und haben mit dem burgenländischen Wohnkostendeckel gegengesteuert – und erledigen damit zum wiederholten Male die Hausaufgaben des Bundes“. Stichwort Wohnkostendeckel: Dabei hat das Land in Abstimmung [...] richtet sich nach den Errichtungskosten und nicht nach dem oft viel höherem Verkehrswert.“ Das gibt Planungssicherheit, die Interessenten wissen von Beginn an, wie viel die Immobilie kosten wird. Und: „Es gibt [...] Für 22 Prozent der österreichischen Bevölkerung sind die Wohnkosten eine große finanzielle Herausforderung. Ein Wert, der um vier Prozentpunkte höher ist als im Vorjahr – das geht aus einer aktuellen
gestaffelt unter Berücksichtigung von Zumutbarkeitsschwellen (3 bis 6 Prozent Wärmekosten des Haushaltseinkommens), Nachweis Mehrkosten für Wärme: Berücksichtigung von 90 Prozent des bisherigen Verbrauches (Anreiz [...] private Haushalte auf den Weg gebracht. Mit dem burgenländischen Wärmepreisdeckel sollen die steigenden Kosten im Heizbereich für burgenländische Privathaushalte abgefedert werden. Das gilt für alle Anbieter [...] Über den Sozial- und Klimafonds bekommen die Burgenländerinnen und Burgenländer die zusätzlichen Kosten für Gas, Wärmepumpen und andere Heizstoffe in einem Ausmaß refundiert, die die Mehrbelastung in einem
Gemeinden bzw. bei Schulen und Kindergärten vor Ort. Förderung von Kosten für den Bustransfer zum Besuch der „Werkstatt Natur" in Marz Die Kosten der Transportunternehmen für die erforderliche Anreise von S [...] n zur „Werkstatt Natur" sind erheblich gestiegen und verursachen daher Zusatzkosten, die pro Person teilweise bereits die Kosten der waldpädagogischen Führungen übersteigen. Neben der möglichst niedrigen [...] dort genannten Fördervoraussetzungen teilweise die Kosten für die Anreise zur „Werkstatt Natur" per Bus in der maximalen Höhe von 25% der Transportkosten per Bus von der Bildungs- oder Betreuungseinrichtung
der steigenden Wohnkosten im Sinne der Burgenländerinnen und Burgenländer um, die beispielhaft für den burgenländischen Weg ist“, betont Wohnbaulandesrat Heinrich Dorner. Der Wohnkostendeckel im Bereich der [...] „Der burgenländische Wohnkostendeckel zeigt Wirkung: Bis jetzt wurden burgenländische Haushalte bereits um 2,4 Millionen Euro entlastet. Das zeigt, dass unsere Initiativen gegen die Teuerung rasch greifen [...] zieht Landeshauptmann Hans Peter Doskozil eine positive Zwischenbilanz. Beim burgenländischen Wohnkostendeckel werden einerseits die Mieten bei Gemeinnützigen Bauvereinigungen für zwei Jahre eingefroren
Betreuung abzüglich der Landesförderung sowie die Kosten der Verpflegung und – falls erforderlich – einen Transportkostenbeitrag zu bezahlen hat. Ein kostenloser „Schnuppertag“ wird vom Land finanziert. SeniorInnen [...] zu 40 Euro und für Tagesgäste mit wesentlich erhöhtem Betreuungs-aufwand bis zu 54 Euro. Die Transportkosten übernimmt das Land zur Hälfte (bis max. 20 Euro pro Tag). Die Abwicklung der Förderung des Landes [...] Kurzzeitpflege Seniorentagesbetreuung Hauskrankenpflege Ambulante Pflege- und Betreuungsdienste Kosten Trägerorganisationen von Pflege- und Betreuungsdiensten Mobile Kinderkrankenpflege "MOKI" Wundmanagement
stehen insgesamt 2.300 Betten in 44 Altenwohn- und Pflegeheimen zur Verfügung. Heimaufnahme und Kosten Bei der Aufnahme in ein Altenwohn- und Pflegeheim gilt das Prinzip der Freiwilligkeit. Sie erfolgt [...] vorliegt. Dies ist der Fall, wenn die Eigenmittel der Antrag stellenden Person nicht ausreichen um die Heimkosten selbst zu tragen. Pflege Aktuelle Förderungen Förderung von Gesundheits- oder Pflegedienstleistern [...] Kurzzeitpflege Seniorentagesbetreuung Hauskrankenpflege Ambulante Pflege- und Betreuungsdienste Kosten Trägerorganisationen von Pflege- und Betreuungsdiensten Mobile Kinderkrankenpflege "MOKI" Wundmanagement
rasche und unbürokratische Unterstützung geben. Um die massiv gestiegenen Energiekosten abzufedern, wird der Heizkostenzuschuss des Landes von 165 Euro auf bis zu 700 Euro erhöht. Darüber hinaus kann durch [...] des Bonus – online zur Verfügung. Heizkostenzuschuss / Anti-Teuerungsbonus Für all jene Burgenländerinnen und Burgenländer, die bislang Anspruch auf Heizkostenzuschuss hatten, wird dieser auf 700 Euro erhöht [...] der Anti-Teuerungsbonus gestaffelt ab 400 Euro je nach Einkommen zu. Also wird entweder der Heizkostenzuschuss in voller Höhe oder der gestaffelte Anti-Teuerungsbonus gewährt. Es handelt sich in beiden
die steigenden Lebenshaltungskosten teilweise abzudecken. Besonders einkommensschwächere Haushalte und Familien fanden so rasche und unbürokratische Unterstützung. Der Heizkostenzuschuss wurde 2022 vervierfacht [...] Herbst eine weitere Preisanpassung bis Ende 2022 verhindern. Ab April 2023 entlastet ein neuer, kostenreduzierter Tarif Kunden der Burgenland Energie. Dieser Fixpreis für Energie – 23 Cent netto / kWh für Strom [...] überschreiten. Die Förderung gilt für alle Energieanbieter und Heizarten. Basis für die Berechnung der Kosten sind 90 Prozent des Verbrauchs des Jahres 2022. Dies soll einen Anreiz zum Energiesparen liefern
Studiengebühren eingehoben werden. Kostenlose Studienberechtigungsprüfung : Den BurgenländerInnen wird die Absolvierung einer kostenlosen Studienberechtigungsprüfung, kostenloser Zusatzqualifikations-Prüfungen [...] /-krippe : Jährlich werden vom Land rund 35 Mio. € investiert, um allen Kindern im Land einen kostenlosen Besuch des Kindergartens zu ermöglichen. Damit werden Familien finanziell entlastet sowie die [...] von Familie und Beruf gefördert. „Kindergarten-Eltern-App“ eingerichtet: Diese ermöglicht einen kostenlosen und raschen Informationsaustausch zwischen Eltern und Bildungseinrichtungen. Erfolgsprojekt En
klicken Sie auf die folgenden Links: Kostenlose Öffi-Nutzung mit der Burgenland Card 1 Kostenlose Öffi-Nutzung mit der Burgenland Card 2 Public Viewing Bildtext Kostenlose Öffi-Nutzung mit der Burgenland Card [...] und neu ab 1. Juni: Kostenlose Nutzung des öffentlichen Verkehrs mit der Burgenland Card Ab dem 1. Juni wird die Burgenland Card um eine großartige Leistung erweitert: die kostenfreie Nutzung der öffentlichen [...] stellte er eine neue – buchstäblich „bahnbrechende“ – Vorteilsleistung der Burgenland Card vor: die kostenlose Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel für Urlaubsgäste im gesamten Burgenland. Der Sommer steht vor