im Burgenland lebe. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: LFW-Kdt. Kögl Wiederbestellung_1 LFW-Kdt. Kögl Wiederbestellung_2 Bildtext LFW-Kdt. Kögl-Wiederbestellung_1 & _2: L [...] findet gemäß dem neuen Burgenländischen Feuerwehrgesetz 2019 erstmals die Wahl des Landesfeuerwehrkommandanten statt. „Kögl ist seit Jahren allgemein anerkannter Chef der burgenländischen Feuerwehren und hat [...] danten LBD Ing. Alois Kögl Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 18. November 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042
Sie auf die folgenden Links: 25-Jahre-Hospizbewegung-Burgenland_1 25-Jahre-Hospizbewegung-Burgenland_2 Bildtext 25-Jahre-Hospizbewegung-Burgenland_1: Landesrat Dr. Leonhard Schneemann mit Pflegerinnen [...] Bildtext 25-Jahre-Hospizbewegung-Burgenland_2: Landesrat Dr. Leonhard Schneemann bei seiner Ansprache zum 25-jährigen Jubiläum. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Daniel Fenz Eisenstadt, 04. September [...] zahlreiche ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hospizbewegung Burgenland Burgenländerinnen und Burgenländer in ihren letzten Tagen und Stunden. Im Rahmen einer Festveranstaltung im Festsaal
Hochwarter_2 Bildtext Dekretübergabe Bernd Hochwarter_1 & 2: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Landesrätin Daniela Winkler und Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz (v.l.) überreichten Bernd Hochwarter (2.v.l [...] Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 22. Februar 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Bernd Hochwarter war zwölf Jahre lange im berufsbildenden Schulwesen in den beiden größten Schulen Burgenlands tätig. Zuerst unterrichtete er zwei Jahre in der HTL Eisenstadt, ehe er seinen Job als Professor
und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland Mobilitätszentrale Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nach [...] Informationsschwelle wurde im Ozonüberwachungsgebiet 2 (Steiermark und Südburgenland) 1 mal ausgerufen. Die Alarmschwelle wurde im Ozonüberwachungsgebiet 2 (Steiermark und Südburgenland) nicht ausgerufen. [...] Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe
und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland Mobilitätszentrale Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nach [...] Informationsschwelle wurde im Ozonüberwachungsgebiet 2 (Steiermark und Südburgenland) 8 mal ausgerufen. Die Alarmschwelle wurde im Ozonüberwachungsgebiet 2 (Steiermark und Südburgenland) nicht ausgerufen. [...] Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe
und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland Mobilitätszentrale Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nach [...] Informationsschwelle wurde im Ozonüberwachungsgebiet 2 (Steiermark und Südburgenland) nicht ausgerufen. Die Alarmschwelle wurde im Ozonüberwachungsgebiet 2 (Steiermark und Südburgenland) nicht ausgerufen. [...] Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe
und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland Mobilitätszentrale Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nach [...] Informationsschwelle wurde im Ozonüberwachungsgebiet 2 (Steiermark und Südburgenland) nicht ausgerufen. Die Alarmschwelle wurde im Ozonüberwachungsgebiet 2 (Steiermark und Südburgenland) nicht ausgerufen. [...] Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe
Unterstützt wurde man auf dem Weg von der ASKÖ Burgenland. Ziel der Tour ist die Einführung einer Kindergrundsicherung in Österreich. Allein im Burgenland sind 4.000 Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre [...] folgenden Links: Tour de chance_1 Tour de chance_2 Bildtext Tour de chance_1: Johann Grillenberger, Bgm. Gerhard Zapfel, Vorstände Volkshilfe Burgenland, Volkshilfe Präsidentin LTPräs.in Verena Dunst, [...] Volkshilfe-Direktor Erich Fenninger (v.l.). Bildtext Tour de chance_2: Johann Grillenberger, Bgm. Gerhard Zapfel, Vorstände Volkshilfe Burgenland, VS-Direktorin Charlotte Toth-Kanyak, Soziallandesrat Dr. Leonhard
Antau 1 Kindergarten Antau 2 Bildtext Kindergarten Antau 1 & 2: Bildungslandesrätin Daniela Winkler zu Besuch im Antauer Kindergarten. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Sabine Bandat, 6. Oktober [...] können wir im Burgenland sagen, dass wir heute mit den Gemeinden Vorreiter bei der Kinderbetreuung sind. Mit der Umsetzung des Gratiskindergartens und der Ferienbetreuung, hat sich das Burgenland, mit seinen [...] Oktober 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 18. Juni 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] geehrt. Die Geschichte der Feuerwehr im Burgenland ist eng mit der Geschichte des Bundeslandes verbunden. Vor 100 Jahren - im April 1923 - wurde der Burgenländische Feuerwehrverbandes gegründet. Seit 141 [...] Bezirkshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Monika Stiglitz (2.v.r. hinten, stehend), ABI Hans Schmidt (l., stehend) und Feuerwehrkommandant OBI Jürgen Gurka (2. v.l., stehend) mit den Patinnen des neuen Fahrzeuges