Österreich. Die Entstehung des Landesnamens "Burgenland" Der Landespatron des Burgenlandes - Sankt Martin von Tours LandBurgenland Geschichte Landeshauptmänner 1922 - 1934 1938 - 1945 1945 - 1957 1958 - 1987 1988 [...] Startseite Verwaltung LandBurgenland Geschichte Unser Land Die Entstehung des Burgenlandes 1918-1921 Bis 1918 gehörte das Gebiet des heutigen Burgenlandes zur ungarischen Reichshälfte Österreich-Ungarns [...] das als Hauptstadt des Landes vorgesehen war, für das Burgenland verloren ging. Um die Jahreswende 1921/22 kam das Burgenland als „selbständiges, gleichberechtigtes Bundesland“ zur Republik Österreich
klicken Sie auf die folgenden Links: Burgenland_Extrem_Bio_1Burgenland_Extrem_Bio_2 Bildtext Burgenland_Extrem_Bio_1: Burgenland-Extrem-Organisator Josef Burkhardt, Landwirt Ing. Stefan Pamer vom Biohof Naturnest [...] Eisenstadt, und Burgenland-Extrem-Organisator Josef Burkhardt mit dem neuen Walky-Weckerl. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Nina Sorger, 27. November 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt [...] kann man sagen, dass Bio im Burgenland angekommen ist. Es freut mich extrem, dass die Biowende des Landes auch vor derartigen erfolgreichen Großveranstaltungen, wie Burgenland Extrem, nicht Halt macht.
Leonore Gewessler. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 24. Juli 2020 Rückfragen: Peter SLAWIK Amt der BurgenländischenLandesregierung Büro Landesrat Mag. Heinrich Dorner Pressesprecher [...] für das Burgenland schnüren. Gerade die österreichweite Ausbaustufe des 1-2-3-Tickets – ein Jahr lang alle Öffis im ganzen Land für 1.095 Euro – wird für die Burgenländerinnen und Burgenländer eine deutliche [...] inisterin Leonore Gewessler dem Burgenland einen offiziellen Besuch abgestattet. Im Zentrum der Gespräche mit Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Verkehrslandesrat Heinrich Dorner stand der Ausbau
Verbindungsbüros des LandesBurgenland in Brüssel (r). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Sandra Prükler, BA, 21. Februar 2022 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 [...] Schließlich sind wir Burgenländerinnen und Burgenländer auch europäische Unionsbürgerinnen und -bürger“, so Landtagspräsidentin Verena Dunst und Landesrat Heinrich Dorner, der das Burgenland im Ausschuss der [...] vereinten Europa forcieren. Landtagspräsidentin Verena Dunst startete hierzu bereits vorigen Herbst die Jugendlandtage. Der Leiter des Verbindungsbüros des LandesBurgenland in Brüssel, Mag. Rainer Winter
AT34 1200 0100 2944 4444 BIC: BKAUATWW Das LandBurgenland hat die Hotline 02682 65933 1380 eingerichtet, unter der sich alle Burgenländerinnen und Burgenländer melden können, die private, bezugsfertige [...] bei den burgenländischen Feuerwehren für ihre hohe Einsatzbereitschaft und bereits vorab für die Abwicklung der Sammelaktion bedanken“, sagt Landesrat Heinrich Dorner, der in der Landesregierung für die [...] se burgenland-hilft@bgld.gv.at zur Verfügung. Weiterführende Informationen findet man unter www.burgenland.at/burgenland-hilft Wolfgang Sziderics, Christian Frasz, 10. März 2022 Landesmedienservice Burgenland
folgenden Links: 100 Jahre Landesfeuerwehr_1 100 Jahre Landesfeuerwehr_2 100 Jahre Landesfeuerwehr_3 100 Jahre Landesfeuerwehr_4 100 Jahre Landesfeuerwehr_5 100 Jahre Landesfeuerwehr_6 Ehrung Erich Hahnenkamp [...] Floriani“ von Landesrat Heinrich Dorner und Landesfeuerwehrkommandant Franz Kropf. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Mag. Christian Frasz, 15. April 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt [...] Silberne Ehrenzeichen des LandesBurgenland für ihre Tätigkeiten für das Feuerwehrwesen übrereicht. Entwicklung des Landesfeuerwehrverbandes Der BurgenländischeLandesfeuerwehrverband wurde am 15. April 1923
Sportbeirates der Stadt) (v.l.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Mag. Christian Frasz, 24. März 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 Fax: [...] Das LandBurgenland wird gemeinsam mit der Stadt Eisenstadt und dem Österreichischen Leichtathletik-Verband (ÖLV) den Leichtathletik-Leistungssports im Burgenland noch besser aufstellen und die burgen [...] Eisenstadt für das SportlandBurgenland enorm wichtig. Hier den neuen Bundesstützpunkt zu errichten, macht uns politische Vertreter und Verantwortungsträger sehr stolz“, betonte der Sportlandesrat. Der ÖLV-Bu
Kultur aktiv Burgenland Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2022 Im Jahr 2022 legt das LandBurgenland erstmals eine Burgenland Kunstedition auf. Das Projekt hat zum Ziel, burgenländische zeitgenössische [...] Verkäufer der Burgenland Kunstedition: LandBurgenland, Abt. 7 – Bildung, Kultur und Wissenschaft Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt Kultur Kulturnews Archäologie Burgenland Lebendiges Denkmal Burgenländische Bodenschätze [...] ht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Biblio
EU-Region of Burgenland Research and Development in the EU Region Burgenland Humanity in the EU region Burgenland small, middle-sized and great enterprises in the European Region Burgenland in terms of [...] (Grüne) List Burgenland (Liste Burgenland) Ruling Parties: SPÖ Regional Govenor: Hans Peter Doskozil (SPÖ) Statistics Graduate-Quotas Nr. of courses/students at the Univ. of Applied Sciences Burgenland – FH [...] Burgenland - Research Burgenland Number of Employed People (1998-2015) Average Income (net) of Employed Persons Tourism: Nights from 1970 - 2015 burgenland.info Households with Internet/Broadband Please
Deutsch, Landesleiter Jugendrotkreuz Burgenland (v.l.n.r.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Wolfgang Sziderics, 03. Mai 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] und Pädagogen kamen von Landesrat Christian Illedits, in Vertretung von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Landeshauptmannstellvertreter Johann Tschürtz und Jugendlandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler [...] Jugendrotkreuz Burgenland_1 70 Jahre Jugendrotkreuz Burgenland_2 Bildtext 70 Jahre Österreichisches Jugendrotkreuz Burgenland 1 & 2: LAbg. Bürgermeister Mag. Thomas Steiner, Jugendlandesrätin Mag.a (FH) Daniela