nutzen. Als Land unterstützen wir hier Gemeinden und schaffen in verschiedensten Projekten zur Klimawandelanpassung", so Eisenkopf abschließend. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links:
vier Aufgabensäulen eines Naturparks – nämlich Schutz, Erholung, Bildung und Regionalentwicklung – anpassen und unter Berücksichtigung der Besonderheiten des jeweiligen Naturparks gemeinsame Lern- und En
Arbeit im Bereich der Sensibilisierung zum Thema Wasser. Ausgezeichnet werden Aktivitäten zur Klimawandelanpassung, zum Gewässerschutz oder Maßnahmen zur Renaturierung, zum Hochwasserschutz oder in der Tr
und richten sich an Burschen und Mädchen zwischen 10 - 14 Jahren. Vor Ort können sie Stationen passieren, experimentieren, Werkstücke herstellen, sich informieren und beraten lassen. Neben den regionalen
Bitte über den Tellerrand schauen und sich kundig machen, was in anderen Bundesländern und im Bund passiert. Das gilt auch für den Bereich des öffentlichen Verkehrs, wo Niederösterreich gerade fast eins zu
solidarisch zeigen. Wir müssen verstehen, was da den Menschen und in dem Staat, in der Ukraine, passiert“, so Dunst. Danach stand Landesrat Mag. Heinrich Dorner den Schülerinnen und Schülern Rede und Antwort
für Schritt zum Radland Nummer 1 zu machen“, so Dorner. „Burgenland radelt zur Arbeit“ bietet die passende Gelegenheit, sich besonders auf dem täglichen Weg zur Arbeit fit zu halten und durch den Verzicht
n, alten Themen, die in einen neuen Zusammenhang gebracht und an die aktuelle Kunstentwicklung angepasst werden. So entstanden neben analogen Werken wie Ölbildern oder Objekten auch digitale Fotografien
hheit: Die Spielentwickler analysieren das Spielverhalten der Nutzer und können so individuell angepasste Angebote erstellen. Dies kann dazu führen, dass Spieler gezielt zum Kauf animiert werden. "Rub
in der Früh ein leckeres Frühstück. „Burgenland radelt zur Arbeit“ bietet jedes Jahr im Mai die passende Gelegenheit, sich besonders auf dem täglichen Weg zur Arbeit fit zu halten und durch den Verzicht