Besucher zu den Seefestspielen Mörbisch. Eine hervorragende Auslastung konnte 2022 auch die „Oper im Steinbruch“ in St. Margarethen verzeichnen. Einen großen Erfolg feierten außerdem die Schlossspiele Kobersdorf
Öffnungszeitengesetz Güter- und Personenbeförderungsgesetz Veranstaltungswesen inkl. Kleines Glücksspiel Marken- und Musterschutz, unlauterer Wettbewerb Patentwesen Urheberrecht Angelegenheiten der W [...] Wirtschaftskammer Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften mit Ausnahme der finanziellen Prüfung Glücksspielgesetz Buchmacher- und Totalisateurwetten-Gesetz Angelegenheiten des Berufsanerkennungs- und Diens
um bei der Europäischen Einigung mitzuspielen“ die Rolle, die Österreich im Rahmen der Ratspräsidentschaft im zweiten Halbjahr 2018 einnimmt. Durch verschiedene Beispiele weist er auf die oft schwierige
Filme mit burgenländischer Beteiligung – ob als Drehbuchautor, Schauspieler oder Regisseur – stehen im Mittelpunkt der zweiten Filmreihe von „Filmland Burgenland“. Immer wieder machen burgenländische [...] Peter Payer und Margareta Heinrich, der Hollywood-Legende Maria Perschy, des St. Margarethener Schauspielers Michael Fuith, von Kameramann Wolfgang Simon und von Drehbuchautor Reinhard Jud. Im Vorprogramm
Tondiaschauen und Buchgestaltungen, darunter Projekte mit Rudolf Hochwarter: die Tondiaschauen zu dessen Hörspiel „In meinem Schatten schlief die Zeit“ und den lyrischen Text „Heimat – Das Fenster zur inneren
fokussiert Holzschuster seit 2002 Acryltechniken und abstrakte Kunst. Typisch für die Künstlerin ist das Spiel mit feurigen und gedämpften Farbtönen, das sie bis hin zu extremen Kontrasten ausreizt. Durch Sin
von 13.30 bis 16.00 Uhr für den Parteienverkehr offenhalten. Zechmeister: „Dies ist ein weiteres Beispiel für unsere Kunden- und Bedarfsorientierung! Wenn wir den Kundenwunsch erkennen, reagieren wir natürlich
Experten István Csiki und Dr. Balázs Varga thematisieren anhand von Originalquellen und biographischen Beispielen prägende historische Ereignisse und Erfahrungen. Anhand der Ergebnisse der beiden Experten präsentiert
g eröffnet, bei der Historiker*innen und Expert*innen unterschiedliche Schwerpunktthemen wie beispielsweise die Etablierung des neuen Grenzverlaufs 1921 oder der Ungarnaufstand 1956 unter Einbindung der
t" zwar nicht abzuholen, dennoch steht für die fünf eingereichten Kunst-Projekte einiges auf dem Spiel, wenn es darum geht, eine knallharte Expertenjury zu überzeugen. Um das Wohlwollen der Jury buhlen