folgenden Link: https://www.burgenland.at/themen/kultur/stipendien-ausschreibungen/ Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Kulturförderung_1Kulturförderung_2 Bildtext Kultur [...] Doskozil, Kunst und Kultur wiederum charakterisieren und bereichern seit jeher das Burgenland und seien daher identitätsstiftend. Daher müsse man diese Disziplinen fördern, so der Kulturreferent weiter: „Die [...] bewerb für Erinnerungs- und Gedenkkultur des Landes Burgenland 2024 – Kategorie Schule motiviert werden, Projekte zu implementieren, die die Kenntnis um die jüdische Kultur und Geschichte verbessern, die
Landesregierung Rechenschaftsbericht 2023 Kultur Rekorde und Impulse Um bestmögliche Rahmenbedingungen für Kunst und Kultur zu schaffen, wurde die Kulturoffensive des Landes auch 2023 vorangetrieben. Der [...] der burgenländischen Kulturzentren für heimische Kulturschaffende ist eine weitere Maßnahme, die 2023 umgesetzt wurde. Unter Einhaltung bestimmter Kriterien stehen die Kulturzentren kostenlos für Produktionen [...] Land hat auch 2023 Kulturschaffende bestmöglich gefördert: Mit der Implementierung eines Notfallfonds, einer Servicestelle für Kreative, der Fortsetzung des Projektes Kulturgutscheine und der erstmaligen
Burgenland 2021 eine kulturtouristische Initiative gestartet, in der das reichhaltige archäologische Erbe des Burgenlandes im Mittelpunkt steht. Ein wichtiger Bereich dieser kulturtouristische Initiative ist [...] handelt es sich um Funde der Wieselburger Kultur (um 2000 – 1600 v. Chr., also der Frühen Bronzezeit), aus den Gräberfeldern Gattendorf I und II. Die Wieselburger Kultur erstreckte sich in ihrem Kerngebiet zwischen [...] Fundort einer ganzen archäologischen Kulturerscheinung: nach dem Komitat Wieselburg der K. u. K. Monarchie, in dem Gattendorf lag, wurde diese „Wieselburger Kultur“ genannt. In der ungarischen Forschung
tändlich, die heimische Kunst- und Kulturszene zu unterstützen“, hob Eisenkopf hervor. Im ersten Halbjahr dieses Jahres wurden seitens des Kunst- und Kulturbeirates bereits 235 Anträge aus den untersc [...] unterschiedlichsten Kunst- und Kultursparten begutachtet. „Rund 3,5 Millionen Euro wurden an Kunst- und Kulturförderung ausbezahlt. Zusätzlich zu den Projektförderungen vergibt das Land Burgenland auch Stipendien [...] bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern die künstlerisch-musikalische Weiterbildung, Interkulturalität, kulturelle Identifikation und Persönlichkeitsentwicklung mit dem „ARTist & interCULTURAL Development
auch Konzerte von Roma-Bands sorgen dafür, dass das kulturelle Erbe der Roma im Burgenland am Leben gehalten wird. „Die Roma können stolz auf ihre Kultur sein. Umgekehrt sind sie als Volksgruppe ein unve [...] bekräftigt Doskozil. 100 Jahre Burgenland und seine Volksgruppenkultur Die Einzigartigkeit des Burgenlandes ist eng mit den unterschiedlichen Kulturen und Sprachen, die das jüngste Bundesland Österreichs [...] Umgang mit unserem reichhaltigen kulturellen Erbe und fördern die Volksgruppenvereine im Burgenland mit rund 120.000 Euro jährlich. Zudem können wir Volksgruppenkultur- und Brauchtumspflegeprojekte mit
Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Güssinger Kultursommer 2019_1 Güssinger Kultursommer 2019_2 Güssinger Kultursommer 2019_3 Bildtext PK_Kultursommer 1: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (6.v.r.) [...] Bildtext PK_Kultursommer 2: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Intendant Frank Hoffmann (v.r.) präsentierten das Stück „Wie man Hasen jagt“ auf der Burg Güssing Bildtext PK_Kultursommer 3: Landeshauptmann [...] können. Für Landeshauptmann Hans Peter Doskozil ist es die Premiere als Landeshauptmann, als Kulturlandesrat war er bereits 2018 dabei. „Voriges Jahr war es eher noch ein Kennenlernen, es gab viele org
burgenländische Kultur, der Festival-Standort Schloss Tabor und die gesamte Region profitieren werden.“ LH Doskozil treibt als Kulturreferent eine grundlegende Neuordnung der burgenländischen Kultur- und Fes [...] sich mit Festival "jOPERA" als herausragender Kulturstandort etabliert Das Schloss Tabor habe sich mit dem Festival „jOPERA“ als herausragender Kulturstandort etabliert. „Das Festival hat sich in den letzten [...] Verantwortung des Landes ganzjährig für Kulturveranstaltungen genutzt werden, die KBB arbeite bereits an einem entsprechenden Konzept. „Das wird das kulturelle Leben des Bezirks bereichern – und auch für
Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Kulturzentrum Güssing Umbau Kulturzentrum Güssing Umbau 2 Bildtext Kulturzentrum Güssing Umbau: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (2.v.r.) [...] Bevölkerung wahrzunehmen. In Güssing schaffen wir ein topmodernes Kultur- und Veranstaltungszentrum, das den gesamten Bezirk sowohl kulturell als auch touristisch beleben wird“. Open Air-Arena trifft auf [...] sondern auch mit den wichtigsten kulturellen ‚Playern‘ und anderen Partnern“, berichtet der Landeshauptmann. Güssings Bürgermeister Vinzenz Knor sieht in dem neuen Kulturzentrum eine Bereicherung für die gesamte
Plattform Volkskultur die Weichen für den kulturpolitischen Schwerpunkt des Jahres 2013 gestellt. Im Mittelpunkt steht das Singen in all seinen Facetten. Fast 40 Vertreter diverser im Bereich Volkskultur tätiger [...] diskutierten am 10. Mai im Haus der Volkskultur in Oberschützen die Rahmenbedingungen für das kulturpolitische Jahresthema: das Singen. Nach dem "Jahr der Volkskultur" im Jahr 2004 und dem Schwerpunktjahr