Jubiläum 100 Jahre Burgenland anregen“, so Kulturreferent Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Stipendienwettbewerb - Künstleratelier Paliano Das Kulturreferat hat gemeinsam mit anderen Bundesländern in [...] richten. Nähere Informationen gibt es auf der Homepage des Kulturreferates unter: www.burgenland.at/kultur-wissenschaft/kultur/kuenstleratelier-paliano Young artists – Jenö Takács Stipendien-Wettbewerb Das [...] Das Kulturreferat des Landes Burgenland schreibt auch dieses Jahr wieder verschiedene Preise und Stipendien für Künstlerinnen und Künstler, die ihren Hauptwohlsitz im Burgenland haben oder hier aufgewachsen
hmen – für „Kulturfeeling light“. Landesrat Dr. Leonhard Schneemann eröffnete am Dienstag-Abend die Ausstellung von Andrea Ochsenhofer „More Than Eyes Can See“ im Kulturzentrum Oberschützen in Vertretung [...] gehe davon aus, dass die Kulturszene 2022 einen Aufschwung erleben wird, wie wir ihn schon lange nicht mehr erlebt haben. Nach jüngsten Lockerungen erwarte ich mir die kulturelle Vielfalt des Burgenlandes [...] g von 23. Februar bis 03. April 2022 zugänglich. Nähere Infos im Kulturzentrum Oberschützen unter 03353/6680 sowie www.kulturzentren.at Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links:
folgenden Link: www.kultursommer.net Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Programm Kultur Sommer Güssing 2024_1 Programm Kultur Sommer Güssing 2024_2 Programm Kultur Sommer Güssing [...] gesamte burgenländische Kulturlandschaft“, so Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Kulturreferent in der Burgenländischen Landesregierung. Auch die Fußballfans werden beim KULTUR SOMMER GÜSSING nicht zu [...] sein. Auf der Burg wird es diesen Sommer eine von den Kulturbetrieben Burgenland organisierte Infrastruktur geben, die effizient genutzt wird: der KULTUR SOMMER GÜSSING, die Fußball-EM-Übertragungen und auch
"Kann Vielfalt eine Kultur zerstören?" 3. März 2016 Beginn: 18.00 Uhr Kulturzentrum Eisenstadt Es diskutieren: Mag. Maria Walcher, Ethnologin und Expertin für materielles Kulturerbe Dr. Manuela Brandstetter [...] Siegmund Kleinl, Autor und Religionspädagoge Helmut Bieler, Kulturlandesrat Moderation: Walter Reiss Auf ihr/euer Kommen freut sich das Kulturreferat! Redaktion: Mag. Dieter Szorger
Kunstschaffende im Burgenland Förderungen Kulturförderungen Förderungen Hauptreferat Kultur und Wissenschaft Burgenländisches KulturförderungsgesetzKulturbeiräteKulturlogo Calls im Bibliotheksbereich Infras [...] 111: Geburt des Burgenländers. Lesebuch zur Historischen Volkskultur im Bgld. Eisenstadt 2004; ISBN 3-85405-150-6; Euro 7,00 KulturKulturnews Archäologie Burgenland Lebendiges Denkmal Burgenländische [...] für Erinnerungs- und Gedenkkultur – Kategorie Schule Young Science-Wissenschaftswettbewerb für Vorwissenschaftliche Arbeiten (VWA)/ Diplomarbeiten Kulturkalender Berichte Kulturberichte Jahresberichte des
Kunstschaffende im Burgenland Förderungen Kulturförderungen Förderungen Hauptreferat Kultur und Wissenschaft Burgenländisches KulturförderungsgesetzKulturbeiräteKulturlogo Calls im Bibliotheksbereich Infras [...] für Erinnerungs- und Gedenkkultur – Kategorie Schule Young Science-Wissenschaftswettbewerb für Vorwissenschaftliche Arbeiten (VWA)/ Diplomarbeiten Kulturkalender Berichte Kulturberichte Jahresberichte des [...] 16. bis 19. Sept. 1982 auf Burg Schlaining; Eisenstadt 1984; ISBN 3 85405 094 1; vergriffen KulturKulturnews Archäologie Burgenland Lebendiges Denkmal Burgenländische Bodenschätze Masterplan Archäologie
Kunstschaffende im Burgenland Förderungen Kulturförderungen Förderungen Hauptreferat Kultur und Wissenschaft Burgenländisches KulturförderungsgesetzKulturbeiräteKulturlogo Calls im Bibliotheksbereich Infras [...] für Erinnerungs- und Gedenkkultur – Kategorie Schule Young Science-Wissenschaftswettbewerb für Vorwissenschaftliche Arbeiten (VWA)/ Diplomarbeiten Kulturkalender Berichte Kulturberichte Jahresberichte des [...] Gewässergüte burgenländischer Flüsse 1974 - 1990 Eisenstadt 1992; ISBN 3-85405-123-9; Euro 14,40 KulturKulturnews Archäologie Burgenland Lebendiges Denkmal Burgenländische Bodenschätze Masterplan Archäologie
Ein wesentliches Element der Förderung der zeitgenössischen Kultur ist der Bereich der Kunst- und Kulturausschreibungen. Es werden Preise und Stipendien in den Sparten Bildende Kunst, Literatur, Darstellende [...] der Kulturabteilung bzw. können unter 02682 / 600 – 2084 tel. angefordert werden. Details zu den einzelnen Ausschreibungen und weitere Informationen unter: http://www.burgenland.at/kulturwettbewerbe Redaktion: [...] Architektur vergeben. Ergänzend dazu folgen in den kommenden Wochen die Ausschreibungen für den Jugendkulturbereich. Ein wesentliches Element ist das Bemühen um Nachhaltigkeit: Daher werden seit längerem aus
ogramm „Kunst und Kultur im digitalen Raum – Call 2021“ wurde im Dezember mit den Jury-Entscheidungen erfolgreich abgeschlossen. Fünf burgenländische Künstler bzw. Kulturinitiativen profitieren von dieser [...] vorangetrieben – auch im Kunst- und Kulturbereich, der von der Pandemie besonders hart getroffen wurde. Genau da setzt der ‚Call 2021‘ an, indem er Kunst- und Kulturschaffende dazu motiviert, neue Medien und [...] jeweils der Hälfte von Bund und Land getragen wird. Insgesamt neun burgenländische Kulturinstitutionen bzw. Kulturschaffende bewarben sich für den „Call 2021“. Fünf Bewerber wurden von einer durch Bund und
Kunstschaffende im Burgenland Förderungen Kulturförderungen Förderungen Hauptreferat Kultur und Wissenschaft Burgenländisches KulturförderungsgesetzKulturbeiräteKulturlogo Calls im Bibliotheksbereich Infras [...] für Erinnerungs- und Gedenkkultur – Kategorie Schule Young Science-Wissenschaftswettbewerb für Vorwissenschaftliche Arbeiten (VWA)/ Diplomarbeiten Kulturkalender Berichte Kulturberichte Jahresberichte des [...] Startseite Themen Kultur Archiv & Bibliotheken Landesarchiv Publikationen Internationales Kulturhistorisches Symposion Mogersdorf - Tagungsbände Publikationen Bitte wählen Sie aus diesen Themen Burgenländische