vorab fixierten Kaufpreis für ihre eigenen vier Wände auf Basis der Herstellungskosten mit ihren monatlichen Mietbeträgen (Tilgungsanteilen) abbezahlen oder ihre Wohnung auf Wunsch jederzeit kaufen können [...] auf die folgenden Links: Jugend_im_Landtag_BG_Oberpullendorf_1 Jugend_im_Landtag_BG_Oberpullendorf_2 Bildtext Jugend_im_Landtag_BG_Oberpullendorf_1 : Landesrat Mag. Heinrich Dorner, Landtagspräsidentin [...] dorf sowie ihren Lehrkräften im Landtagssitzungssaal. Bildtext Jugend_im_Landtag_BG_Oberpullendorf_2: Die Schülerinnen und Schüler der „Fit4future“-Klassen des BG/BRG/BORG Oberpullendorf und ihre Lehrkräfte
Schuetzen_2 Bildtext Spatenstich_Ratschen-Dt.Schuetzen_1: Josef und Gerda Wiesler, Landesrat Dr. Leonhard Schneemann und Hans Kilger beim Spatenstich. Bildtext Spatenstich_Ratschen-Dt.Schuetzen_2: Landesrat [...] ritt zu setzen – Zu- und Umbau des Restaurants und Erweiterung der „Wohnothek“. In den Lockdown-Monaten (Jänner bis April 2021) wurde bereits das Restaurant um- und ausgebaut. Neben der Erweiterung der
Personen und erinnert an den 3. Stich: „Nach neuesten Erkenntnissen lässt der Impfschutz nach sechs Monaten spürbar nach. Daher appelliere ich an alle, deren letzte COVID-Impfung schon ein halbes Jahr her [...] zum Herunterladen: Impflotterie Übergabe , LH Gewinnerin Impflotterie 1 , LH Gewinnerin Impflotterie 2 , LH Gewinnerin Impflotterie 3 Bildtext Impflotterie Übergabe: Die Verlosung der Gewinnnummern fand [...] Mag. Peter Dopler von der Landesholding Burgenland entgegen (r.). Bilder LH Gewinnerin Impflotterie 2, 3 und 4: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil überreichte der Hauptgewinnerin aus Sankt Martin in der
Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Tag der Raaberbahn 1 Tag der Raaberbahn 2 Bildtext Tag der Raaberbahn 1 & 2: Landesrat Mag. Heinrich Dorner gratulierte Generaldirektorin-Stv. Dr. Hana Dellemann [...] der Raaberbahn startet am 23. März 2020. Dazu werden KandidatInnen gesucht, die nach dem etwa 10 Monate dauernden Kurs als LokführerInnen ihren Dienst aufnehmen sollen. Die Tätigkeit der LokführerInnen
genannt) PM10: Masse aller Partikel kleiner als 10 μm aerodynamischem Durchmesser PM2,5: Masse aller Partikel kleiner als 2,5 μm aerodynamischem Durchmesser Sowohl Industrieanlagen, als auch der Straßenverkehr [...] eine Teilmenge von TSP dar, PM2,5 ist wiederum eine Teilmenge von PM10. Im deutschen Sprachgebrauch hat sich die Bezeichnung ’Feinstaub’ für PM10 und ’Feinststaub’ für PM2,5 eingebürgert. Dies sind aber [...] aber keine festgelegten Begriffe. Mitunter wird auch PM2,5 als Feinstaub bezeichnet. Neben der Konzentration in der Atemluft, die mit den oben genannten Parametern bewertet wird, ist für manche Fragestellungen
In den letzten Monaten ist in Markt Allhau ein Konzept für ein vollkommen neues Genuss-Erlebnis entwickelt worden. Der Rindermastbetrieb von Christoph Haller ist mit rund 1.500 Rindern der größte Fami [...] Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Bullinarium Bullinarium_1 Bullinarium_2 Bullinarium_3 Bildtext Bullinarium bis _3: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Landesrätin Mag.a Astrid
Musikinstruments für Schülerinnen und Schüler an Burgenländischen Musikschulen: Einreichfrist bis zu 6 Monaten nach Kauf Notfallfonds für freischaffende Künstlerinnen und Künstler: laufende Einreichung möglich [...] Ankäufe 2009 Virtueller [Kunst]Raum Burgenland Burgenland Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Künstleratelier Paliano Bildergalerie Paliano Artist in
Energie – 23 Cent netto / kWh für Strom und 9,99 Cent netto / kWh Gas – gilt bei einer Bindung für 12 Monate für interessierte Privat- und Businesskunden bis 100.000 kWh Jahresverbrauch und für Gemeindekunden [...] bis zu 40 Millionen Euro entlastet das Land so heimische Haushalte mit einer Unterstützung von bis zu 2.000 Euro. Das jährliche Netto-Haushaltseinkommen darf dabei 63.000 Euro nicht überschreiten. Die Förderung
Themen des Jahres: Die Umsetzung des Entgelterhöhungs-Zweckzuschusses, also dem Gehaltsbonus in Höhe von 2.460 Euro jährlich für Pflegekräfte. Damit garantiert man nun, dass alle Fachkräfte in ganz Österreich [...] waren die Gespräche für die Umsetzung des Pflegeausbildungszuschusses – in Höhe von 600 Euro pro Monat und Auszubildendem. Ebenso essentiell: Die Rekrutierung von Pflegepersonal aus Drittstaaten. Der Bedarf
heimische Haushalte durch den burgenländischen Wärmepreisdeckel mit einer Unterstützung von bis zu 2.000 Euro. Das jährliche Netto-Haushaltseinkommen darf dabei 63.000 Euro nicht überschreiten. Die Förderung [...] kwh Jahresverbrauch und auch für Gemeindekunden - gelten. Der Preis gibt dabei für die nächsten 12 Monate Sicherheit und bietet Unabhängigkeit von den Marktschwankungen. Pressefoto zum Download: LH Hans