Forum dienen hierbei vor allem die vom Landesarchiv herausgegebenen Publikationen und die einmal im Monat stattfindenden Landeskundlichen Diskussionsnachmittage, weiters diverse Tagungen und wissenschaftliche [...] Ankäufe 2009 Virtueller [Kunst]Raum Burgenland Burgenland Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Künstleratelier Paliano Bildergalerie Paliano Artist in
n der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Start Bio-Wende_1 Start Bio-Wende_2 Bildtext Start-Bio-Wende_1 & _2: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Agrarlandesrätin Astrid Eisenkopf zum Start [...] Prozent und bis 2024 auf 100 Prozent gesteigert werden. In Volksschulen soll es eine „Bio-Stunde“ pro Monat geben, um das Ernährungs- und Umweltbewusstsein zu fördern. Mit Bio-Modellgemeinden zeigen wie´s geht
soll die Verkaufsfläche von Supermärkten mit 80 m² bis zu 500 m² (bisher 800 m2) festgelegt werden. Eine Erweiterung auf 800 m2 ist dann möglich, wenn beim Ausbau eines bestehenden Supermarktes gleichzeitig [...] 2023 auch in das Thema Landessportzentrum Nord im Mattersburg. Details dazu werden in den nächsten Monaten präsentiert, kündigt der Sportlandesrat an. Gute Nachrichten gibt es auch für die heimischen Spo
/ Beratungen für Menschen mit Behinderungen 2 Bildtext: Beratungen für Menschen mit Behinderung erfolgen nun auch direkt auf den Bezirkshauptmannschaften1 & 2: Landesrat Dr. Leonhard Schneemann und Mag [...] rmine in Oberwart und Neusiedl am See geplant. Die Beratungstage für Behinderte werden alle zwei Monate in den Bezirken abgehalten, wobei diese in den Bezirken Güssing und Jennersdorf alternierend stattfinden
https://matomo.org/privacy/ . Sämtliche Nutzerdaten werden pseudonymisiert und für die Dauer von 24 Monaten aufbewahrt. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Besuch unserer Website [...] besteht, die oben genannten Zwecke zu erreichen. Website Protokolldaten werden innerhalb von drei Monaten wieder gelöscht. Eine längere Speicherung erfolgt nur, soweit dies erforderlich ist, um festgestellte [...] Straße 1 bh.eisenstadt(at)bgld.gv.at Bezirkshauptmannschaft Mattersburg 7210 Mattersburg, Marktgasse 2 bh.mattersburg(at)bgld.gv.at Bezirkshauptmannschaft Oberpullendorf 7350 Oberpullendorf, Hauptstraße
Wohnformen und mobile Pflegeangebote. Die im Plan angeführten Empfehlungen sollen in den nächsten Monaten Schritt für Schritt umgesetzt werden, sieht Doskozil darin einen klaren Arbeitsauftrag: „Die ältere [...] Förderung vorgesehen. Illedits: „Pflege daheim hat oberste Priorität“ „44 Altenwohn- und Pflegeheime mit 2.226 stationären Plätzen gab es Ende 2018 im Burgenland. Bis zum Jahr 2021 sieht der Zukunftsplan im
Der Bahnhof Wulkaprodersdorf wird in den kommenden Monaten attraktiviert und ausgebaut. Herzstück des Vorhabens ist der Bau einer zweiten Park-and-Ride-Anlage, wodurch die Anzahl der Parkplätze von derzeit [...] Anpassung P&R Anlage Ost Verlängerung Randbahnsteig (Bstg. 1) Verlängerung Mittelbahnsteig (Bstg. 2 & 3) Geschätzte Baukosten: 12,6 Millionen Euro Rückfragen: Raaberbahn AG Tel.: +43 2687 62224-0 E-Mail:
Österreich und die Agenda 2030 - FNU ). Im Burgenland wird angestrebt den Mindestlohn von 1700€ netto monatlich auf weitere Stellen auszuweiten, um eine faire Entlohnung für Arbeit zu gewährleisten. Kleinere [...] Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 -
die Hand. Laut Arbeiterkammer Burgenland liegen heuer die Kosten für Schulartikel in den ersten Monaten bei rund 400 Euro pro Kind. Hinzu kommen zahlreiche Ausgaben für den laufenden Schulbetrieb, zum [...] den Schulstart ihrer Kinder. Laut SORA-Studie haben Burgenlands Eltern im vergangenen Schuljahr rund 2.000 Euro für den Schulbesuch ausgegeben. Diese Summen sind für viele Familien nur schwer leistbar, wie
bezeichnet der Landeshauptmann die steigenden Lebenshaltungskosten: „Unsere Maßnahmen der vergangenen Monate haben darauf abgezielt, das Leben auf vielfache Weise leistbarer zu machen. Mit einem umfassenden [...] n von bis zu 63.000 Euro durch den burgenländischen Wärmepreisdeckel sozial gestaffelt bis maximal 2.000 Euro unterstützt. Im Bereich Wohnen konnte gemeinsam mit den Wohnbaugenossenschaften der burgenländische