Johannes Ehrenfeldner (Burgenland) und Kulcsárné Roth Matthaea (Ungarn) begangen. Das insgesamt mittlerweile rund 300 km² große Schutzgebiet, davon rund 90 km² auf burgenländischer Seite, ist nicht nur der [...] nt Rudolf Strommer (v.l.n.r.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Wolfgang Sziderics, 02. Mai 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: [...] von der IUCN (Internationale Union zur Bewahrung der Natur) international anerkannt wurde. Auf burgenländischer Seite haben sieben Gemeinden Anteil am Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel: Andau, Apetlon
Rotenturm in seinen Dienst gestellt. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 21. September 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 Fax: [...] Tanklöschfahrzeuges mit Bergeausrüstung und Allrad TLFB-3000. Unterstützung kam dabei auch vom Land Burgenland. Es förderte das neue Fahrzeug mit über 100.000 Euro. Landesrat Leonhard Schneemann: Landesrad [...] Ausrüstung zurückgreifen können. Wir investieren in die Sicherheit der Burgenländerinnen und Burgenländer." Die Freiwillige Feuerwehr Rotenturm ist mit dem neuen Tanklöschfahrzeug mit Bergeausrüstung
zwischenzeitlichen Hoch mit Rekordbeschäftigung und Top-Wirtschaftsdaten im Burgenland gelte es nun, nach vorne zu schauen, das Burgenland weiter auf Erfolgskurs zu halten und sicher durch die Krise zu bringen [...] Jahr 2021 habe jedenfalls coronabedingt auch im Burgenland Spuren hinterlassen, stellt LR Schneemann fest: „Rund 50.000 Burgenländerinnen und Burgenländer sind armutsgefährdet. Diese Zahl muss uns wachrütteln [...] Jahr zu Weihnachten setzt „Licht ins Dunkel“ einen Impuls, um zu helfen. „Als Soziallandesrat des Burgenlandes ist es mir ein großes Anliegen, auch einen Beitrag zu leisten und Menschen zu unterstützen, denen
die Ergebnisse der Befragung für die burgenländische Gesamtverkehrsstrategie (s. Anhang). „Die Umfrage hat gezeigt, dass sich die Burgenländerinnen und Burgenländer eine breite Palette an Maßnahmen für [...] Ergebnisse der Befragung zum Download: Befragung Burgenländische Gesamtverkehrsstrategie Eisenstadt, 17. Dezember 2020 Rückfragen: Peter SLAWIK Amt der Burgenländischen Landesregierung Büro Landesrat Mag. Heinrich [...] künftige Verkehrsentwicklung in unserem Bundesland wünschen. Das ist auch mein Credo: Wir brauchen im Burgenland einen klugen, ausgewogenen Mix, der alle Formen der Mobilität abbildet“, so der Landesrat. Bestätigt
An diejenigen Burgenländerinnen und Burgenländer, die noch nicht geimpft sind, geht mein dringender Appell: Wir bieten Ihnen ein umfangreiches Impfangebot im Burgenland, also lassen Sie sich impfen, damit [...] Die Burgenländischen Impf- und Testzentren (BITZ) bieten auch über den Jahreswechsel die Möglichkeit zu COVID-19-Impfung sowie zu PCR- und Antigen-Testung. Im Hinblick auf die sich in Europa rasch ausbreitende [...] bekräftigte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil nochmals seinen Appell an die Burgenländerinnen und Burgenländer: „Auch bei der neuen Virusvariante ist und bleibt die COVID-19-Schutzimpfung das wirksamste Mittel
Peacekeeper, und den Landesleiter des Burgenlandes, Stabswachtmeister a.D. Bernhard Lechenbauer, gemeinsam mit dem Friedenssoldaten der ersten Stunde aus dem Burgenland, Zugsführer a.D. Alfred Simon, der [...] Siess, 27. Mai 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: 02682/600-22 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] gebührend gewürdigt zu werden. Ich freue mich und bin stolz, seit einem Jahr selbst Mitglied bei den burgenländischen Peacekeepern zu sein und sie unterstützen zu dürfen“, betonte der Landeshauptmann. Der einmal
Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 8. November 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Landtagssitzungssaal drei Wochen lange zu besichtigen, danach wird sie als Wanderausstellung an Burgenlands Schulen Halt machen. Die Landtagspräsidentin Verena Dunst sagte bei der Eröffnung: „Ich beginne [...] sondern uns vor der Hölle zu bewahren. Die UNO ist ein Friedensprojekt. Wir Burgenländerinnen und Burgenländer zeigen vor, dass verschiedene Kulturen friedlich nebeneinander leben können und auch, dass Sp
Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 23 Neuinfektionen. Die Zahl der aktuell infizierten Personen beträgt 244. In den burgenländischen Spitälern werden 11 (-3) an COVID-19 erkrankte [...] Weiterführende Informationen zum Thema Coronavirus: www.burgenland.at/coronavirus Nina Sorger, 09. Oktober 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2836 [...] infizierte Personen. Die Verordnung tritt voraussichtlich am 12.10.2020 in Kraft. 23 Neuinfektionen im Burgenland Anzahl der aktuell infizierten Personen: 244 Gesamtzahl der bestätigten Fälle: 1001 (+23) Gesamtzahl
Dezember 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2530 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] a (FH) Daniela Winkler, Schulqualitätsmanager Erwin Deutsch, MAS MSc, von der Bildungsdirektion Burgenland und Richard Tometich, Geschäftsführer der Online-Plattform, über die der Wettbewerb lief, geehrt [...] freue mich außerordentlich, dass sich so viele Schülerinnen und Schüler mit dem Thema Naturraum Burgenland und Nachhaltigkeit beschäftigt haben. Denn es ist auch für die Jüngsten wichtig, auf die Themen
aufbereiteten, von der Regionalmanagement Burgenland GmbH koordiniert und finanziert Wanderausstellung „Pflege ist mein Alltag“ erzählen 9 Menschen aus dem Burgenland ihre ganz persönliche Geschichte. Der [...] Bezirke des Burgenlandes und kann danach von Institutionen in kleineren Ausstellungsmodulen gebucht werden. Als Ansprechpartner steht der Pakt für Beschäftigung in der Regionalmanagement Burgenland GmbH zur [...] Dezember 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at