- Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für GemeindenGemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend [...] Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler See Formulare Natur/Umwelt Publikationen Tierg
- Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für GemeindenGemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend [...] Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler See Formulare Natur/Umwelt Publikationen Tierg
- Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für GemeindenGemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend [...] Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler See Formulare Natur/Umwelt Publikationen Tierg
- Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für GemeindenGemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend [...] Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler See Formulare Natur/Umwelt Publikationen Tierg
Bezirkshauptmannschaften werden ab Mittwoch die Gemeinden bei der Schadensdokumentation unterstützen. Die Koordination erfolgt dabei über die Gemeinden, die Geschädigten müssen sich nicht von sich aus [...] und ab Mittwoch für alle betroffenen Gemeinden zur Verfügung gestellt, damit sie die Schäden dokumentieren. Betroffene müssen sich nicht beim Land melden, die Gemeinden werden von den Teams des Landes direkt
geboten, auch für Gäste sei es nun einfacher, in alle Tourismusgemeinden rund um den Neusiedler See mit Öffis anzureisen. Zudem sei es für alle Gemeinden und Städte wichtig, CO2-Emissionen zu reduzieren. Für [...] Verkehr ermöglicht. Alle 52 Gemeinden aus dem Nordburgenland sind bei der Ausweitung des „BAST” ab 1. Dezember 2024 mit an Bord – burgenlandweit profitieren somit 171 Gemeinden von dem flächendeckenden [...] Erfolgskonzept des Burgenländischen Anrufsammeltaxis. Ob Stadtgemeinde, Tourismus-Hotspot oder kleine Gemeinde – die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sehen und schätzen die künftigen Vorteile, die
ilm über die Jüdische Gemeinde Lackenbach gegeben. Jüdische Gemeinde Lackenbach Lackenbach im Bezirk Oberpullendorf war bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts von den Siebengemeinden, die als jüdische Siedlungen [...] mit seiner neuen Doku-Verfilmung „Lackenbach. Meine Kehillah“. Mit der Geschichte der jüdischen Gemeinde Lackenbach rückt der neue Dokumentarfilm der burgenländischen Terra Film des Produzenten Norbert [...] ist. Zentral ist dabei die Frage nach der kollektiven Erinnerung an diese einst größte jüdische Gemeinde im Burgenland: Wie erinnern sich die Nachfahren der jüdischen Bewohner:innen an Lackenbach? Und
E-Auto gefahren. Der Verein möchte damit die Gemeinden auf den Geschmack bringen, ein eigenes E-Carsharing-Fahrzeug für die Gemeinde anzuschaffen. Die Gemeinde Strem hat das bereits beschlossen. Die Auszeichnung [...] dem 19 Gemeinden in den Bezirken Oberwart, Güssing und Jennersdorf angehören. Im Sommer des Jahres 2019 wurde ein E-Carsharing Auto angeschafft. Und dieses kann seither von den 19 Mitgliedsgemeinden genutzt [...] vergangenen September in Hornstein im Einsatz ist. Landesrat Heinrich Dorner, VCÖ und ÖBB zeichneten die Gemeinde mit dem VCÖ-Mobilitätspreis Burgenland 2020 aus. Als vorbildliche Projekte wurden das schulische
Höchstleistungen nötig. Jede Radfahrt zählt! Auch Gemeinden, Betriebe oder Vereine können mitmachen. Registrierte TeilnehmerInnen können dann für ihre Gemeinde, ihren Betrieb oder ihren Verein radeln“, erklärt [...] mit einer Gesamtlänge von 36 Kilometern und Baukosten von ca. fünf Millionen Euro (inklusive Gemeindeprojekte) umgesetzt. Sichere, qualitativ hochwertige und direkte Radverbindungen zwischen den Ortschaften [...] Gewerbegebiets. Wichtig sei für die Verwirklichung von Bauvorhaben eine gute Zusammenarbeit mit Gemeinden sowie Grundeigentümerinnen und Grundeigentümern. „Eine Verbesserung des Landesradnetzes kann nur
Mit der Gründung der Seemanagement Burgenland GmbH im Juli 2022 wurde den Seegemeinden und den wichtigsten Playern am und um den Neusiedler See ein kompetenter Ansprechpartner für das operative Schilf- [...] s „Schlamm- und Schilfmanagement“ gemeinsam mit Bürgermeisterin LAbg. Elisabeth Böhm von der Stadtgemeinde Neusiedl am See und Erich Gebhardt, dem Geschäftsführer der Seemanagement Burgenland GmbH. Wesentlich [...] wie möglich zu erhalten. Es gebe eine gute Zusammenarbeit zwischen dem Land Burgenland und den Seegemeinden. Zur allgemeinen Diskussion über eine Wasserzuleitung in den Neusiedler See erklärte der Landesrat: