Bio-Anteil liegt mit durchschnittlich 12,1% im gesamten bisherigen Jahr2022 sogar über dem Durchschnitt der extrem umsatzstarken Jahre 2020 & 2021 (11,1%). Statistiken belegen auch, dass die Regalpreise [...] des Burgenlands konnten die Bioflächen im Burgenland in den letzten Jahren auf 37,8 % erhöht werden. Mit der Gründung der privaten Bio-Vermarktungsgenossenschaft „Bioland Burgenland“ wird im Burgenland [...] itstour“ durch ganz Österreich besuchte Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig am 29. November 2022 auch das Burgenland. In einem gemeinsamen Pressegespräch mit Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid
icherung Privatzimmeroffensive Zusammenlegung der Tourismusverbände auf drei Regionen Neue Burgenland-App für Wander- und Radtouren Praktikumsoffensive „Check the Prak“ Projekte zu 100 Jahre Burgenland: [...] Gäste. Mit dem Bonusticket gab es wieder die Möglichkeit, den Aufenthalt im Burgenland mit einer Förderung von bis zu 75 Euro bei drei aufeinanderfolgenden Nächtigungen preiswerter zu gestalten. Ein Angebot [...] fairen Preisen angeboten werden. Deshalb ist ein Modell entwickelt worden, welches in Form einer privaten Bio-Vermarktungsgenossenschaft „Bioland Burgenland“ umgesetzt wird. In einem zweiten Schritt sollen
Rolle beim 100-Jahr-Jubiläum des Burgenlands zu spielen. Besonders freut es mich, dass ein zentrales Ausstellungsobjekt die Rekonstruktion der historischen Bahnhofsanlage von Güssing aus dem Jahr 1899 ist." [...] Burgenland“ erzählt die Vorgeschichte unseres Bundeslandes. Diese historische Zeitreise beginnt im Jahr 1848, dem Jahr der europäischen Revolutionen und endet mit dem Zusammenbruch der österreichisch-ungarischen [...] " Vor 100 Jahren war das heutige Burgenland ein Teil Ungarns, der umgangssprachlich als Deutschwestungarn bezeichnet und im Wesentlichen die größtenteils von Deutschen und Kroaten besiedelten Teile der