Die Private Pädagogische Hochschule Burgenland bietet einen Hochschullehrgang an, der auf eine professions- und wissenschaftsorientierte Ausbildung für die im Berufsfeld notwendigen Kompetenzen abzielt [...] gelingen kann, ist eine Professionalisierung des Personals essenziell. Der Hochschullehrgang an der der Privaten Pädagogischen Hochschule vermittelt den Pädagoginnen und Pädagogen nicht nur eine Erweiterung [...] Lehrveranstaltungen des Hochschullehrgangs vermittelt, um den Theorie-Praxis-Transfer optimal zu fördern Die Kosten pro Kindergarten belaufen sich auf etwa 2.500 Euro. Hochschullehrgang „Professionalisierung
. Ich gratuliere der HTL, Direktor Wilfried Lercher und allen Lehrerinnen und Lehrern, Schülerinnen und Schülern zu diesen neuen Räumen und wünsche alles Gute für die Zukunft!“, so Bildungslandesrätin [...] Bauabschnitts, können alle Schüler und Lehrer wieder in modernen Räumlichkeiten unterrichtet werden. Die Bauarbeiten an der HTL wurden planmäßig abgeschlossen und stellten die Schule vor einige logistische [...] Flachdächer mit Photovoltaikanlagen ausgestattet. Die HTL Pinkafeld ist mit 1400 Schülern und 150 Lehrern die größte Schule des Burgenlands. Sie bietet mit den Fachrichtungen Bautechnik, Elektronik, Geb
Aktion der Volkshochschule am Weltalphabetisierungstag am 5. September 2023 in der Fußgängerzone in Eisenstadt statt. Die Besucher der Fuzo konnten sich beim Aktionsstand der Volkshochschule kostenlos ein [...] rerin der Burgenländischen Volkshochschulen, zu dieser Leseaktion. „Bedauerlicherweise ist dieses Thema nach wie vor tabuisiert. Deshalb engagieren sich die Volkshochschulen mit dem Ziel, die Öffentlichkeit [...] fördert die Lesekompetenz bereits in den Kindergärten und in den Schulen, erläutert die Bildungslandesrätin: „Im Kindergarten- und Schulbereich gibt es zahlreiche erfolgreiche Projekte, das Interesse der Kinder
Studentinnen und Studenten der pädagogischen Hochschule zielgerichtete Führungsprogramme für Kindergarten- und Volksschulkinder sowie für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe. Ab Oktober sollen die [...] it und in eine neue Homepage einfließen, berichtete sie. Weiters wird für Schülerinnen und Schülern ab dem nächsten Schuljahr der LMS-Kurs „Demokratie und Du“ angeboten. Sechs Module beschäftigen sich [...] 764 Personen gezählt worden. 2019 kamen bisher insgesamt 1.907 Besucher – davon vorwiegend Schülerinnen und Schüler – ins Landhaus. Die Führungen werden aktuell adaptiert und sollen künftig auf verschiedene
: Künstlerische Volkshochschule, Wien Kunstdruckerei Peter Zeymon, Wien Schnitzschule, Wien, 2002 Schnitzschule Binder, Kundl, 2004 Schnitzschule Stadlofer, Wiesfleck, 2006 Schnitzschule Geisler-Maroder [...] namhaften Kritikern gut beurteilten Ölbilder gemalt, um anschließend in Kursen der künstlerischen Volkshochschule in Wien, verschiedene Techniken zu erlernen. Abgerundet durch eine zweijährige Spezialausbildung [...] Es folgten Intensivlehrgänge für Arbeiten mit Holz und Ton, Restaurieren und Vergolden in der Kunstschule Elbigenalp in Tirol. Im Bereich der Pastell-, Aquarell-, sowie der Acryl- und Ölmalerei ist die
Rolle Eisenstadts als bedeutenden Schul- und Bildungsstandort für das Burgenland und über die Landesgrenzen hinaus hervor: „Eisenstadt zieht Schülerinnen und Schüler nicht nur aus dem Burgenland, sondern [...] Dieses Projekt der HTL Eisenstadt unterstreiche nicht nur das handwerkliche Können der Schülerinnen und Schüler, sondern auch die enge Zusammenarbeit zwischen der HTBLA Eisenstadt und der Stadt Eisenstadt [...] der Verbundenheit zwischen der Stadt und der Bildungseinrichtung. „Es ist wichtig, dass sich die Schulen an den Feierlichkeiten zu 100 Jahre Eisenstadt beteiligen. Die HTL Eisenstadt tut das mit einem ganz
Der Übergang zwischen Schule und Beruf stellt für viele Jugendliche eine Herausforderung dar. Die „Produktionsschule Do-It“ des gemeinnützigen Unternehmens „itworks Personalservice“ mit Standorten in [...] Einstieg in eine höhere schulische oder berufliche Ausbildung. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Landesrat Christian Illedits besuchten den Eisenstädter Standort der Produktionsschule und machten sich ein [...] Jugendlichen der „Produktionsschule Do-It“. Bildtext itworks2: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Landesrat Christian Illedits mit Alexandra Pekarek, Projektleiterin der „Produktionsschule Do-It“, Gudrun
größten Schüler-Zeichenwettbewerbs für Volksschüler im Burgenland. Dabei geht es darum, die Themen Nachhaltigkeit, Schutz und behutsamer Umgang mit Natur und Umwelt und Klimaschutz in die Schulen zu bringen [...] bringen. „Wir wollen schauen, dass sich die Schülerinnen und Schüler mit diesen Themen beschäftigen. Und gerade Volksschulkinder können das natürlich am besten, indem man sie kreativ walten lässt“, so Bi [...] sich die kostenlose App runterlädt, kann anschließend für die beste Zeichnung abstimmen. „In jeder Schulstufe werden die ersten drei Plätze ermittelt“, erläuterte Softwareentwickler Richard Tometich von der
errichteten Schulgebäude unterrichtet werden können: Der südburgenländische Extrembergsteiger Hans Goger hatte gemeinsam mit Freunden Spenden gesammelt und so den Bau der kürzlich eröffneten Grundschule ermöglicht [...] Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link : Dankesurkunde für Schulneubau in Nepal Bildtext Dankesurkunde für Schulneubau in Neptal: Dr. Leonhard Schneemann, Naturfreunde Litzelsdorf Sektionsobmann [...] nachhaltige Arbeit. Durch diese Aktion wird den Kindern eine bessere Zukunft gesichert“, so Doskozil. Die Schule wurde im Verwaltungsgebiet Dhawa errichtet. Die Region war 2015 von einem Erdbeben heimgesucht worden
allen Ebenen - der PH, Bildungsdirektion und Schulen erfordert. Wir sehen die gesellschaftspolitische Verantwortung, mit der wir die Schülerinnen und Schüler auf die berufliche und gesellschaftliche Teilhabe [...] LMS und webAS eine umfassende Lösung für digitales Lernen und die digitale Schulverwaltung für alle Schultypen und Schulstufen im Burgenland. Der Einsatz von KI-Algorithmen in unseren digitalen Lernplattformen [...] Lehrkräfte und die Optimierung des Zugangs zu Fortbildungsprogrammen profitieren auch die Schülerinnen und Schüler maßgeblich.“ Die Rektorin der PPH Burgenland, Sabine Weisz, verwies auf die Bedeutung dieser