Anlässlich der Aktion „Burgenland radelt zur Arbeit“ organisierte die Mobilitätszentrale Burgenland gestern, Dienstag, gemeinsam mit der Wirtschaftsagentur Burgenland und der Landesholding einen Radservicetag [...] von der Mobilitätszentrale Burgenland ein leckeres Frühstückskipferl. Darüber hinaus wurde fleißig für „Burgenland radelt“ geworben. „Wir wollen mit der Initiative ‚Burgenland radelt zur Arbeit‘ ins Bewusstsein [...] Fahrt zur Tankstelle“, betonte der Landesrat. „Burgenland radelt zur Arbeit“ läuft bis 31. Mai Bei „Burgenland radelt zur Arbeit“ können burgenländische Betriebe und deren Mitarbeiter:innen teilnehmen
zugewiesene Überwachungsgebiet der Polizeiinspektion St. Michael im Burgenland beträgt 116,28 km2 und umfasst die Gemeinden St. Michael im Burgenland mit den Ortsteilen St. Michael, Gamischdorf und Schallendorf [...] ktion in der Marktgemeinde St. Michael im Burgenland Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Fercsak Hermann, 26. April 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: [...] Gemeinde Güttenbach, die Gemeinde Neuberg im Burgenland, die Gemeinde Rauchwart und die Gemeinde Tobaj mit den Ortsteilen Deutsch Tschantschendorf, Hasendorf im Burgenland, Kroatisch Tschantschendorf, Punitz,
(Bildungsdirektion Burgenland) wie auch Harald Ziniel (Bildungsdirektion Burgenland). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Christian Frasz, 19. Juni 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt [...] gemeinsam mit (2. Reihe, v.l.n.r.) Gabi Pinter (Organisatorin des Cups), Robert Wieger (Vizepräsident des Burgenländischen Fußballverbandes), Michaela Seidl (Bildungsdirektion Burgenland), Bildungslandesrätin [...] Karin Vukman-Artner (Bildungsdirektion Burgenland), Viktoria Roth (Direktorin VS Winden) und Werner Zwickl (Bildungsdirektion Burgenland). Bildtext Sumsi_Cup_2024_2_Platz_Oberwart: Die Mannschaft der Volkschule
Doskozil_2: Bernhard Sammer überreichte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil ein Geschenk. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 20. Dezember 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt [...] mich daher bei allen burgenländischen Rauchfangkehrerinnen und Rauchfangkehrern dafür bedanken, was sie das ganze Jahr über leisten“, so der Landeshauptmann. Auch über das Burgenländische Rauchfangkehrergesetz [...] finanzielle Entlastung der burgenländischen Haushalte mit sich gebracht hat. Die Rauchfangkehrerinnen und Rauchfangkehrer profitieren ebenfalls, sie bekommen den burgenländischen Mindestlohn. LH Doskozil
Hofstetter, Administrator des Burgenländischen Ökoenergiefonds (BÖF) (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 8. Oktober 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus [...] Das Land Burgenland hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2030 klimaneutral zu werden. Die Weichen dorthin wurden mit der burgenländischen Klima- und Energiestrategie gestellt; eine der darin definierten [...] aus. Seit 2008 konnten bereits knapp 23.000 burgenländische Haushalte von diesem Förderangebot profitieren. Dennoch heizen noch immer noch viele burgenländische Haushalte mit fossilen Brennstoffen. Hier
Kohlenmeilerfest_1 Kohlenmeilerfest_2 Bildtext Kohlenmeilerfest_1: Engelbert Kenyeri, Obmann des Naturparks Geschriebenstein, Franz Kazinota von der Wirtschaftsagentur Burgenland, Landesrat Dr. Leonhard Schneemann [...] tten. Bildtext Kohlenmeilerfest_2: Landesrat Dr. Leonhard Schneemann bei der Entzündung des Kohlenmeilers in Oberkohlstätten. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LR Schneemann Nina Sorger, [...] September 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 Fax: 02682/600-2278 post.presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
und Burgenländern Lust aufs Radfahren zu machen. Die Mitmachaktion ,Burgenland radelt‘ ist dabei ein wichtiger Beitrag“, betont Landesrat Heinrich Dorner. Bald geht es weiter – Start für „Burgenland radelt“ [...] den folgenden Link: https://burgenland.radelt.at/ Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Winterradeln_1 Winterradeln_2 Bildtext Winterradeln_1 & _2: Verkehrslandesrat Mag. Heinrich [...] der Mobilitätszentrale Burgenland, DI Christine Zopf-Renner. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LR Dorner Eisenstadt, 19. Februar 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus
Krebshilfe Burgenland zugute. Pressefotos zum Download: Kooperation Apothekenkammer u. Krebshilfe Burgenland_1 , _2 Bildtext: Stellten die neue gemeinsame Kampagne von Krebshilfe Burgenland und Apothekerkammer [...] die Krebshilfe Burgenland und die Apotheken des Burgenlandes zum Auftakt des Brustkrebsmonats Oktober eine neue Kooperation. LH-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf, Krebshilfe Burgenland-Vizepräsidentin [...] haben die Apothekerkammer Burgenland und die Österreichische Krebshilfe Burgenland eine breite Kooperation beschlossen. Fünf verschiedene Plakatmotive - Kernbotschaft: „Burgenlands Apothekerinnen und Apotheker
der Landesamtsdirektion gegeben ist Leitbild Landesentwicklungsplan für das Burgenland Landesentwicklungsprogramm Burgenland – LEP 2011 Zonierungen Photovoltaik-Freiflächenanlagen und Windparks Landes [...] "Mit der Natur zu neuen Erfolgen - Leitbild Landesentwicklungsplan für das Burgenland" Landesentwicklungsprogramm Burgenland - LEP 2011 Regionales Entwicklungsprogramm Neusiedler See – Parndorfer Platte [...] und Dienstrecht Hauptreferat Personalorganisation und Stellenplan Gruppe 2 Abteilung 3 - Finanzen Ratingbestätigung Burgenland von Standard&Poor´s Landesvoranschläge Rechnungsabschlüsse Hauptreferat F
HERUNTERLADEN DER LISTE DER STANDESÄMTER UND STANDESAMTSVERBÄNDE IM BURGENLAND KLICKEN SIE AUF FOLGENDEN LINK: Liste der burgenländischen Standesämter und Standesamtsverbände Für weiterführende Informationen [...] nen Antragsformular Namensänderung Namensfestsetzung Der Landeshauptmann (Abteilung 2 beim Amt der Burgenländischen Landesregierung) hat für jene Personen, deren Herkunft und Name nicht ermittelt werden [...] Startseite Service Service- und Beratung Personenstand Personenstandsangelegenheiten Die Abteilung 2 ist auf Landesebene für den Bereich Personenstandswesen zuständig. Unter Personenstand versteht man