(BVÖ) bietet gemeinsam mit dem Bundesinstitut für Erwachsenenbildung St. Wolfgang (bifeb) Ausbildungslehrgänge für ehrenamtliche und neben- bzw. hauptberufliche Bibliothekar:innen an. Die Kosten der Ausbildung [...] Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKÖS) übernommen. Hauptberufliche Bibliothekar:innen Dieser Lehrgang richtet sich an Bibliothekar:innen, deren hauptsächliche berufliche Arbeit in der Bibliothek ist [...] gehobenen (B) Fachdienst. zum Artikel Ehrenamtliche und nebenberufliche Bibliothekar:innen Dieser Lehrgang richtet sich an Bibliothekar:innen, die aus ihrer Tätigkeit in der Bibliothek keine regelmäßige
Wimmer Gymnasiums Oberschützens fanden sich heute, Dienstag, am 8. November 2022, im Landhaus mit Lehrerin Professorin Bettina Koller sowie Professor Andreas Zapfl ein, um ihre eigenen Themen und Anliegen [...] Jonathan Dorner (3.v.r., vorne) mit Schülerinnen und Schülern der 7.a Klasse POP-und KOM-Zweig sowie Lehrerin Prof.in Bettina Koller (2.v.l. stehend) des Wimmer Gymnasiums Oberschützen. Bildtext Jugend im [...] er Jonathan Dorner (2.v.r.) mit Schülerinnen und Schülern der 7.a Klasse POP-und KOM-Zweig sowie Lehrer Prof. Andreas Zapfl (rechts sitzend) des Wimmer Gymnasiums Oberschützen. Bildtext Jugend im Landtag_3:
17-wöchigen Ausbildung ihre Beschäftigung im Betrieb aufnehmen, oder anschließend die Lehre bis zur Lehrabschlussprüfung absolvieren. Der Ausbildung vorangestellt ist ein Infotag, der nächste Schritt ist [...] Praktiker bzw. Praktikerinnen, oder mit dem Fortsetzen der Ausbildung im Betrieb, mit dem Ziel die Lehrabschlussprüfung zu absolvieren. Dazu Arbeitsmarkt-Landesrat Leonhard Schneemann: „Im Burgenland überlassen
Ferienbetreuung in Gemeinden ab vier Kindern, das Schulstartgeld, die Lehrlingsförderung, den Wohn- und Fahrtkostenzuschuss für Lehrlinge, durch den Wegfall der Studiengebühren an burgenländischen Fachhochschulen [...] steht ein Ausbildungsplatz zur Verfügung. Die überbetriebliche Facharbeiterausbildung und auch die Lehre mit Matura sind dabei wichtige Ergänzungen. Das Land Burgenland ist auch Träger der öffentlichen Kinder-
Steigerung der Lehr- und Lernbedingungen für Pädagoginnen und Pädagogen sowie Schülerinnen und Schülern erzielt, denn 269 burgenländische Schulen sind zugleich Arbeitsplatz für mehr als 4.200 Lehrerinnen und Lehrer“
derungen Burgenländisches Medizin-Stipendium (BMS) Anerkennung als Lehrpraxis oder Lehrgruppenpraxis Anerkennung als Lehrambulatorium Anerkennung als Ausbildungsstätte und Festsetzung von Ausbildungsstellen
derungen Burgenländisches Medizin-Stipendium (BMS) Anerkennung als Lehrpraxis oder Lehrgruppenpraxis Anerkennung als Lehrambulatorium Anerkennung als Ausbildungsstätte und Festsetzung von Ausbildungsstellen
ven Erasmus plus: Jugend Joboffensive Überbetriebliche LehrausbildungLehre mit Matura Bildungsinstitute Fachhochschulstudiengänge Links zu Lehre und Berufsausbildung Ältere Generation Leitbild für die
ven Erasmus plus: Jugend Joboffensive Überbetriebliche LehrausbildungLehre mit Matura Bildungsinstitute Fachhochschulstudiengänge Links zu Lehre und Berufsausbildung Ältere Generation Leitbild für die
mit der LFS Eisenstadt und der LFS Güssing zwei Fachschulen als mittlere landwirtschaftliche Lehranstalten geführt. Die Fachschulen haben als berufsbildende mittlere Schulen die Aufgabe, die Schülerinnen [...] Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur hat ein Ausbildungsprojekt mit der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe in Güssing genehmigt. Die AbsolventInnen der landwirtschaftlichen Fachschule [...] discere – Lernen durch Tun“ ist das Schulmotto, deshalb wird auf den praktischen Unterricht in der Lehr- und Versuchsanlage besonderer Wert gelegt. Neben diesen Ausbildungsschwerpunkten setzt die LFS Eisenstadt