einsetzen. Kostenbeitrag durch den Hilfeempfänger ( § 43 BurgenländischesSozialhilfegesetz 2000 ) Sozialhilfe wird in voller Höhe der monatlichen Heimkosten gewährt, die Hilfe empfangende Person hat einen [...] von Sozialhilfe Gewährung von Sozialhilfe Im so genannten „Gewährungsverfahren“ wird aufgrund des vorliegenden Sozialhilfeantrages von der Bezirksverwaltungsbehörde überprüft, ob Hilfsbedürftigkeit im Sinne [...] Sinne des BurgenländischenSozialhilfegesetzes vorliegt. Dies ist der Fall, wenn die Eigenmittel der Antrag stellenden Person nicht ausreichen um die Heimkosten selbst zu tragen. Aufgrund der Abschaffung
Erdbebenhilfe_2 Erdbebenhilfe_3Erdbebenhilfe_4Erdbebenhilfe_5Erdbebenhilfe_6 Bildtext Erdbebenhilfe_1 bis _6: Hilfe für Erdbeben-Opfer: Bischof Ägidius Zsifkovics und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil übergaben [...] Èuèerje übergeben, die von der Diözese Eisenstadt und vom Land Burgenland gemeinsam finanziert werden und den Auftakt für die Hilfsaktion bilden. Zur Verfügung stehen die zwei in Holzbauweise erstellten [...] haben wir in Kooperation – das Land Burgenland, die Diözese Eisenstadt, die Stadt Zagreb, die Kroatische Regierung, die Erzdiözese Zagreb und die Caritas Burgenland – diese konkrete Martinstat mit diesen
er, Bgm. Gerhard Zapfel, Vorstände VolkshilfeBurgenland, Volkshilfe Präsidentin LTPräs.in Verena Dunst, Soziallandesrat Dr. Leonhard Schneemann, Volkshilfe-Direktor Erich Fenninger (v.l.). Bildtext Tour [...] Zapfel, Vorstände VolkshilfeBurgenland, VS-Direktorin Charlotte Toth-Kanyak, Soziallandesrat Dr. Leonhard Schneemann, Volkshilfe Präsidentin LTPräs.in Verena Dunst, Volkshilfe-Direktor Erich Fenninger (v [...] Schützen direkt vor das Landhaus Eisenstadt. Dort wurde die Radfahrgruppe um VolkshilfeBurgenland Präsidentin Verena Dunst und Volkshilfe Direktor Erich Fenninger, von Soziallandesrat Dr. Leonhard Schneemann
Startseite Themen Soziales BurgenländischeSozialhilfe Förderung für Kinder und Jugendliche Richtlinien des Landes Burgenland zur Förderung für Kinder und Jugendliche nach dem Burgenländischen Kinder- und Jugen [...] Betreuungsplatzbörse Burgenländische Chancengleichheit Geschützte Arbeit - Lohnkostenzuschuss Persönliche Assistenz Schulassistenz Angehörigenentlastung BurgenländischeSozialhilfeHilfe in besonderen Lebenslagen [...] armutsrelevanten Folgen der COVID-19 Pandemie kann das Land Burgenland als Träger von Privatrechten auf Grundlage des BurgenländischesSozialhilfegesetz 2000, LGBl. Nr. 5/2000, in der geltenden Fassung, Kindern
Startseite Themen Soziales BurgenländischeSozialhilfeHilfe in besonderen Lebenslagen Hilfe in besonderen Lebenslagen Förderziele und Fördergegenstand Die Hilfe in besonderen Lebenslagen ist eine Förderung [...] Betreuungsplatzbörse Burgenländische Chancengleichheit Geschützte Arbeit - Lohnkostenzuschuss Persönliche Assistenz Schulassistenz Angehörigenentlastung BurgenländischeSozialhilfeHilfe in besonderen Lebenslagen [...] Gefährdung ausgesetzt sind und der Hilfe der Gemeinschaft bedürfen. Die Förderung besteht in Hilfen zum Aufbau und zur Sicherung der wirtschaftlichen Lebensgrundlage und Hilfen zur Überbrückung außerordentlicher
