Landesfeuerwehrdirektor Sven Karner. „Eishockeyfans werden bestimmt auf ihre Kosten kommen und spannende Spiele sehen – und das kostenlos!“, unterstreicht Dorner. Der Eintritt ist für die Feuerwehrmänner gratis
wesentlichen Fakten stehen aber fest: Während Länder wie NÖ die Gemeinden mit 50 Prozent an den Spitalskosten beteiligen, sind das im Burgenland nur 10 Prozent in Form von Vorabzügen bei den Ertragsanteilen [...] Peter Doskozil. Dass das geplante Gemeindestrukturpaket in Form einer weiteren Übernahme von Personalkosten beim Kindergartenpersonal gescheitert ist, sei hingegen ausschließlich dem parteipolitischen
gefördert. Die Höhe der Landesförderung beträgt grundsätzlich 30 Prozent der anfallenden anrechenbaren Kosten, gedeckelt mit 3.500 Euro und sie ist kombinierbar mit der Bundesförderung „Raus aus Öl und Gas“ [...] Programm „Sauber heizen für alle“, wodurch für einkommensschwache Haushalte auf bis zu 100 Prozent der Kosten – gedeckelt je nach Technologie – aufgezahlt wird. „Dieses Förderprogramm legt besonderem Fokus auf
) die Möglichkeit hatten, die Therme kostenlos zu besuchen. Für Gruppen ab acht Jugendlichen war der Zutritt für eine erwachsene Begleitperson ebenfalls kostenlos, weitere Begleitpersonen erhielten eine
wichtig uns der zusätzliche Spracherwerb schon bei den Jüngsten ist, haben wir unter anderem mit dem kostenlosen Englischunterricht in den Volksschulen bekräftigt. Ich gratuliere den Verantwortlichen zu diesem [...] kroatischen Sprache und der Kultur vertraut werden. Den Eltern und Familien entstehen dadurch keine Kosten“, sagen die Bürgermeister übereinstimmend. In der Einrichtung werden derzeit 50 Kinder in drei F
Energiebedarfes mit der Anlage zu decken. Schon im ersten Betriebsjahr werden die eingesparten Energiekosten auf ca. 84.000 Euro geschätzt. „Wir haben uns zur vollen Nutzung erneuerbarer Energie entschieden [...] hotovoltaik reduziert die CO2-Emissionen, erhöht die Versorgungsunabhängigkeit und senkt die Energiekosten. Als GreenTech-Unternehmen wollen wir die Unternehmen auf diesem Weg als Partner in eine erfolgreiche
gut geeignet: Der Verleih der Räder wird bei neuen "RadlgeberInnen" stattfinden und weiterhin kostenlos sein. So können die StadtbewohnerInnen mit Abstand und ohne CO2-Emissionen mit den drei KlimaEntLastern [...] Weiterhin können sich Betriebe, die in den kommenden Monaten ein Transportrad für ihren Fuhrpark kostenlos testen möchten, unter info@KlimaEntLaster.at bewerben. Burgenland radelt - jeder geradelte Kilometer
e nur einen Teil der Kosten übernimmt, sagte Schneemann: „Wir setzen uns sehr dafür ein, dass es im Burgenland keine Zweiklassenmedizin mehr gibt, doch diese Aufgabe, alle Kosten zu übernehmen, obliegt