der Jubiläumsausstellung werden in Plakatform Frauen gezeigt, die prägende Rollen im Film gespielt haben und spielen. Der Kultur-Nostalgie und Filmclub Südburgenland mit Obmann Alexander Ganev besitzt über
Mineralwässern und die Bekanntheit als Gebiet mit ausgezeichneten Weinen. Die burgenländischen Festspiele und die für ein derart kleines Land ungemein große Musiktradition. Die jahrhunderte-, sogar ja [...] biet mit den Begleiterscheinungen Entvölkerung und Wiederansiedelung: aber auch Fluchtgebiet beispielsweise für Religionsverfolgte. Die Korridorfunktion dieser Region mit alten Handelswegen wie z.B. der
Themen Natur- und Umweltschutz Wald Waldpädagogik Waldpädagogik Den Wald zu erleben und dabei spielerisch Wissen und Erfahrungen zu vermitteln, ist aus pädagogischer Sicht besonders geeignet, ein positives [...] Kindern und Jugendlichen zu wecken. Viele Kinder verfügen heutzutage über einen immer eingeschränkteren Spiel- und Erlebnisraum. Auch in vielen Schulen bestehen kaum noch ausreichend Möglichkeiten, sich frei
verschiedenen Baumarten und einem Biotop, ein Schmetterlingsnahrungspflanzenpfad, sowie ein Abenteuerspielplatz runden das Naturerlebnisangebot ab. Öffnungszeiten : Ganzjährig: Mittwoch - Sonntag und Feiertag
Ausrichtung von Meisterschaften und Veranstaltungen Subvention von Vorbereitungsmaßnahmen für Olympische Spiele, Welt- und Europameisterschaften Sportmedizin Sportpool Team Vereine Haftpflicht- und Unfallvers
Institutionen bzw. AkteurInnen aus unterschiedlichen Kunst- und Kultursparten. Förderfähig sind beispielsweise digitale Kunst- und Kulturprojekte, digitale Strategien, Projekte, die sich mit Elementen von
Schattendorf Beginn: 18.00 Uhr Thema der Dialogveranstaltung: „Täter - Retter - Zuseher - Entscheidungsspielräume am Südostwall" Ab ca. 19.30 Uhr Rundgang durch die Ausstellung und Buffet Um Anmeldung zur
Ausrichtung von Meisterschaften und Veranstaltungen Subvention von Vorbereitungsmaßnahmen für Olympische Spiele, Welt- und Europameisterschaften Sportmedizin Sportpool Team Vereine Haftpflicht- und Unfallvers
der dem Generalthema des Jahres 2014 – der Baukultur – gewidmet war. Diese wurden um ausgewählte Beispiele aus der Kunstsammlung des Landes ergänzt. Zu sehen sind Grafiken, Malereien und Objekte aus mehreren