Krebs diagnostiziert wird“, schrieb sie damals. Landeshauptmann Doskozil sagte, ein derartiges Center passe auch „zur burgenländischen Seele, die in der neuen Klinik zu spüren sein wird“. Ambulatorium, Bet [...] Team weitergaben. Sie selbst ließen auf der Bühne des Festzeltes Erlebnisse aus der Bauphase Revue passieren, die zur Abwechslung weniger mit Berichten von harten Verhandlungsrunden zu tun hatten. Hofstädter
der Abwicklung vereinfacht. „Wir können Unfälle nicht verhindern, Unfälle werden auch in Zukunft passieren. Gemeinsam bieten Land, Gemeinden und Rettungsorganisationen aber die beste Versorgung, die in einem [...] ischen Rettungsgesetzes aus dem Jahr 1995 berücksichtigt Entwicklungen im Gemeinschaftsrecht und passt den öffentlichen Rettungsdienst im Burgenland an die veränderten rechtlichen, fachlichen und wirt
Gruppe gezielt näher anzusprechen“, unterstrich Eisenkopf. „Das ‚Gan(z)s Burgenland Genuss Festival‘ passt hervorragend in dieses Konzept.“ Die Idee hinter den Genussfestivals: Das Burgenland ist reich an
Maturantinnen und Maturanten: „Globalisierung, Digitalisierung und Internationalisierung können mit den passenden Rahmenbedingungen eine ganz große Chance für das Burgenland sein. Durch Eure Ausbildung und die
das Verletzungsrisiko im Straßenverkehr zu reduzieren, indem sie ihr Fahrverhalten entsprechend anpassen. Nur durch mehr Rücksichtnahme und erhöhte Vorsicht werden wir es gemeinsam schaffen, die Unfallzahlen
und Walkingstrecken. Sport gehört für mich einfach zum gesellschaftlichen Leben dazu, ob aktiv oder passiv. Darum freut es mich besonders, dass der mittlerweile schon traditionelle Burgenländische Frauenlauf
Förderquoten für die energetische Sanierung und für ökologisches Bauen. So wurde eine Erweiterung und Anpassung des Bonussystems auf Basis des Öko-Index vorgenommen: Wer ökologisch baut, kann seit heuer sein
Alltagsradrouten das Landesradnetz definiert. Nur ein qualitativ hochwertiges, sicheres Netz mit passender Radinfrastruktur bringt die Menschen auf´s Fahrrad. Für die Attraktivierung des Landesradnetzes
Neutal und 100 Jahre Burgenland. Es sind die richtigen Anknüpfungspunkte, um die letzten Jahre Revue passieren zu lassen. Ich sehe der Zukunft optimistisch entgegen. Die Geschichte von Neutal ist auch Spiegelbild
haben seelische Spuren hinterlassen. Diese können bei einigen jungen Menschen vorübergehende Anpassungsreaktionen sein, können aber auch längerfristig bestehen bleiben. Um solche im Alltag zu erkennen, zu