"Gold" für Produkte der Biogenossenschaft Burgenland Gütesiegel "Gold" für Produkte der Biogenossenschaft Burgenland Bioqualität und Regionalität gehen im Burgenland Hand in Hand, die Bioquote steigt stetig [...] wurde das Burgenland Ende September als ,Beste Bio-Region‘ Europas ausgezeichnet. Der Preis, den wir heute entgegennehmen, ist ein Beweis für die besondere Qualität unserer burgen-ländischen Produkte. [...] iogenossenschaft_Burgenland Bildtext Gütesiegel_Biogenossenschaft_Burgenland: Richard Halper vom Bio-Produzenten Stefri, Paul Schlögl, Produktmanager der Biogenossenschaft Burgenland, Landeshauptmann-
Ankäufe 2010 Ankäufe 2009 Virtueller [Kunst]Raum BurgenlandBurgenland Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Künstleratelier Paliano Bildergalerie Paliano [...] Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Förderungen Kulturförderungen Förderungen Hauptreferat Kultur und Wissenschaft Burgenländisches Kulturfö [...] des Landes Burgenland 2025 Simon Goldberger-Wettbewerb für Erinnerungs- und Gedenkkultur des Landes Burgenland 2025 – Kategorie Schule Young Science-Wissenschaftswettbewerb des Landes Burgenland 2025 für
Marcus Keding, Geschäftsführer der Forschung Burgenland. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Eisenstadt, 11. Oktober 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: [...] ambitionierten Projekts „Wärmewende Eisenstadt & Umgebung“ hat die Forschung Burgenland gemeinsam mit Gemeinden, Land Burgenland und Stakeholder*innen den Start der dreijährigen Zusammenarbeit verkündet. [...] Rust, Schützen am Gebirge, Siegendorf, St. Margarethen im Burgenland, Trausdorf an der Wulka, Wulkaprodersdorf, Zagersdorf. „Das Burgenland hat sich mit seiner Klimastrategie ambitionierte Ziele gesetzt
wurde das Burgenland Ende September als ,Beste Bio-Region‘ Europas ausgezeichnet. Der Preis, den wir heute entgegennehmen, ist ein Beweis für die besondere Qualität unserer burgen-ländischen Produkte. [...] iogenossenschaft_Burgenland Bildtext Gütesiegel_Biogenossenschaft_Burgenland: Richard Halper vom Bio-Produzenten Stefri, Paul Schlögl, Produktmanager der Biogenossenschaft Burgenland, Landeshauptmann- [...] er der Biogenossenschaft Burgenland e-Gen mit den prämierten Produkten. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Nina Sorger, 11. Oktober 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus
mit dem Land Burgenland, der Landesimmobilien Burgenland GmbH (LIB) und den Konzerngesellschaften weiter verbessert werden. Größte Unternehmensgruppe des Landes Die Landesholding Burgenland ist mit rund [...] der Wirtschaftsagentur Burgenland sowie Mitglied des Aufsichtsrates in der Burgenländischen Krankenanstalten-Gesellschaft m.b.H, der Tourismus- und Beherbergungsbetriebe Burgenland GmbH sowie der Krankenhaus [...] 2020 in Landesimmobilien Burgenland GmbH (LIB) umbenannt wurde. Goger ist Aufsichtsratsvorsitzender der Verkehrsbetriebe Burgenland GmbH und Aufsichtsrat in der Sport Burgenland GmbH. Als Universitätsprofessor
Osterkörben für die Burgenländerinnen und Burgenländer bereit stehen. Die Körbe sind ein Produkt der Bioland Burgenland Genossenschaft. „Die Bioland Burgenland Genossenschaft setzt wichtige Impulse, damit [...] Bio-Landwirtschaft des Burgenlandes. Zum Download des Pressefotos klicken Sie bitte azf nachstehenden Link: Bildtext „ Bio-Osterkorb aus dem Burgenland “ (v.l.n.r.): Bioland Burgenland-Geschäftsführer Hannes [...] Bio-Osterprodukten aus der Region verspricht beste Qualität und sichert zugleich zahlreiche heimische Arbeitsplätze, zu fairen Konditionen. Der burgenländische Weg ist ein Bekenntnis zu verstärkter natürlicher
auf bestens ausgebildete Fachkräfte", so Landeshauptmann Doskozil. Für Landesrat Heinrich Dorner stellt der Ausbau des Campus Pinkafeld ein weiteres, bedeutendes Infrastruktur-Projekt im Burgenland dar [...] September 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 0664/83 23 499 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Peter Doskozil bei der Präsentation der neuen Projekte bei der FH Pinkafeld. Der Campus der FH Burgenland in Pinkafeld soll nachhaltig ausgebaut, Labore und Forschungsräume gezielt erweitert und das T
Sieg beim KFV-Zeichenwettbewerb Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 4. April 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: [...] zum Thema Schulweg zu zeichnen. Emilia Merkatz aus der vierten Klasse der Volksschule Sigless im Burgenland hatte mit ihrer Zeichnung die Jury überzeugen können und darf sich nun als Bundessiegerin über [...] rsetzten. Wir sind stolz, dass die Siegerin dieses österreichweiten Zeichenwettbewerbs aus dem Burgenland kommt“, freut sich Landesrätin Winkler. „Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Schulstufen hatten
Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 22. Mai 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] hob die hervorragende Zusammenarbeit des Landes mit der burgenländischen Polizei im Bereich der Verkehrssicherheit hervor – „hier sind wir bestens abgestimmt“. Dorner bedankte sich bei Innenminister Karner [...] das Mittelburgenland war im vergangenen Jahr massiv von Schlepperkriminalität betroffen, die burgenländische Polizei war im Dauereinsatz. Um die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten, muss aber wieder
Ab sofort können Volksschulkinder im Burgenland Tierschutzwissen erwerben und dabei spielerisch Englisch lernen. Die Burgenländische Landesregierung stellt allen 3. und 4. Volksschulklassen das Unterrichtsheft [...] September 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] vom Verein „Tierschutz macht Schule“ präsentiert wurde. „Seit zwei Jahren bieten wir in den burgenländischen Volksschulen einen zusätzlichen kostenlosen Englischunterricht an. Sprachen erweitern den Horizont