fand diese Reise im Jahre 1971 anlässlich des Jubiläums „50 JahreBurgenland“ statt. Der jetzige Besuch steht ganz im Zeichen des Nachklangs des 100-Jahr-Jubiläums, das das Burgenland 2021 beging. Das d [...] Zeichen des Landesjubiläums ‚100JahreBurgenland’ und seiner Ausstrahlung auf die Community der BurgenländerInnen in Nordamerika. „Rund 66.000 Burgenländerinnen und Burgenländer sind im vorigen Jahrhundert [...] wir einmal mehr im Zuge der 100-Jahr-Feierlichkeiten unseres Bundeslandes gesehen. Dabei konnten wir auch den Stolz spüren, der die Auslandsburgenländerinnen und -burgenländer nach wie vor mit der Heimat
folgenden Links: 100Jahre Julia Krkoschka_1 100Jahre Julia Krkoschka_2 Bildtext 100Jahre Julia Krkoschka_1: Landesrat Dr. Leonhard Schneemann mit Jubilarin Julia Krkoschka (v.r.). Bildtext 100Jahre Julia K [...] gratulierten Julia Krkoschka (vorne) zum 100. Geburtstag. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 9. Jänner 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 [...] und lebenswerte Burgenland heute steht“, drückte Landesrat Leonhard Schneemann beim Besuch seinen Respekt aus. Umsorgt wird Julia Krkoschka, die gerne vor dem Fernseher sitzt, in den Jahren danach nicht nur
Links: Jubiläumsfeier 100Jahre Firma Braun Lockenhaus_1 Jubiläumsfeier 100Jahre Firma Braun Lockenhaus_2 Jubiläumsfeier 100Jahre Firma Braun Lockenhaus_3 Jubiläumsfeier 100Jahre Firma Braun Lockenhaus_4 [...] Jubiläumsfeier 100Jahre Firma Braun Lockenhaus_1: Landesrat Leonhard Schneemann überreichte Geschäftsführer Kommerzialrat Jochen Joachims (v.r.) ein Präsent. Bildtext Jubiläumsfeier 100Jahre Firma Braun [...] Jubiläumsfeier 100Jahre Firma Braun Lockenhaus_3: Landesrat Leonhard Schneemann wies bei seiner Rede auf die Wichtigkeit von Unternehmen wie Braun Lockenhaus hin. Bildtext Jubiläumsfeier 100Jahre Firma Braun
Burgenländische Auswanderer nach Amerika und ihre Lebensgeschichten stehen im Mittelpunkt einer Sonderausstellung anlässlich des Jubiläumsjahres „100JahreBurgenland“ im Landesmuseum Burgenland in Eisenstadt [...] emotionale Reise.“ Weitere Informationen zum Jubiläumsjahr „100JahreBurgenland“ finden Sie unter: ww.wirsind100.at sowie www.burgenland.at/wirsind100 Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden [...] nachzusehen. Die Sonderausstellung „Unsere Amerikaner – Burgenländische Auswanderergeschichten" dauert bis 11. November 2022. „100JahreBurgenland steht für eine einzigartige Erfolgsgeschichte. Wir wollen
den letzten eineinhalb Jahren besonders bewährt.“ Die Preisträger des Landeswettbewerbs „100JahreBurgenland – Schule gestaltet mit“: Kategorie Landeswettbewerb Zukunft. Burgenland 5.0 – Wir planen mit: [...] Der Landeswettbewerb „100JahreBurgenland – Schule gestaltet mit!“ richtete sich an Schülerinnen und Schüler, sich mit der 100-jährigen Geschichte ihres Bundeslandes zu beschäftigen. Um den Werdegang [...] Werdegang des Burgenlandes zu gedenken und gleichzeitig auch den Blick nach vorne zu richten, initiierte das Land Burgenland gemeinsam mit der Bildungsdirektion ein Projekt für alle burgenländischen Schulen, das
Anlass des Jubiläumsjahres ist nun eine neue Publikation von Herbert Brettl, Evelyn Fertl und Ute Leonhardt erschienen, die auch als Begleitband für die Ausstellung „Grenzland im Fokus. 100Jahre Burgenland“ [...] liche Leben der Burgenländer*innen seit 1921. Herbert Brettl / Evelyn Fertl / Ute Leonhardt: Hundert. Fotografien aus der Sammlung des Burgenländischen Landesarchivs, (Burgenländische Forschungen SB XXX) [...] Das Burgenländische Landesarchiv in Eisenstadt besitzt einen umfangreichen Schatz an historischen Fotoobjekten, die die 100-jährige Geschichte des Landes dokumentieren und zum Teil noch nie veröffentlicht
im Burgenland und in der Wirtschaft dringend benötigt werden.“ Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: HTL Eisenstadt 100Jahre Landeshauptstadt 1 HTL Eisenstadt 100Jahre Lan [...] ce Burgenland Wolfgang Sziderics, 02. April 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Stadt und der Bildungseinrichtung. „Es ist wichtig, dass sich die Schulen an den Feierlichkeiten zu 100Jahre Eisenstadt beteiligen. Die HTL Eisenstadt tut das mit einem ganz besonderen Projekt. Sie zeigt damit
1609) spielen in der niederländisch-burgenländischen Kooperation zum 100-jährigen Jubiläum eine zentrale Rolle. Der Niederländer Clusius hat 15 Jahre teilweise im Burgenland am Hof der Batthyány verbracht und [...] heute die sogenannte „Clusius Ecke“ an dessen Wirken im Burgenland. Clusius‘ Werk wird auch in der Jubiläumsausstellung zu 100JahreBurgenland einen Platz finden. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie [...] vermehrt für das Burgenland zu gewinnen.“ Weitere zentrale Themen des Austauschs waren gemeinsame Aktivitäten rund um die Feierlichkeiten anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Burgenlandes. Der niederl
Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: 100Jahre SC Bad Tatzmannsdorf_1 100Jahre SC Bad Tatzmannsdorf_2 100Jahre SC Bad Tatzmannsdorf_3 Bildtext 100Jahre SC Bad Tatzmannsdorf_1: Landesrat Leonhard [...] Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 25. Juni 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] als erfolgreiches Jubiläumsjahr, ich gratuliere recht herzlich dazu. Das 100-jährige Vereinsjubiläum macht mich als Burgenländer sehr stolz. Es zeigt nämlich, dass Spot nicht nur kurzweiliger Erfolg ist
Jubiläum gefeiert. Frau Margarete Seper wurde schon vor wenigen Wochen 100Jahre alt, Frau Rosa Strobl konnte genau am 13. Juli ihren 100. Geburtstag feiern. Landesrat Leonhard Schneemann ließ es sich daher [...] (links) und Margarete Seper (rechts) zum 100. Geburtstag. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Fercsak Hermann, 19. Juli 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 [...] voller Entbehrungen. Heute hundertjährige BurgenländerInnen kennen aber nicht nur den Krieg, sondern auch den Aufschwung – und insbesondere den Aufstieg des Burgenlandes, mit dem Wachstum und Wohlstand einhergingen