ice Burgenland/Hafner Mag. a Doris Fischer , 11. September 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2558 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] unsere Mitmenschen in Notsituationen einsetzen“, so Dorner. Insgesamt umfasst die Feuerwehrjugend im Burgenland derzeit rund 1.800 Mitglieder. Förderung Anfang des Jahres erhöht Mit Beginn des Jahres wurden [...] Zeichen der Wertschätzung für die tollen Leistungen der rund 17.500 Mitglieder der Feuerwehren im Burgenland. „Die tausenden, ehrenamtlichen Feuerwehrmänner- und frauen sind 365 Tage im Jahr rund um die Uhr
hat sich in seinem neuesten Buch mit einem wichtigen Kapitel der burgenländischen Geschichte beschäftigt, von den Anfängen des Burgenlandes, über den sogenannten „Anschluss“ Österreichs an das nationals [...] Sabine Bandat , 10. Juni 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Das Burgenland feiert heuer seine 100-jährige Zugehörigkeit zu Österreich. Im Mittelpunkt der Jubiläumsfeierlichkeiten steht die wechselvolle Geschichte des jüngsten Bundeslandes der Zweiten Republik.
Mrd. € an Förderungen ins Burgenland. Lag das BIP pro Kopf 1995 noch bei 70 % des EU-Durchschnitts, liegt es heute bei 90%. Um diese Entwicklung abzusichern, wird das Burgenland seine aktive Rolle in der [...] Europa und internationale Beziehungen Kein Bundesland hat vom EU-Beitritt so profitiert wie das Burgenland. Mehr als 164.000 Projekte mit Investitionen von insgesamt knapp 5,2 Mrd. € wurden von 1995 bis [...] wurde im Rahmen des COVID-Wiederaufbauplanes das Förderprogramm REACT-EU präsentiert. Für das Burgenland bedeutet dies zusätzliche EU-Mittel in Höhe von rund 16 Mio. € für die Jahre 2021 und 2022. Im
Workshop „Leben und Wirtschaft“. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Doris Fischer , 04. Feber 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2558 Fax: [...] stark zugutegekommen. Aufgrund der intensiven Bemühungen der letzten Jahre verfügen wir in der burgenländischen Bildungslandschaft über eine hervorragende Infrastruktur. Unsere Anstrengungen waren darauf [...] Wechsel vom Präsenzunterricht zu Distance-Learning verändert die Art des Lernens. So hat die AK Burgenland gemeinsam mit dem Team von LMS.at (Lernen mit System), eine österreichweit für Schüler kostenlos
2015 über die Förderung kommunaler Regionalverkehrsvorhaben im Burgenland (.pdf) Übersicht über bestehende Mikro-ÖV Systeme im Burgenland: Bezirk Eisenstadt: GMOA Bus Breitenbrunn am Neusiedler See Ortsbus [...] Öffentlicher Verkehr Verkehrsbetriebe Burgenland Verkehrsverbund Ost-Region - VOR KlimaTicket Semesterticket Mikro-ÖV - Gemeindebusse Park and Ride Verein "Mobiles Burgenland" Alltagsradverkehr Masterplan Radfahren [...] Bevölkerungsschichten offen. Aber auch Pendler können von diesem System profitieren. Das Land Burgenland fördert diese sinnvolle Form der Personenförderungen schon seit Jahren. 2015 wurden neue Förde
Heinrich Dorner, WHR DI Josef Wagner (Vorstand Gruppe 4, Land Burgenland) und DI Christine Zopf-Renner (Leiterin der Mobilitätszentrale Burgenland). Bildtext: „Eröffnung_Radweg-Neumarkt-Tauchental_2“: Landesrat [...] 25. Juni 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Benützung der Landesstraße ab sofort zu verzichten. Mit dem neuen Radweg sind wir unserem Ziel, das Burgenland zum Radland Nummer 1 zu machen, einen Schritt näher“, zeigte sich Infrastrukturlandesrat Heinrich
Zertifizierung in Zusammenarbeit mit Bildungsdirektion Burgenland und der Betriebswirtschaftlichen Gesellschaft mit Unterstützung des Landes Burgenland durchgeführt hat. Lehrinhalte waren neben den allgemeinen [...] tor HR Mag. Heinz Josef Zitz Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 21. Juni 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: [...] dritten Jahrgänge der BHAK Neusiedl im Schuljahr 2020/21 in Zusammenarbeit mit der Bildungsdirektion Burgenland und der Betriebswirtschaftlichen Gesellschaft mit Unterstützung des Landes angeboten. 30 SchülerInnen
5. März 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] „Der heutige Tag zeigt wieder einmal, dass Solidarität, Zusammenhalt und das Miteinander im Burgenland an oberster Stelle stehen“, bedankt sich Landeshauptmann Hans Peter Doskozil zum Abschluss der heutigen [...] Dorner bei den SpenderInnen und den Feuerwehren. Die Hilfsbereitschaft der Burgenländerinnen und Burgenländer mit der Ukraine ist riesengroß. Bis 13.30 Uhr, nur eineinhalb Stunden nach Ende der Sammelaktion
5.000 Euro (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess/Sandra Prükler, am 23. Dezember 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 0268 [...] ist es uns in der wirtschaftlich aktuell herausfordernden Zeit ein besonderes Anliegen, unsere burgenländischen Nachwuchstalente gezielt dort zu unterstützen und zu fördern, wo es nötig ist“, so Sportlandesrat [...] Sebastian Jud haben bereits großartige Erfolge erzielt und sind sportliche Aushängeschilder des Burgenlandes, auf die wir stolz sind. Zudem ist der Spitzensport ein wichtiger Treiber für den Breitensport“
Abt.Insp. Reinhard Theuritzbacher, Landesverkehrsabteilung Burgenland, Oberst Andreas Stipsits, Leiter der Landesverkehrsabteilung Burgenland, LR Heinrich Dorner Bilder 3, 4: Landesrat Heinrich Dorner [...] Kennzeichen wurden abgenommen. Landespolizeidirektor Mag. Martin Huber bedankte sich beim Land Burgenland für die Leihe des neuen Schallpegelmessgeräts. „Verkehrslärm ist vielfach zu einem Problem geworden [...] bereits bestens bewährt,“ bestätigt Oberst Andreas Stipsits, Leiter der Landesverkehrsabteilung Burgenland. Da der Mensch nachweislich durch Lärm gesundheitlich beeinflusst wird, ist die EU bemüht, Lärm