huss Persönliche Assistenz Schulassistenz Angehörigenentlastung BurgenländischeSozialhilfeHilfe in besonderen Lebenslagen Förderung für Kinder und Jugendliche Unterstützung von unverschuldet aufgrund [...] Familien Burgenländische Sozialunterstützung Anspruchsvoraussetzungen Antragsstellung ESF-Calls Fortbildung - Vorträge Kinder- und Jugendhilfe Schulsozialarbeit Öffentliche Kinder- und Jugendhilfe Pflegefamilien [...] Fachtagung "Trauma- und Traumabewältigung in der Kinder- und Jugendhilfe" Soziales Sozial- und Klimafonds Informationen Betreuungsplatzbörse Burgenländische Chancengleichheit Geschützte Arbeit - Lohnkostenzuschuss
Startseite Politik Burgenland hilft Ukraine-Hilfe: Informationen für Quartiergeber Für Burgenländerinnen und Burgenländer, die Quartiere für hilfs- und schutzbedürftige Personen zur Verfügung stellen wollen [...] Spendenkonto: Volkshilfe Österreich Kennwort Ukraine IBAN: AT34 1200 0100 2944 4444 BIC: BKAUATWW Spendenkonto der Diakonie Burgenland Kennwort: „Ukraine“ IBAN: AT28 5100 0902 1370 3002 Burgenland hilft Re [...] sich melden können. Wir danken allen, die einen Beitrag zur humanitären Hilfe leisten! Hotline: 057 600-1040 E-Mail: burgenland-hilft(at)bgld.gv.at Hotline für fremdenpolizeiliche Erfassung: 059133 101016
Startseite Themen Agrar KatastrophenbeihilfeKatastrophenbeihilfeKatastrophenbeihilfe allgemein - ACHTUNG: Gilt nicht für Hochwasser Juni 2024 Das Land Burgenland fördert die Behebung von Katastrophenschäden [...] Schäden unter 10.000 Euro von der Katastrophenbeihilfe nicht abgedeckt werden. Wer kann die Katastrophenbeihilfe des Landes beziehen? Die Katastrophenbeihilfe des Landes Burgenland können natürliche Personen [...] privaten Unwetterschadens kommt. Wie hoch ist die Beihilfe des Landes? Bei der Katastrophenbeihilfe handelt es sich um einen Pauschalbetrag. Die Beihilfenhöhe berechnet sich aus der Flächengröße des gefluteten
Informationen unter www.burgenland.at/burgenland-hilft . „Wir wollen möglichst vielen unschuldig in Not geratenen Menschen helfen und ein Zeichen gelebter Solidarität setzen. Das Burgenland bekennt sich damit [...] 12 Uhr. Die Hilfsgüter können bei den teilnehmenden örtlichen Feuerwehren abgegeben werden. Die Liste mit den teilnehmenden Feuerwehren wird sobald wie möglich auf www.burgenland.at/burgenland-hilft ver [...] Not zu beteiligen. Spendenkonto der Caritas Burgenland: BIC: GIBAATWWXXX IBAN: AT23 2011 1000 0123 4560 Kennwort: Ukraine Soforthilfe NACHBAR IN NOT: Hilfe für die Ukraine IBAN: AT21 2011 1400 4004 4003
rvice Burgenland Eisenstadt, 1. März 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] rasche Unterbringung von Flüchtlingen und andererseits die koordinierte Sammlung von Hilfsgütern für die Vor-Ort-Hilfe gewährleisten soll. Grundsätzlich gehe es darum vorbereitet zu sein, obwohl die nötige [...] mit den Feuerwehren zusammenarbeiten. Wichtig ist, dass nur benötigte Hilfsgüter gesammelt werden.“ Vorgesehen sei, dass Hilfsgüter bei den örtlichen Feuerwehren abgegeben werden können. Von dort sollen