Jugendhilfe und für den sozialen Bereich hatten am Lehrgang “Erfolgreiche Gesprächsführung mit Kindern” der Akademie Burgenland teilgenommen. Ziel des Lehrgangs war es, vertiefendes Wissen im richtigen Umgang [...] unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer und freue mich auf zukünftige Lehrgänge, in denen zielgerichtete und innovative Lehrmethoden eingesetzt werden.“ Belinda Mikosz (Vortragende): „Kommunikation mit [...] klicken Sie auf den folgenden Link: Zertifikatsverleihung Lehrgang Gesprächsführung mit Kindern und Jugendlichen Bildtext Zertifikatsverleihung Lehrgang Gesprächsführung mit Kindern und Jugendlichen: LR Dr
eingerechnet. Davon 504.309,35 Euro an Lehrlingsförderung und 282.653,52 Euro an Qualifikationsförderung ausbezahlt. Mit der Lehrlingsförderung erhalten Lehrlinge aus sozial schwachen Haushalten monatliche [...] erneut Zahlungen für Lehrlingszuschüsse und Qualifikationsförderungen im Rahmen der Arbeitnehmerförderung getätigt. Gesamt wurden 146.480,88 Euro für 95 Personen an Lehrlingsförderung und Qualifikationsförderung [...] Schneemann betont: „Die Lehrlings- und Qualifikationsförderung ist eine starke Unterstützung für die burgenländischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, besonders für die Lehrlinge. Es ist unser Ziel, C
Neun Metalltechniker-Lehrlinge aus dem 4. Lehrjahr sind kürzlich in der Berufsschule in Pinkafeld beim Landeslehrlingswettbewerb der Metalltechniker angetreten. Marcel Wachtler hat bei diesem Lehrling [...] ist Schlosserlehrling bei der Firma Horvath Schlosserei & Metallbau in Frauenkirchen. "Ich gratuliere Marcel Wachtler ganz herzlich zu seiner ausgezeichneten Leistung beim Landeslehrlingswettbewerb. Er [...] Unternehmern, in diesem Fall der Firma Schlosserei & Metallbau Horvath, für die hervorragende Lehrlingsarbeit und Ausbildung der jungen Menschen. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dafür, dass uns auch
dass so viele junge Menschen Interesse am Unternehmen und auch an einem Lehrberuf zeigen. Denn die Lehre hat Zukunft. Die Lehrlinge sind die Fachkräfte von morgen“, so Landesrat Leonhard Schneemann, der [...] 2023 wurden 409 Lehrlinge mit mehr als 700.000 Euro vom Land gefördert. Außerdem positioniere sich das Land neben rund 830 Lehrbetrieben im Burgenland auch selbst als Lehrlingsausbildner, so Schneemann [...] bedeutenden Beitrag zur Lehrlingsausbildung. In Summe sind dort aktuell 86 Lehrlinge beschäftigt, bis zu 22 weitere sollen folgen. „Das Land Burgenland ist ein wichtiger Lehrlingsausbildner. Wir geben – gemeinsam
Abschluss der BA- und MA-Lehrgänge: „Es freut mich, dass sie ihre Kompetenz in das burgenländische Bildungswesen einbringen und einen großen Teil des Personalbedarfs an LehrerInnen abdecken. PädagogInnen [...] “ Winkler unterstrich, LehrerIn zu sein, bedeute viel mehr, als nur Wissen zu vermitteln: „Ich gratuliere den neuen Akademikern zu ihrer Wahl, als PädagogIn zu arbeiten. LehrerIn ist ein sicherer Beruf [...] steigenden Bedarf an Lehrkräften rechnen. Es ist eine schöne und verantwortungsvolle Aufgabe, Kinder und Jugendliche zu unterrichten und sie auf ihrem Weg zu begleiten. LehrerInnen sind für die jungen Menschen
achmittag vier Lehrerinnen und ein Lehrer mit dem "plus"-Zertifikat ausgezeichnet. Sie sollen in der Schule mehr Initiative für Suchtprävention liefern. Folgende Lehrerinnen und Lehrer bekamen das Zertifikat [...] mit seiner Schule wieder einmal vorne dabei. Es ist die erste Schule im Südburgenland, wo Lehrerinnen und Lehrer die Ausbildung des Psychosozialen Dienstes absolvierten", sagte Landesrätin Mag.a (FH) Daniela [...] Schüler der 5. bis 8. Schulstufe. Zentrales Element ist dabei die entsprechende Ausbildung der Lehrerinnen und Lehrer. "plus" wurde auf Basis von Forschungen und entwicklungspsychologischer Erkenntnisse von
Zusätzliche Benefits bei einer Lehre im Land sind Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten (z.B. ein Erste-Hilfe-Kurs oder der C-Führerschein), individuelle Lehrunterstützung und attraktive Sozial- und Zus [...] einem Tag der Offenen Tür in der Straßenmeisterei in Mattersburg konnten Jugendliche Einblicke in Lehrberufe im Land Burgenland gewinnen. „Wir wollen jungen Menschen ausbilden. Bei diesem Info-Tag hatten [...] Ausbildner kennenzulernen“, sagte Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner. Es gibt fünf verschiedene Lehrberufe, die Jugendliche im Land Burgenland erlernen können: Straßenerhaltungsfachmann/Tiefbau und Kfz
folgenden Link: Baudirektion Lehrlinge Bildtext Baudirektion Lehrlinger: Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner und Baudirektor Wolfgang Heckenast mit den 17 neuen Lehrlingen in der Baudirektion des Landes [...] mit Baudirektor Wolfgang Heckenast alle Lehrlinge persönlich am ihrem ersten Arbeitstag in der Straßenmeisterei Eisenstadt begrüßte. „Bei der Lehrlingsausbildung in der Baudirektion werden starke Akzente [...] Zusätzliche Benefits bei der Lehre in der Landesverwaltung sind Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten wie ein Erste-Hilfe-Kurs oder der C-Führerschein, eine individuelle Lehrunterstützung und attraktive Sozial-
Links: LBS neue Lehrküche_1 LBS neue Lehrküche_2 Bildtext LBS neue Lehrküche_1: Präsentierten Pläne für den Umbau des Gastronomiebereichs der Landesberufsschule – hier soll die neue Lehrküche entstehen. V [...] werden, wohlfühlen. Mit dem Umbau schaffen wir beste Voraussetzungen dafür.“ 150 Lehrlinge in Ausbildung Insgesamt 150 Lehrlinge befinden sich derzeit in Ausbildung im Bereich Tourismus, informierte LBS-Direktor [...] die Fluchtwege erweitert. Die Lehrküche, die bereits im November fertiggestellt sein soll, orientiert sich am letzten Stand der Technik; 12 SchülerInnen und ihre LehrerInnen sollen gleichzeitig dort arbeiten
Autorität“, erläutert Weisz. Zielgruppe des Hochschullehrgangs seien Pädagoginnen und Pädagogen mit abgeschlossener Ausbildung, d. h. Lehrerinnen und Lehrer aller Schultypen, Kindergartenpädagoginnen und [...] Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Lehrgang Peace Education_1 Lehrang Peace Education_2 Bildtext Lehrgang Peace Educatiuon_1 & _2: Bildungsdirektor Mag. Heinz Josef Zitz, [...] Sommersemester 2019, Anmeldung bis 10. Mai 2019 Der Hochschullehrgang umfasst vier Semester im Umfang von 30 ECTS-Anrechnungspunkten. Die Lehrveranstaltungen finden über die gesamte Ausbildungszeit an max.