Das Bauernmuseum Jennersdorf ist ein kleines Privatmuseum im Besitz der Familie Forjan. Im Jahre 1996 entstand neben dem Privathaus des Herrn Franz Forjan eine kleine Scheune um seine Sammelleidenschaft
auf der ganzen Welt. Ihr Leben war geprägt von harter Arbeit, Pendlerdasein und Trennung von der Familie. Die Geschichte des Museumsstandortes aber auch jene der Industrialisierung Österreichs ist eng mit
jedes Jahr aufs Neue besinnen. In diesem Sinne wünsche ich ein frohes, gesegnetes Fest im Kreis der Familie, ein erfolgreiches neues Jahr und viel Gesundheit 2023. Herzlichst, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil
Niessl und LRin a.D. Dunst (organisatorisch im Referat für Familie und Frauen positioniert) 3 Mitarbeiterinnen, die auch das Thema Familie mitbearbeitet haben – Referatsleitung durch Generalsekretärin [...] dass das Frauenreferat heute besser aufgestellt ist. 2001 gab es im damaligen „Frauen- und Familienreferat“ lediglich drei Mitarbeiterinnen, die mit einem Budget von 59.000 Euro 24 frauenspezifische Projekte [...] Alleinerziehende und ältere Frauen, Frauen mit Migrationshintergrund Bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf Aufteilung der privaten Care-Arbeit überdenken Kinderbetreuung an Randzeiten und in den
Chimära“ wurde nachträglich angebracht, vermutlich zum Anlass des Aufenthaltes der kaiserlichen Familie im Jahr 375 n. Chr. Es zeigt den antiken Helden Bellerophon mit purpurnem Umhang und Stiefel, wodurch [...] folgte ihm seine Frau Justina mit den Kindern. Laut Ammianus Marcellinus bewohnte die kaiserliche Familie die „Villa Murocincta“, deren Entfernung von Brigetio (Komárom) er mit 100 Meilen angibt. Die Entfernung [...] geholt und in Aquincum (Budapest) zum Kaiser gekrönt. Damit endet der Aufenthalt der kaiserlichen Familie in Bruckneudorf. In den letzten Jahrzehnten war die römische Siedlungskammer Gegenstand umfangreicher
Blaudruckerei im Burgenland betreibt die Familie Koó. Diese feiert genauso wie das Burgenland im Jahr 2021 das 100-jährige Bestehen. Ich habe den Familienbetrieb mit meiner Kamera besucht und mir den P [...] Ich habe die Cyanotypie mit dem Blaudruck verknüpft und fotografische Aufnahmen der Werkstätte der Familie Koó auf Baumwollstoff bzw. Leinwand belichtet. Dies eröffnet einen neuen Zugang zur Fotografie über
Seewinkel bis zum Eisenberg - die „Fürstenfässer“ mit Darstellungen der Vornamensheiligen aus der Familie Esterházy - die älteste Zisternenanlage - das Fassbindergewerbe - Geräte und Berufsleben, seine Arbeit