Die einzig verbleibende Blaudruckerei im Burgenland betreibt die Familie Koó. Diese feiert genauso wie das Burgenland im Jahr 2021 das 100-jährige Bestehen. Ich habe den Familienbetrieb mit meiner Kamera [...] Kunst & Kultur aktiv Virtueller [Kunst]Raum Burgenland Kunst und Kultur Burgenland Förderpreis für Bildende Kunst 2020 Anna Carina Roth Kunst und Kultur Burgenland Bitte wählen Sie aus diesen Themen Großes [...] Literaturpreis des Landes Burgenland 2021 Burgenländischer Buchpreis 3x7 - 2021 Förderpreis für Bildende Kunst 2021 Künstleratelier Paliano bei Rom Literaturpreis des Landes Burgenland 2020 Anna Carina Roth
das Fahrrad im Burgenland als Verkehrsmittel Jahr für Jahr an Beliebtheit gewinnt „Burgenland radelt“ läuft bis 30. September 2021. TeilnehmerInnen können sich jederzeit unter www.burgenland.radelt.at re [...] https://www.burgenland.radelt.at oder mit der „Österreich radelt“-App ist jederzeit möglich. Die Aktion „Burgenland radelt“ wird im Auftrag des Landes Burgenland durch die Mobilitätszentrale Burgenland im Rahmen [...] betont Bürgermeisterin LAbg. Elisabeth Böhm. Erfolgreicher Start von Burgenland radelt „Burgenland radelt zur Schule“ ist Teil von „Burgenland radelt“. Bereits zum dritten Mal läuft die Aktion und der bisherige
des „Corona-Jahrs“ und gab einen Ausblick auf Vorhaben im kommenden Jahr. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 28. Dezember 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt [...] Sanierung der Burg Schlaining gearbeitet, die 2021 als Ausstellungsort anlässlich des Jubiläums „100JahreBurgenland“ im Mittelpunkt steht. Raumplanungsgesetz für Baulandmobilisierung und leistbare Grundstückspreise [...] der Gesamtverkehrsstrategie für das Burgenland wurde eine landesweite Befragung durchgeführt. Das Ergebnis bestätige die Linie der Regierung klar: Die BurgenländerInnen wünschen sich einen Mix an Maßnahmen
profitieren rund 5.000 burgenländische Kinder von diesem Projekt. Anfang 1999 wurde zwischen dem Land Burgenland, der Burgenländischen Gebietskrankenkasse und der Ärztekammer für Burgenland ein Vertrag zur [...] Kindergarten werden zwei Zahngesundheitsworkshops pro Jahr stattfinden, die Dauer pro Workshop beträgt zwei Stunden. In einem ersten Schritt nehmen 100 bestehende GeKiBu-Kindergärten im Projekt teil, ab 2020/2021 [...] Zahngesundheitsförderung im Burgenland – auf Initiative des Landes – gestartet“, betont Landeshauptmann Doskozil mit Blick auf aktuelle Zahlen. Derzeit liegt das Burgenland auf dem vorletzten Platz der
abschließend, so habe man zum 100-Jahr-Jubiläum des Burgenlandes „Mein Burgenland Buch“ speziell für Jugendliche konzipiert, das allen 16-jährigen Burgenländerinnen und Burgenländern personalisiert zugeschickt [...] im Burgenland: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Landesrätin Daniela Winkler mit Silke Rois, Vorsitzende des Landesverbandes Bibliotheken Burgenland Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Gmasz [...] Bildungsinitiative des Landes Burgenland ist gefallen: Bücher, die gemeinsam mit den Pädagoginnen und Pädagogen ausgewählt werden, werden mit einer Box in burgenländische Volks- und Sonderschulen geliefert
Projektentwicklung Burgenland (PEB), das Bauprogramm 2023 im Burgenland. Dieses sieht Rekordinvestitionen in der Höhe von rund 400 Millionen Euro vor. „Bereits in den vergangenen Jahren wurden Rekordinv [...] Projekte mit der Landesimmobilien Burgenland (LIB) sowie 40 Mio. Euro in den Bereich der Projektentwicklung Burgenland (PEB). Die Beträge beziehen sich auf Investitionen, die im Jahr 2023 realisiert werden. Von [...] und Hochwasserschutzprojekten und die Attraktivierung des Burgenlandes mit den neuen Hochbauprojekten“ sagte Dorner. „In den vergangenen drei Jahren waren die Investitionen vor allem ein wichtiges Instrument
en Assistenz und der Schulassistenz im Burgenland Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 25. April 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 [...] chen Leben – unser oberstes Ziel“, betont Landesrat Dr. Leonhard Schneemann. „Das Burgenland spricht sich seit Jahren für einheitliche Standards in der Persönlichen Assistenz aus. Diese Forderung haben [...] für diese Leistung umzusetzen. Da das Land Burgenland dies immer gefordert hat, ist man nun auch Teil der Pilotphase des Bundes. Trotzdem geht das Burgenland hier noch einen Schritt weiter und verbessert
Radfahrenden zu steigern und das Burgenland in den kommenden Jahren Schritt für Schritt zum Radland Nummer 1 zu machen.“ Insgesamt werden im Burgenland in fünf Jahren rund 25 Millionen Euro für die Sanierung [...] folgenden Link: Burgenland Radelt 2025 Bildtext Burgenland Radelt 2025: Landesrat Heinrich Dorner präsentiert gemeinsam mit Christine Zopf-Renner, der Leiterin der Mobilitätszentrale Burgenland, die Aktion [...] Aktion „Burgenland radelt 2025“. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Christian Frasz, 17. März 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax: 02
Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 26. Mai 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Digitalisierung ist für Wirtschaft und Gesellschaft von eminenter Bedeutung. Die Burgenländerinnen und Burgenländer werden davon profitieren“, schließt er überzeugt. Auch Joachim Raser, Bürgermeister von Markt [...] 250 Haushalte angeschlossen sein“, freut sich Christian Nemeth, CCO der öGIG – selbst gebürtiger Burgenländer. Er ergänzt: „Wichtig ist uns für alle Kunden, dass sie nach der Verlegung unserer Anschlüsse
haben wir im Burgenland eine Biowende eingeleitet. Wir bewegen uns Schritt für Schritt in Richtung 100 % Bio“. Bessere Förderung des Radverkehrs durch den Bund Ein weiterer vom Burgenland eingebrachter [...] Ziel erklärt. Österreich hat indes im Jahr 2017 die erlaubten Emissionsmengen von 49,5 Mio Tonnen um 2,1 Mio. Tonnen erneut überschritten, nachdem in den Jahren zuvor (2013-2016) die nationalen Ziele [...] höchste Zeit zum Handeln“ – unter diesen Prämissen waren die Klimaschutzreferenten im Burgenland, das in diesem Jahr den Vorsitz innehat, in die Konferenz gestartet. 16 Beschlüsse gefasst. Unterstützung