es darum geht, Frauenprojekte und Fraueninitiativen anzustoßen oder auch zu begleiten. "Diese Veranstaltung ist ein Ergebnis der sehr guten und engen Zusammenarbeit zwischen dem Frauenreferat und der FH [...] reterin bedankte sich bei den Verantwortlichen der FH Burgenland für die Kooperation bei der Veranstaltung, aber auch für die kontinuierliche hervorragende Zusammenarbeit für die Frauen und Mädchen im
Nähere Infos unter https://burgenland.radelt.at/gewinnen Gemeinden, Betriebe oder Vereine können Veranstalter bei „Burgenland radelt“ werden. Registrierte TeilnehmerInnen können dann für ihre Gemeinde, ihren [...] Betriebe oder Vereine, die mitmachen wollen, können sich online unter https://burgenland.radelt.at/veranstalter registrieren bzw. sich bei Fragen zur Anmeldung an die Mobilitätszentrale Burgenland wenden. Im
Kultur- und Kongresszentrum Eisenstadt. Im Mittelpunkt der vom Land Burgenland organisierten Veranstaltung stand die Digitalisierung. Als Vortragende konnte die Medien-Expertin Martina Kainz von der W [...] und konfessionellen Bereich bereitzustellen. 2018 hielt die BuKEB insgesamt 5.418 Kurse und Veranstaltungen mit insgesamt 93.342 TeilnehmerInnen ab. Darüber hinaus wurden 7053 Beratungen durchgeführt.
dass sich der Frauenkunsthandwerksmarkt mittlerweile zu einem Fixpunkt im Burgenländischen Veranstaltungskalender entwickelt hat und jedes Jahr hunderte von Besucher*innen in die Eisenstädter Orangerie lockt“
zu erkennen und sicher zu handeln. Die Pilotphase des Projekts startet in diesem Jahr mit 40 Veranstaltungen in ausgewählten Kindergärten im Burgenland. Ziel ist es, die Sicherheit der Kinder langfristig
vom Referat Frauen, Antidiskriminierung und Gleichbehandlung veranstaltet, er ist an beiden Veranstaltungstagen von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Für ganztägige Kinderbetreuung ist gesorgt. Die Produktpalette
deshalb wurden die Gesundheitstage auf die Altersgruppe der über 70-Jährigen ausgeweitet. Für die Veranstaltung im Bezirk Güssing konnte als Expertin Dr. Kordula Illievich-Lang gewonnen werden. Die Ärztin
Landschaftsgärten – Kulturerbe in Transformation“ in der Orangerie im Schlosspark Eisenstadt. Veranstalter ist der „Verein der Freunde des Eisenstädter Schlossparks“. Das dreitägige Symposion stellt die
DI Robert Schitzhofer und das Team der Mobilitätszentrale, die den Ausflug begleiteten. Die Veranstaltung wurde von der Klima- und Energie-Modellregion Neusiedler See – Seewinkel, zu der die Gemeinden
Wien 1 & 2: Landtagspräsidentin Verena Dunst und Landesrat Leonhard Schneemann mit den beiden Veranstaltern Klaus Glavanics und Joe Furtner sowie Didi Tunkel, Geschäftsführer Burgenland Tourismus. Bildtext