren Lebensweg von großem Nutzen sein. Erfreulicherweise haben burgenländische Schülerinnen und Schüler bei diversen
sie werden zu Schulkindern. Traditionell begrüßt Bildungslandesrätin Daniela Winkler am ersten Schultag stellvertretend eine Klasse und überreicht den Kindern zum Schulstart eine Schultüte. Gemeinsam mit [...] mit Schulqualitätsmanager Werner Zwickl besuchte die Landesrätin die Volksschule St. Andrä am Zicksee, um die neuen Schülerinnen und Schüler herzlich willkommen zu heißen. „Es ist jedes Jahr ein schönes [...] begrüßen, die heute ihren ersten Schultag haben. An dieser Stelle möchte ich auch nochmals auf das Schulstartgeld hinweisen, das vom Land an Familien mit Schulanfängern auf Antrag ausbezahlt wird. Für alle
Fragen, die sich SchülerInnen der 9. Schulstufe, vorwiegend der Polytechnischen Schule (PTS), stellen. Bei einem Begabungs- und Kooperationstag in der Berufsschule Eisenstadt und der Berufsschule Pinkafeld konnten [...] und aufgetischt – Unterstützung erhielten die Berufsschullehrlinge von den SchülerInnen der Polytechnischen Schulen. Während sich die einen SchulabgängerInnen noch Gedanken über ihre Zukunft machen, haben [...] ag in den Berufsschulen Eisenstadt und Pinkafeld statt – die Jahre davor stand das EO in Oberwart als Veranstaltungsort zur Verfügung. „Die meisten von ihnen werden Schülerinnen und Schüler von uns“, stellt
Thomas Wackerlig, mit dem E-Transportrad Martha drei Volksschulen. Dabei machte er bei insgesamt 22 Volksschulen halt, alleine 1.822 Schülerinnen und Schüler radelten mit ihm und seiner Martha, dem Lastenrad [...] werden. Die aktive Einbindung der Schulen in Form des Botschaftsbuches fördert zudem die Diskussion in der Schulgemeinschaft selbst. Die Beiträge unserer Schülerinnen und Schüler zeigen einmal mehr, wie wichtig [...] -trainings in den Schulen schon vor den Fahrradprüfung bis hin zu guten Fahrradabstellanlagen. Mit ihrem ganz, ganz großen Wunsch wandten sich die Radfreude-Schülerinnen und -Schüler bei der Übergabe des
und Fakten zum Schuljahr 2024/25 Insgesamt werden rund 33.006 Schülerinnen und Schüler im Burgenland die Schulbank drücken. 234 Schülerinnen und Schüler mehr werden den Pflichtschulbereich besuchen als im [...] nächsten Schuljahr gestärkt. Mitte Oktober bekommen die Kinder des letzten verpflichtenden Kindergartenjahres, die Volksschülerinnen und Volksschüler der 1. Und 3. Klasse sowie die SchülerInnen der ASO [...] cht in den Volksschulen, der 2019 eingeführt wurde, auch 2024 fortgesetzt. Gratis Blockflöte für alle Volksschulkinder in der 2. Schulstufe Ebenso erhalten Kinder in der zweiten Volksschule erneut eine
alle Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Schulstufe, die mit einem Laptop oder ein Tablet ausgestattet werden, vom Land Burgenland die notwendige Software erhalten. Jede Schülerin/jederSchüler erhält [...] klicken Sie auf die folgenden Links: Schulstart VS Nickelsdorf 1 Schulstart VS Nickelsdorf 2 Schulstart VS Nickelsdorf 3 Schulstart VS Nickelsdorf 4 Bildtext Schulstart VS Nickelsdorf 1: Bildungslandesrätin [...] LehrerInnen in den Schulen stattfindet“, so Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler, die an die Taferlklassler der Volksschule Nickelsdorf Schultüten überreichte. Sicherheitsphase Schule Die Rückkehr
eines Musikinstruments für SchülerInnen an burgenländischen Musikschulen geben. Damit soll der Ankauf von Musikinstrumenten für SchülerInnen an burgenländischen Musikschulen mit einem Förderanteil von [...] aktive Musizieren in der Volksschule soll zugleich Lust auf das Angebot der Musikschulen machen. Es kann und soll in den Pflichtschulen anregen, gemeinsam mit den Musikschulen Bläserklassen zu installieren [...] Musikoffensive in allen burgenländischen Volksschulen. „Alle SchülerInnen der zweiten Klasse Volksschule erhalten eine kostenlose, hochwertige Blockflöte, die allen den Einstieg in die Musik unter gleichen
Gesundes Schulklima_1 Gesundes Schulklima_2 Bildtext Gesundes Schulklima_1: Gruppenbild mit Landesrätin Mag. (FH) Daniela Winkler (1.v.r.) und den TeilnehmerInnen der Veranstaltung „Schulklima 4.0“ in der [...] Jahren von der Pädagogischen Hochschule Burgenland in Kooperation mit der Bildungsdirektion ins Leben gerufene Pilotprojekt „Schulklima 4.0 – Schlüssel zur Prävention“. 19 Schulen aus ganz Burgenland sind daran [...] „Wohlfühlzone Schule“ vom Fonds Gesundes Österreich gefördert wird. Vor ziemlich genau drei Jahren habe die Private Pädagogische Hochschule zur Auftaktveranstaltung des Projekts „Schulklima 4.0 – Schlüssel