Vor rund einem halben Jahr wurde der „Zukunftsplan Pflege“ präsentiert, der den Bedarf an Pflegebetten, Tagesbetreuungsplätzen und alternativen Wohnformen bis 2030 prognostiziert und 21 konkrete Vorschläge [...] Klimaschutzzielen in den burgenländischen Sozialeinrichtungen gelegt. Geplant ist, dass bis zum Jahr 2021 burgenlandweit 200 bis 300 neue Pflegeplätze geschaffen werden. Bis zum Jahr 2030 sollen insgesamt rund [...] Balog (ASBÖ Landesverband Burgenland), DI Johann Schmidt (OSG), Johann Lotter (Bgm. Schattendorf) und Ing. Manfred Unger (Porr Bau GmbH). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Sabine Bandat, 15
n und Vertretern des Landes Burgenlands bedanken.“ Übereinstimmung herrsche auch darüber, dass die Maßnahmen des Landes Burgenland keinen Widerspruch zum Regierungsprogramm des Bundes und den Zielen für [...] Das Land Burgenland und das Klimaschutzministerium haben sich in der Frage des Burgenländischen Raumplanungsgesetzes auf ein gemeinsames Vorgehen verständigt. „Bisher hat es für die Zahlungen von Windkraft- [...] ein großes gemeinsames Ziel: 2030 wollen wir 100 Prozent unseres Stroms aus Erneuerbaren Energien produzieren. Ich freue mich sehr, dass wir nun gemeinsam für das Burgenland eine gute Lösung erarbeitet
Rechenschaftsberichts. „Wir haben das Regierungsprogramm, den ‚ZukunftsplanBurgenland‘ weitgehend abgearbeitet und damit gehalten, was wir versprochen haben. Das Burgenland hat sich in den vergangenen Jahren [...] Landesmedienservice Burgenland Eisenstadt, 24. Oktober 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 post.oa.presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Zwischenbilanz in Form des neuen Rechenschaftsberichts wird jedem burgenländischen Haushalt zugestellt und kann auch online ( https://www.burgenland.at/rsb ) abgerufen werden. Die Vorlage des Berichts sieht der
Dienstleistungen festgelegt. Das Burgenland hat den „Zukunftsplan Pflege“ entwickelt, der auf Basis einer systematischen Bedarfserhebung, Pflege und Betreuung im Burgenland langfristig absichern soll und [...] rund 20 Prozent der Unionsbürgerinnen und Unionsbürger sind 65 Jahre alt oder älter. Im Burgenland werden im Jahr 2030 rund 37.000 Menschen mindestens 75 Jahre alt sein. Kommissar Schmit betonte den Stellenwert [...] gesamten Europäischen Union zu einer Aussprache. Soziallandesrat Christian Illedits, Vertreter des Burgenlandes, präsentierte dabei das Anstellungsmodell für pflegende bzw. betreuende Angehörige – und fang
in der Gemeinde unterstützen Maßnahmen des Burgenlandes: - ZukunftsplanBurgenland - GEAGT. GETAN. Burgenland - 1. Rechenschaftsbericht der Burgenländischen Landesregierung - Rechenschaftsbericht über [...] Klimastrategie 2030 Jugendklimakonferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland Mobilitätszentrale Burgenland TV-Spots: Für unser [...] Jahr 2012 deutlich unter dem EU-Durchschnitt lagen (Quelle: Österreich und die Agenda 2030 - FNU ). Das Burgenland möchte Frauen einerseits durch Gewaltpräventionsprogramme sowie die Absicherung der F
Klimastrategie 2030 Jugendklimakonferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland Mobilitätszentrale Burgenland TV-Spots: Für unser [...] Förderstellen - Burgenland radelt! Best Practice aus Gemeinden, Vereinen und Zivilbevölkerung: - Mikro-ÖV - Gemeindebusse - KEM- und KLAR!-Regionen im Burgenland - Fairtrade Gemeinden im Burgenland - Örtliche [...] und Siedlungsflächen lag 2018 in Österreich bei 41,2% (Quelle: Österreich und die Agenda 2030 - FNU ). Im Burgenland wurde mit dem 2019 beschlossenen Raumplanungsgesetz und den nun verbindlichen Örtlichen
Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 24. Juni 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 post.presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Doskozil: „Eine Personalbedarfsanalyse zeigt, dass wir bis 2030 Ersatz – und Zusatzbedarf von 1.750 Personen in diesem Sektor haben. Mit dem ,Zukunftsplan Pflege‘ meistern wir diese Aufgabe schrittweise“, so [...] Dekret zum Diplomsozialbetreuer ab, übergeben von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. „Das Land Burgenland geht neue, revolutionäre Wege, um optimale Pflege und Betreuung auch in Zukunft gewährleisten zu
auf überhöhte Geschwindigkeit zurück“, betonte Landesrat Dorner. „Wir haben im ZukunftsplanBurgenland, dem Regierungsprogramm für diese Legislaturperiode, zwei zentrale Maßnahmen verankert, um die Verke [...] Schwerpunkte 2024. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Wolfgang Sziderics Hans Christian Gmasz, 29. Jänner 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 0268 [...] 2023 ging laut Polizeiangaben die Zahl der Verkehrsunfälle mit Personenschaden im Burgenland von 846 auf 823 zurück. 20 Menschen kamen im Straßenverkehr ums Leben (2022: 19). Bei Verkehrsunfällen unter
Klimaneutralität im Burgenland im Jahr 2030. „Aktuell wird die Klima- und Energiestrategie einem Evaluierungsprozess unterzogen, um das neu gesteckte Ziel zu erreichen, das Burgenland bis 2030 klimaneutral zu [...] natürlich auch auf die tägliche politische Arbeit ausgewirkt. Die Ziele, die im Regierungsprogramm - dem ZukunftsplanBurgenland - verankert sind, konnten Schritt für Schritt umgesetzt werden“, sagt Eisenkopf [...] und Alleinerzieher auch außerhalb des Burgenlandes indirekt helfen konnten.“ Erstellung der ersten burgenländischen Frauenstrategie: „Die erste Burgenländische Frauenstrategie ist ein Wegweiser in die
Heinrich Dorner die Jugendlichen. Green Deal in EU und Klimaneutralität bis 2030 im Burgenland „Wir Burgenländerinnen und Burgenländer sind seit vielen Jahren europaweiter Vorreiter im Bereich der Windkraft [...] bereits 2030 klimaneutral sein. Dieses ambitionierte Vorhaben wird mit einem Bündel an Maßnahmen umgesetzt“, erklärt Dorner die burgenländischen Ambitionen auf dem europäischen Parkett. Im Burgenland geht [...] Projektpartner sind der Burgenländische Landtag, die Stiftung Private Pädagogische Hochschule Burgenland in enger Kooperation mit der Bildungsdirektion und die Volkshochschule Burgenland. Die Jugendlichen werden