von Exkursionen sollen außerdem Region, Tradition und Kultur des Mittelburgenlandes erkundet werden. Das Kennenlernen geschichtsträchtiger und kulturell interessanter Orte, zweisprachiger Gemeinden sowie [...] Burgenland-Romani, Ungarisch und Hianzisch gefördert und gefestigt werden soll. Weiters sollen das interkulturelle Miteinander im Burgenland und die eigene Identität bewusst gestärkt sowie Toleranz und Verständnis [...] Volksgruppenbeirates, präsentiert. „Das Burgenland lebt seine Vielfalt – landschaftlich, kulinarisch, kulturell und sprachlich. Von den vier Volksgruppen werden – wenn wir Hianzisch dazuzählen – neben Deutsch
Kunstschaffende im Burgenland Förderungen Kulturförderungen Förderungen Hauptreferat Kultur und Wissenschaft Burgenländisches KulturförderungsgesetzKulturbeiräteKulturlogo Calls im Bibliotheksbereich Infras [...] für Erinnerungs- und Gedenkkultur – Kategorie Schule Young Science-Wissenschaftswettbewerb für Vorwissenschaftliche Arbeiten (VWA)/ Diplomarbeiten Kulturkalender Berichte Kulturberichte Jahresberichte des [...] für jüdische Auswanderung als Beraubungsinstitution. (Hg. Historikerkommission). Wien 2002. KulturKulturnews Archäologie Burgenland Lebendiges Denkmal Burgenländische Bodenschätze Masterplan Archäologie
genehmigt. Sie soll für Bildungs-, Kultur- und wissenschaftliche Projekte mit direktem Bezug zur jüdischen Kultur und Geschichte genutzt werden. Das Haus ist kein Kulturzentrum im herkömmlichen Sinn. Die Vo [...] Menahem Breuer, einem Holocaust-Überlebenden. Das Haus soll als Kultur-, Wissenschafts- und Bildungszentrum mit einem Schwerpunkt auf jüdischer Kultur und Geschichte dienen und künftig Raum für Vorträge, Konzerte [...] Zsifkovics, dem Israelischen Botschafter in Österreich Mordechai Rodgold und zahlreichen Vertretern aus Kultur, Politik und Gesellschaft die ehemaligen Synagoge eröffnet. „Es ist dem Land Burgenland ein großes
dieser großartigen Kulturaktion beteiligen: „Besonders den Privatbetreibern der kleinen Häuser möchte ich meinen Dank aussprechen. Sie leisten einen bedeutsamen Beitrag für das Kulturland Burgenland“. Bildtext: [...] besuchen. In diesem Jahr beteiligen sich insgesamt 44 Museen und Sammlungen an der Initiative des Kulturreferates. Vom neu eröffneten Fahrradmuseum in Illmitz bis zum Historischen Gedenkraum am Schlösslberg [...] machen zu können. Die Besucherinnen und Besucher können am Nationalfeiertag entdecken, welche kulturellen Schätze es im Burgenland zu bestaunen gibt“, freut sich LH Hans Peter Doskozil. Bis auf wenige
Burgenländer können am Nationalfeiertag entdecken, welche kulturellen und historischen Schätze es im Burgenland gibt“, so Landeshauptmann und Kulturreferent Hans Peter Doskozil. Die meisten Museen und Ausstellungen [...] Eintritt zu besuchen. 2023 beteiligen sich insgesamt 36 Museen und Sammlungen an der Initiative des Kulturreferates des Amtes der Bgld. Landesregierung - von der Windmühle Podersdorf bis zum Weinmuseum Moschendorf [...] privaten Sammlungen danke ich, denn sie leisten mit ihrem Engagement einen bedeutsamen Beitrag für das Kulturland Burgenland." Bildtext: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Bildquelle: Manfred Weiss Eisenstadt
Ausflüge zu den kulturtouristischen Sehenswürdigkeiten von Rom und Napoli bieten sich genauso an wie ein Badebesuch in Anzio. Gern gesehen wird es auch, wenn die Paliano-Stipendiaten das Kulturforum des Auße [...] Im Jahr 1999 wandte sich der damalige Leiter der Abteilung Auslandskultur der Oberösterreichischen Landesregierung, Dr. Aldemar Schiffkorn, mit der Idee ans Land Burgenland, gemeinsam ein Atelier einzurichten [...] vier Künstlerinnen oder Künstler nach Paliano. Bis 24. April können noch die Bewerbungen in der Kulturabteilung abgegeben werden. Nähere Infos finden sie hier . Die folgenden Fotos stammen von den Stipendiatinnen
für das kulturelle Leben im Burgenland. Sein unglaubliches Können, seine hohe Professionalität und auch seine Leidenschaft, waren stets bei den Aufführungen auf der Burg spürbar. Das Kulturland Burgenland [...] am 9. September 2022 an Frank Hoffmann, den Gründer und langjährigen Intendanten des Güssinger Kultursommers. Der international erfolgreiche Schauspieler und TV-Moderator verstarb am 4. Juni 2022 im Alter [...] Güssing die Abschiedsfeier, bei der Frank Hoffmann posthum für seine besonderen Leistungen für das Kulturland Burgenland mit dem „Komturkreuz des Landes Burgenland“, der höchsten Landesauszeichnung, bedacht
Villa Wahnfried - nahe.“ „Johannes und Eduard Kutrowatz sind kulturelle Botschafter des Burgenlandes und damit auch unserer Kulturpartnerschaft, die ohne ihr Wirken um vieles ärmer wäre. Die Stadt Bayreuth [...] en Pianisten Johannes und Eduard Kutrowatz. Das Brüderpaar hat im Rahmen der langjährigen Kulturpartnerschaft zwischen dem Burgenland und der Festspielstadt Bayreuth viele bejubelte Auftritte in der W [...] In der Begründung heißt es, die Pianistenbrüder Kutrowatz seien „prägende Gestalten der kulturpartnerschaftlichen Beziehungen mit dem Burgenland. Seit mehr als 20 Jahren bringen sie den Bayreutherinnen