ng sind strikt einzuhalten. Veröffentlichung der Burgenländischen Hundehaltesachkundeverordnung Gemäß § 22 (3) BurgenländischesLandessicherheitsgesetz ist der Nachweis der erforderlichen Sachkunde zur [...] mit einer Mindestdeckungssumme von 750 000 Euro Rechtsgrundlagen BurgenländischesLandessicherheitsgesetz, LGBl. Nr. 30/2019 Burgenländische Hundehaltungssachundeverordnung, LGBl. Nr. 61/2021 BVD Überwac [...] Gesundheitsförderung und Prävention Burgenland gegen Dickdarmkrebs Diabetes Burgenland - Leben mit Diabetes Gesundes Dorf GiM – Gesund im Mund GeKiBu – Gesunde Kinder im Burgenland Das Rauchfrei Telefon Impfungen
Denn, wie schon Landeshauptmannstellvertreterin Astrid Eisenkopf betonte, leisten die burgenländischen Gärtnereien einen wichtigen Beitrag zur Regionalität, und die Burgenländer*innen schätzen die hohe [...] den Startlöchern und mit ihr die Prämierung der „Blume des Jahres 2024“. Der Verein „Die Gärtner Burgenlands“ mit seinen 28 gartenbautreibenden Mitgliedern hat heuer wieder eine „Blume des Jahres“ auserkoren [...] Betriebe mit ihren Pflanzen aufmerksam machen – nachdem die Blume des Jahres nur in ausgewählten burgenländischen Gärtnereien erhältlich ist (siehe Liste unten). Die „Blume des Jahres“ wird im exklusiven 3
Stützpunkt in Frauenkirchen aus. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Nina Sorger, 09. Jänner 2025 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 post.o [...] Flugrettung, der den Christophorus 18 (C18) beherbergt, von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil im Beisein von ÖAMTC-Präsident Günter Thumser, Landesrätin Daniela Winkler, ÖAMTC-Flugrettung-Geschäftsführer Marco [...] Damit heben wir die Gesundheitsversorgung im Nordburgenland auf ein völlig neues Niveau, die Bevölkerung kann sich auf uns verlassen", so Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bei der Eröffnung. „Bei unzähligen
erlust und eine nicht mehr zeitgemäße Landwirtschaft – thematisiert, auf welche die Verwaltungen beider Länder reagieren müssen. Initiativen des LandesLandesrat Dorner erklärte der internationalen Delegation [...] Frasz, 13. September 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] arbeiten intensiv an weiteren Lösungen“, betonte der Landesrat. „Die Auszeichnung des Nationalparks mit dem RAMSAR-Gütesiegel hat für das LandBurgenland eine sehr hohe Bedeutung, die wir unbedingt im Sinne
Informationen: Aktuelles https://www.burgenland.at/themen/klima/ https://www.burgenland.at/themen/nachhaltigkeit/ Landesverwaltung im Überblick LandesamtsdirektionLandesamtsdirektor Büro LAD und Interne Revision [...] nisation und Stellenplan Gruppe 2 Abteilung 3 - Finanzen Ratingbestätigung Burgenland von Standard&Poor´s Landesvoranschläge Rechnungsabschlüsse Hauptreferat Finanzmanagement Hauptreferat Gebarungsvollzug [...] Startseite Verwaltung Landesverwaltung im Überblick Gruppe 4 Abteilung 4 - Agrarwesen, Natur- und Klimaschutz Hauptreferat Klima und Energie Referat Energie und Klimaschutz Hauptreferat Klima und Energie
DWS Hydro-Ökologie GmbH. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Hans-Christian Siess, 18. März 2021 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: [...] Neusiedler See soll als Landschaftselement sowie als Natur- und Kulturerbe erhalten und eine Austrocknung vermieden werden. Unter dieser Prämisse hat die von Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner im Vorjahr [...] worden. Einmalige Chance für das Burgenland Der in Ungarn bestehende 10 km lange Bewässerungskanal in Richtung Hanság, der Wasser aus der Moson-Donau zur landwirtschaftlichen Bewässerung Richtung Westen bringt
Briefen, Tagebüchern und Feldpostkarten und wurden im Rahmen einer burgenlandweiten Sammelaktion zusammen getragen. LandesmuseumBurgenland – Aula Museumgasse 1-5, 7000 Eisenstadt Datum: 23. November 2014 [...] Die große Landessonderausstellung "Land im Krieg. Zwischen Schützengraben und Heimatfront" schließt am 23. November. Das Kulturreferat lädt am letzten Ausstellungstag nicht nur zur Finissage, sondern auch [...] hoffe …" Briefe aus untergehenden Welten ist der Titel eines Hörbuchs, das die Erinnerungen burgenländischer Soldaten, aber auch von Frauen an der Heimatfront zum Inhalt hat. Mit den banalen Worten „Mir
eine Förderung des Landes im Rahmen des Burgenländischen Arbeitnehmerförderungsgesetzes. Das Burgenländische Arbeitnehmerförderungsgesetz verfolgt das Ziel, die Teilnahme der im Burgenland wohnhaften Arbe [...] in beruflicher und örtlicher Hinsicht zu erhöhen. Zur Erreichung dieser Ziele unterstützt das LandBurgenland Maßnahmen, durch welche die durch die Arbeitsmarktstruktur und sonstige Ursachen bedingten Nachteile [...] 2025 und endet mit 30. Juni 2025. Anträge, welche nach der Einreichfrist beim Amt der BurgenländischenLandesregierung eingelangen, werden abgelehnt. Möglichkeiten der Antragstellung: Online, E-Mail oder
Außenhandelsdaten nach Bundesländern (Tabelle) Statistik Burgenland Publikationen Jahrespublikationen Sonstige Berichte Tourismusberichte Geographie, Wetter, Natur Geographie Wetter, Gewässergüte Natur- und [...] und Landschaftsschutz Menschen und Gesellschaft Bevölkerung Bildung Gesundheit und Soziales Demographie Arbeitsmarkt, Erwerbstätigkeit und Einkommen Wohnen Wirtschaft Land- und Forstwirtschaft Produktion [...] Startseite Themen Statistik Burgenland Wirtschaft Handel, Dienstleistungen Handel, Dienstleistungen Hauptergebnisse der Leistungs- und Strukturstatistik 2020 auf Betriebsebene (Tabelle) Regionale Auße
2 bis 6: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Landesrat Heinrich Dorner im Gespräch. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Stefan Wiesinger, 4. Mai 2022 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt [...] der Feuerwehrleute wurden im Beisein von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und LandesfeuerwehrreferentLandesrat Heinrich Dorner durch Landesfeuerwehrkommandant Ing. Alois Kögl Auszeichnungen und Beförderungen [...] ndanten bleibt noch die Wahl des Landesfeuerwehrkommandanten am 18 Juni. Damit sind dann die Wahlen der Feuerwehrkommandos im Burgenland abgeschlossen. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, der heute für