der über den gewöhnlichen Pflegaufwand hinausgehenden Kosten, die einer Gemeinde für entsprechende Pflege- und Erhaltungsarbeiten bei Naturdenkmäler entstehen. Das finanzielle Mittel werden von LH-Stell [...] Lindenallee Hornstein 2 Bildtext Naturdenkmal Lindenallee Hornstein 1 & 2: Das Land übernimmt Pflegekosten im Rahmen der Initiative „Naturdenkmäler Burgenland“: LH-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf
Vorhaben umgesetzt, die für die Menschen wichtig sind.“ Als Beispiele nennt er die Bereiche Gesundheit, Pflege, Bildung, Bio und Mindestlohn. Für 2020 gelte es, den Weg des klugen Wachstums, der im Burgenland [...] Anliegen und Bedürfnissen der Menschen im Land orientiert“. Themen und Vorhaben, wie der Zukunftsplan Pflege oder der Gratiskindergarten, seien nicht nur aufgegriffen, sondern auch umgesetzt worden. „Die L
Regierung die Einreisebestimmungen. Gleichzeitig erging ein Aufruf an die britischen Familien, Pflegekinder bei sich aufzunehmen. Durch die Mithilfe zahlreicher Organisationen und Einzelpersonen war es [...] ialisten umgekommen waren, blieb der Großteil der geretteten Kinder nach dem Krieg bei ihren Pflegefamilien. Der Inhalt der Koffer war oft das Einzige, was sie an ihre Kindheit und ihre Familie erinnerte
medizinisch geschulten diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegepersonen (sogenannten „DGKP“) beraten. Die diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegepersonen erklären den Anrufenden, wo sie die richtige Behandlung
und die Asche in die Donau oder in die Traun gestreut. Nachdem die Mordaktion auch auf Insassen von Pflege- und Altersheime ausgedehnt wurde, konnte die strenge Geheimhaltung nicht mehr aufrechterhalten werden [...] Zuge der sogenannten „Wilden Euthanasie“ ging das Töten auf Kinderstationen, und in Heil- und Pflegestationen aber bis 1945 weiter. Auch im „Mordschloss“ Hartheim ging das Töten weiter. In den Gaskammern [...] ausgewählten Patienten der burgenländischen Institutionen kamen vorerst in die „Grazer Heil- und Pflegeanstalt Am Feldhof“ 5 um sobald Kapazitäten frei würden, zur Ermordung nach Hartheim weiter transportiert
Darstellende Kunst und Literatur, Musik, Volkskultur und Volksgruppenförderung, Baukultur und Ortsbildpflege sowie Erwachsenenbildung und Wissenschaft im ersten Quartal 2024 über 1,8 Millionen Euro beschlossen [...] alternativen Kulturhäuser des Burgenlandes, die Museen aber auch die Dachverbände im Bereich der Brauchtumspflege im Burgenland und die Förderung von Projekten der autochthonen Volksgruppen des Burgenlandes [...] Darstellende Kunst wurden im ersten Quartal 255.800 Euro an Förderungen genehmigt. Der Bereich Denkmalpflege und Baukultur wurde mit 43.250 Euro für sechs Projektförderungen unterstützt. Zusätzlich zu den
Klauengesundheitsmanagement Dieses E-Learning-Programm wurde gemeinsam mit Andrea Fiedler, dem Klauenpfleger Markus Stumpf und unterstützt durch umfangreiches Bildmaterial von Kerstin Müller bzw. aus dem [...] Expertenwissen zu: anatomischen Hintergründen Prophylaxe und Früherkennung von Lahmheit funktioneller Klauenpflege Ursachen, Diagnose und Therapie wichtiger Erkrankungen (der Mortellaro’schen Krankheit wird aufgrund [...] n von Klauenschnittbefunden Das E-Learning-Programm richtet sich hauptsächlich an Landwirte, Klauenpfleger und Auszubildende, aber auch an Tierärzte/ Studenten, die ihr Wissen auffrischen wollen. WEBINARE
am See und Mattersburg als „Kammerorchester Joseph Haydn Eisenstadt” gegründet wurde, hat sich der Pflege der Musik Joseph Haydns im Burgenland verschrieben und gibt unter der Obmannschaft von Friedrich [...] Musikreferenten Prof. Karl Gradwohl und dem Musikpädagogen Prof. Eduard Ehrenreich aus. Zweck war die Pflege der Musik Joseph Haydns im Burgenland. In den ersten Jahren standen eher klein besetzte Werke auf [...] *innen und darf sich über einen hohen Anteil an jungen Musiker*innen freuen. Denn zusätzlich zur Pflege der Musik Joseph Haydns ist die Förderung junger Musiker*innen eine der vorrangigsten Aufgaben des
naturschutzfachliche Zweckmäßigkeit der Maßnahme wird von Seiten des Hauptreferates Naturschutz, Landschaftspflege und Agrarwesen beim Amt der Burgenländischen Landesregierung bestätigt. Zu berücksichtigende [...] Ausführung (z.B. Bauweise der Unterlage) erfolgt in Abstimmung mit dem Hauptreferat Naturschutz, Landschaftspflege und Agrarwesen beim Amt der Burgenländischen Landesregierung. Die Förderung beschränkt sich [...] Isabella Kirschner Amt der Burgenländischen Landesregierung Abt. 4, Hauptref. Naturschutz, Landschaftspflege und Agrarwesen Tel. 057 600 2811 Broschüre von BirdLife Österreich zum Storchenschutz mit B