g des Standortes ab dem 13. Jahrhundert schließen. Stefan Laczkfi, der Gespan von Ödenburg und Eisenburg eroberte den Burgberg von österreichischen Adeligen und ließ im 14. Jahrhundert eine ungarische
Landesregierung, Abt. 7 – Bildung, Kultur und Wissenschaft, Referat Kultur, Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt zu richten. Es werden nur jene Bewerbungen zugelassen, bei denen alle geforderten Unterlagen o
In enger Zusammenarbeit mit der Bildungsdirektion Burgenland und der Pädagogischen Hochschule Eisenstadt werden auf Anfrage Workshop-Angebote für Gruppen von Schülerinnen und Schülern zwischen 13 und
te 2018 Monatsberichte 2017 Ozonstatistik der Burgenländischen Messstationen Jahr 2022 Station Eisenstadt Kittsee Illmitz Oberschützen Mönchhof* bis 09.03.2022 Pöttelsdorf* Breitenbrunn* bis 19.07.2022
bemalte und schwarz gebrannte Kegelhalsgefäße sowie Gefäße der Kalenderbergkultur. Wie in der älteren Eisenzeit üblich wurde der Bestattete einschließlich diverser Trachtbestandteile und Beigaben verbrannt. Die
nen bei einer Tasse Tee unterhalten können. Unterhaltungssprache ist dabei Deutsch. b. Diözese Eisenstadt – Katholisches Bildungswerk Projekt „Frauenleben: hier und dort, gestern und heute“ : Durch das
Landesregierung Abteilung 9 – EU, Gesellschaft und Förderwesen Referat Sport und Vereinspflege 7000 Eisenstadt, Europaplatz 1 Sachbearbeiter: Petra Dingl – DW: 3102 E-Mail: post.a9-sport(at)bgld.gv.at Sport
im Zuge Ihrer Online-Reservierung bekanntzugeben ob die Bereitstellung in Mattersburg oder in Eisenstadt erfolgen soll. Fernleihe Fernleihe aus anderen Bibliotheken: Ist ein gesuchtes Druckwerk in der
Natur- und Klimaschutz Hauptreferat Naturschutz, Landschaftspflege und Agrarwesen Europaplatz 1 7000 Eisenstadt oder per E-Mail: post.a4(at)bgld.gv.at Natur- und Umweltschutz Klima KlimaDialog Klimastrategie