lle, Asylverfahren, erneuerbare Energie und ihre Förderungen sowie die hohen Energiekosten im Mittelpunkt. Mit dabei war der „Auslandsdiener des Jahres 2020" des Österreichischen Auslandsdienstes, Jonathan [...] dritten Klasse Elektrotechnik der Berufsschule Oberwart fanden sich heute, Dienstag, am 11. Oktober 2022, im Landhaus mit Lehrerin Tanja Illedits, BEd und Lehrer Ing. Georg Krammer, BEd ein, um ihre eigenen [...] sondern sie auch tatsächlich selbst mitzugestalten. Zielgruppe sind Jugendliche in Ausbildung ab 16 Jahren. Daher werden die 36 dafür in Frage kommenden Schulen, aufgeteilt auf drei Schuljahre, auf Initiative
bis hin zur Inbetriebnahme der Anlage, der Entsorgung des bisherigen Heizsystems sowie die Wartung und Servicierung des Geräts über die gesamte Laufzeit von 15 Jahren. „Wir bieten ein 100 % Sorglos-Paket [...] Produkte. Mit dem LuftwärmepumpenAbo der Energie Burgenland haben wir ein genauso ein Produkt: Mit der Förderung durch das Land Burgenland schaffen wir hier einen hoch attraktiven Preis ohne Investitionskosten“ [...] für ein Produkt, das zu 100 % aus Österreich kommt und sofort mehrere hundert Euro an Heizkosten im Jahr spart und das ohne Anschaffungskosten. Der große Charme von PumpenPeter ist, er macht das komplexe
2019 Das Jahr 2019 reiht sich als drittwärmstes Jahr der Messgeschichte ein. Nach dem bisher wärmsten Jahr 2018 und dem zweitwärmsten Jahr 2014 war das Jahr 2019 österreichweit das drittwärmste Jahr seit Beginn [...] dazu KlimaStatusBericht 2022 Klimastatusbericht Österreich - Klimarückblick Burgenland Das Schwerpunktthema des Klimastatusberichts 2022 ist die Gletscherschmelze, die im Jahr2022 besonders dramatisch war [...] bestätigt das Jahr 2023 einmal mehr, dass die Erhitzung durch den menschenverursachten Klimawandel auch in Österreich rasant voranschreitet. Im Österreichmittel war 2023 das wärmste Jahr der Messgeschichte
auch gebrauchte E-Autos und erstmals auch private Lade-Wallboxen gefördert werden. Das Burgenland soll Bio-Vorzeigeland werden „Wir konnten innerhalb eines Jahres die Bioflächen im Burgenland um über 9 Prozent [...] Biowende hat daher oberste Priorität in den kommenden Jahren“. Heimische Landwirte erhalten für den Umstieg auf biologische Wirtschaft eine Förderung bis zu 15.000 Euro. „Der Zustrom war enorm, insgesamt [...] Landeshauptmannstellvertreterin Astrid Eisenkopf zog heute bei einem Pressegespräch Bilanz ihres ersten Jahres als Landeshauptmannstellvertreterin und präsentierte die Arbeitsschwerpunkte für 2021. Die im Vorjahr
nicht auf, nur weil Wahlen anstehen. Wir werden den Wärmepreisdeckel weiterführen. Bei Förderungen für Privatpersonen werden wir einen Automatismus einführen, damit nur ein einmaliger Antrag benötigt wird [...] Ausbau von Wind- und Photovoltaikanlagen; Die Vorteile kommen bei der Bevölkerung an, unter anderem durch eine landesweite Energiegemeinschaft, die günstige Fixpreise für 20 Jahre garantiert; Flächendeckender [...] was bis zum Wahltag im Jänner noch umgesetzt wird. Die Landesregierung habe seit der Angelobung im Jahr 2020 ein umfangreiches Arbeitspensum bewältigt, betonte das Regierungsteam rund um Landeshauptmann