Oberwart und Unterwart. Pressefoto zum Download: Besuch im mehrsprachigen Kindergarten Bild (v.l.): Besuch im mehrsprachigen Kindergarten. Landesrätin Daniela Winkler mit Markt St. Martins Bürgermeister Jürgen [...] Kinder der Gemeinden Kaisersdorf und Markt St. Martin (Bezirk Oberpullendorf) haben bereits im Kindergarten die Möglichkeit, erste Erfahrungen mit der kroatischen Sprache zu machen. Auf Einladung der beiden [...] Jürgen Karall (Markt St. Martin), besuchte Familien- und Bildungslandesrätin Daniela Winkler den Kindergarten in Markt St. Martin, in dem das gemeindeübergreifende Projekt der frühzeitigen Förderung der
die in den Kinderkrippen und Kindergärten betreut werden, ist landesweit im Burgenland stark rückläufig. Einer zwischenzeitlichen Erhebung zufolge, bei der die Kindergärten und -krippen erfasst werden konnten [...] Ziel dieser Maßnahme ist die Kinderdichte im Kindergarten sowie die Anzahl der Sozialkontakte allgemein zu reduzieren. Kinder von Eltern oder Familien, die systemerhaltende Aufgaben erfüllen und keine [...] keine Möglichkeit der Kinderbetreuung haben, können weiterhin ihre Kinder in Kinderkrippen und Kindergärten bringen. Die Gemeinden als Rechtsträger und Betreiber dieser Einrichtungen wurden in einem Schreiben
Heute, Montag, fand der Spatenstich für die Erweiterung des Kindergartens in Weppersdorf statt. Die PEB (Projektentwicklung Burgenland) errichtet das Projekt als Totalunternehmer. Der Zubau soll mit Ende [...] Jänner 2023 abgeschlossen sein. Die Errichtungskosten betragen 750.000 Euro. Aktuell besteht der Kindergarten der Marktgemeinde Weppersdorf aus einer Kindergartengruppe und zwei alterserweiternden Kinder [...] so der Landesrat. Bildungs-Landesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler meinte in Weppersdorf: "Der Kindergarten und die Kinderkrippe sind für die Entwicklung der Kinder, für die Familie und nicht zuletzt deshalb
ausgewählten burgenländischen Kindergärten gestartet. Als Vorlage dafür diente eine mit dem Österreichischen Verkehrssicherheitspreis „Aquila“ preisprämierte Idee des Kindergartens Großpetersdorf, welche vom [...] Burgenland und dem KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) im Herbst 2022 in einigen burgenländischen Kindergärten gestartet. Seither haben Elementarpädagoginnen und Elementarpädagogen Verkehrsübungen spielerisch [...] Nach Abschluss der Evaluierungsphase im Juli 2023 sollen die adaptierten Übungsunterlagen allen Kindergärten im Burgenland zur Verfügung gestellt werden. Durch regelmäßiges Zufußgehen können Kinder nicht
Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler besuchte aus diesem Anlass den Bewegungs- und Kneipp-Kindergarten in Mattersburg: „Die Lesekompetenz, das sinnerfassende Lesen, ist die Basis für den Erwerb zu [...] schon den Jüngsten durch Vorlesen Lust aufs Lesen zu machen.“ Winkler übergab an alle Gruppen des Kindergartens eine kleine Auswahl an Kinderbüchern; zur Verfügung gestellt wurde die Kinderliteratur vom Buchhandel [...] Kindergarteninspektorin Mag.a Gerda Konrath mit den Kindergartenpädagoginnen des Bewegungs- und Kneipp-Kindergarten in Mattersburg und ihren Schützlingen Bildtext Int. Kinderbuchtag_2 & Int. Kinderbuchtag_3: L
„Handwerkliche, technische und naturwissenschaftliche Berufe sind für alle da!“ in burgenländischen Kindergärten an. „Ziel der Workshopreihe ist es, Rollenbilder spielerisch zu hinterfragen und Mädchen die [...] sich auszuprobieren“, sagte Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf bei ihrem Besuch im Kindergarten Müllendorf gemeinsam mit Rosemarie Harter, Gemeindevorständin von Müllendorf. „Die Zahl an Au [...] diplomierten Sozialpädagogin Doris Schneeweiß von der Mädchenberatungsstelle MonA-Net seit 2022 an Kindergärten in den Bezirken Mattersburg und Eisenstadt angeboten. Die Workshop-Reihe, die aus jeweils acht
Jungfamilien im Burgenland: Auf Initiative des Landeshauptmannes und der Familienlandesrätin werden Kindergarten und Kinderkrippe künftig kostenlos. Geplant ist ein Start mit 1. November 2019. Ein entsprechendes [...] Mit der Gesetzesnovelle entfallen alle Elternbeiträge für den halb- oder ganztägigen Besuch von Kindergarten oder Kinderkrippe im Burgenland. Damit ersparen sich Eltern künftig den bürokratischen Aufwand [...] Aufwand für Förder- und Abrechnungsmodalitäten. Eine Antragstellung für den Gratis-Kindergarten durch die Eltern ist nicht erforderlich. Von der Regelung nicht betroffen sind zusätzliche Angebote wie Mittagessen
Die Volksschule und der Kindergarten in Moschendorf erhielten für ihr Engagement für den Naturschutz und ihren Naturpark das Zertifikat „Naturparkschule Weinidylle“ und „Naturparkkindergarten Weinidylle“ [...] wichtig, dass das Bewusstsein für die Natur gefördert und geschult wird und es freut mich, dass der Kindergarten und die Schule hier so hervorragende Arbeit leisten und vorbildlich miteinander kooperieren.“ [...] und Bildungseinrichtung auf. Das Prädikat „Österreichischer Naturparkkindergarten“ erhalten jene Kindergärten der Naturpark-Gemeinden, die ihr Leitbild an die vier Aufgabensäulen eines Naturparks (Schutz
„Unsere Kindergärten sind die erste Bildungsstätte. Mit diesem Material können PädagogInnen professionelles Fachwissen über Tiere vermitteln. Bei diesem Projekt werden die Grünflächen der Kindergärten zu Lernorten [...] PädagogInnen und ZoologInnen erstellt und ist das erste Tierschutzmaterial speziell für den Kindergarten. Kindergärten und Kinderkrippen können dieses Set - dank der finanziellen Unterstützung durch das Land
Untergeschoss befinden sich der Kindergarten und der Turnsaal mit Nebenräumen. Der Zugang zum Turnsaal erfolgt über den Windfang im Erdgeschoss, während der Kindergarten einen separaten Eingang im Untergeschoss [...] den "Bildungscampus Unterkohlstätten" in Holzschlag. Das Projekt bestehend aus einem modernen Kindergarten, einer Kinderkrippe, einer Volksschule mit Tagesbetreuung und einem Turnsaal und markiert einen [...] die Zukunft unserer Kinder und Jugendlichen in der Region. Dieses Projekt, das einen modernen Kindergarten, eine Kinderkrippe, eine Volksschule mit Tagesbetreuung sowie einen Turnsaal umfasst, ist ein