massive CO2-Einsparungen erzielt worden. Seit Gründung 33 Mio. Euro aus Ökoenergiefonds ausgeschüttet „Der Burgenländische Ökoenergiefonds hat sich als wichtiger Motor für die burgenländische Wirtschaft [...] Mit einer neuen Sonderförderaktion im Rahmen des Burgenländischen Ökoenergiefonds (BÖF) will das Land Burgenland den Umstieg von fossilen Energieträgern auf alternative Energie weiter forcieren. Gefördert [...] „Wir haben es im Burgenland geschafft, eine ökologische Modellregion zu werden: zum einen mit der Erzeugung von Windenergie, mit der mittlerweile bis zu 150 % des Strombedarfs im Burgenland erzeugt werden
ter Anton Zolles (2.v.l.), Landesinnungsmeister Herbert Baumrock (2.v.r.) und Landesinnungsmeister-Stellvertreter Bernhard Sammer (1.v.r.) Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Eisenstadt, 18. Dezember [...] bei allen burgenländischen Rauchfangkehrerinnen und Rauchfangkehrern dafür bedanken, was sie das ganz Jahr über leisten. Die gute Kooperation zwischen den Rauchfangkehrern und dem Land Burgenland zeigt sich [...] Dezember 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland Mobilitätszentrale Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nach [...] Gegenmaßnahmen bis Ende des 21. Jahrhunderts im Burgenland um 3,8, bis 2050 um 1,5 Grad ansteigen. Im Schutzszenario beträgt der Anstieg bis zum Jahr 2100 2,2, bis 2050 1,3 Grad, im Winter und Sommer gle [...] Niederschläge im Sommer werden sich bis Ende des 21. Jhdt. um 2,2 % reduzieren, während im „Business as usual“-Szenario im Winter mit einer Zunahme von 33,2 % gerechnet werden kann; im Schutzszenario werden sich
https://www.burgenland.radelt.at oder in der „Österreich radelt“-App ist jederzeit möglich. Die Aktion „Burgenland radelt“ wird im Auftrag des Landes Burgenland durch die Mobilitätszentrale Burgenland betreut [...] Mitarbeitern der Polizeiinspektion St. Margarethen bei „Burgenland radelt“ aktiv dabei, sie sind bereits gut 2.900 Kilometer mit dem Rad gefahren. „Burgenland radelt zur Arbeit“ bietet jedes Jahr in den Akti [...] greift und angenommen wird“, betonte Dorner. Aktion „Burgenland radelt 2024“ sehr erfolgreich „Burgenland radelt zur Arbeit“ ist ein Teil von „Burgenland radelt“. Noch bis 30. September 2024 läuft die Aktion
die folgenden Links: Spatenstich 2. Fahrgleis Gols_1 Spatenstich 2. Fahrgleis Gols_2 Spatenstich 2. Fahrgleis Gols_3 Spatenstich 2. Fahrgleis Gols_4 Bildtext Spatenstich 2. Fahrgleis Gols_1: Die Geschäftsführer [...] Bahn für viele Burgenländerinnen und Burgenländer noch attraktiver.“ Verkehrslandesrat Heinrich Dorner ergänzt: „Für fast drei Viertel der Burgenländerinnen und Burgenland steht der Ausbau des Angebots im [...] dem 2. November 2021 ist der gesamte Streckenabschnitt zwischen den Bahnhöfen Neusiedl am See und Mönchhof gesperrt. Ein Schienenersatzverkehr zwischen diesen Stationen wird eingerichtet. Ab dem 2. November
folgenden Links: Landessportreferentenkonferenz 1 Landessportreferentenkonferenz 2 Bildtext Landessportreferentenkonferenz 1 & 2 : Sportlandesrat Heinrich Dorner bei der Landessportreferentenkonferenz in Graz [...] November 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Rahmen der Landessportreferentenkonferenz in Graz wurde heute der Antrag des Burgenlands beim Tagesordnungspunkt „Kinderschwimmprojekte“ einstimmig angenommen. „Die Ländervertreter waren einhellig der
Lebensbedingungen im Burgenland stützen und dadurch umso besser greifen. Besonders essentiell ist die weitere Ausrollung des burgenländischen Mindestlohnmodells“, so LH Doskozil. Das Burgenland verzeichnet im [...] für das Burgenland eine reale Kaufkraft von 105%. Im Durchschnitt kann sich die burgenländische Bevölkerung also um 5 Prozent mehr leisten als der Österreich-Schnitt. Damit liegt das Burgenland im Bund [...] sind im Burgenland in den vergangenen 15 Jahren nicht mehr gestiegen als österreichweit und sind in allen burgenländischen Bezirken auch deutlich niedriger als im Österreichschnitt. Das Burgenland hat die
bereits 40,2 Prozent.“ Getreide als Topexportgut Aus dem Burgenland wurde traditionell viel Getreide exportiert. So belegten das Getreide und die Ölsaaten 2022 Platz 4 im Exportranking. Das Burgenland exportierte [...] Astrid Eisenkopf, die für Agrarfragen in der Burgenländischen Landesregierung zuständig ist. „Trotz guter Ernteaussichten stehen unsere burgenländischen Ackerbauern aktuell vor vielen Herausforderungen [...] Lebensmittelsystem“, sagt Eisenkopf. Die Ackerflächen sind gegenüber 2022 um rund 0,2 Prozent auf 157.509 Hektar (Fläche Burgenland: 396.500 Hektar) gestiegen. Die Flächen werden zu rund 60 Prozent konventionell
ice Burgenland Eisenstadt, 9. Oktober 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] es für Benutzerinnen und Benutzer öffentlicher Verkehrsmittel im Burgenland mit der Einführung 13 neuer Buslinien und des Burgenländischen Anrufsammeltaxis (BAST) ein Angebot, das in der Qualität und in [...] (inklusive BAST) im Burgenland und Niederösterreich nutzen. Eine Pendlerin oder ein Pendler, der oder die zum Beispiel in Steinberg-Dörfl zusteigt, kann damit bei den aktuellen Spritpreisen rund 2.000 Euro im
Radbegeisterten bietet das Land Burgenland umfassende Informationen zu allen offiziellen touristischen Radwegen, Mountainbike-Strecken und Trails im Burgenland. Auf GeoDaten Burgenland kann man sich fertige Ü [...] und Burgenländer animieren können, in die Pedale zu treten und das Fahrrad zu nützen“, so Dorner. Neben der Verbesserung der Radinfrastruktur sei es wichtig, den Burgenländerinnen und Burgenländern Lust [...] Lust auf Radfahren zu machen. Die Mitmachaktion „Burgenland radelt“ leistet dabei einen wichtigen Beitrag. Wer sich auf https://burgenland.radelt.at registriert und bis 30. September fleißig radelt, kann