zweisprachig beschriftet – deutsch und ukrainisch. „Unsere Mitglieder haben die Aktion gemeinsam mit Mitarbeitern des Landes sehr gut geplant und vorbereitet. Das erleichtert den Transport und später die Verteilung
bekommen hat, wenn es darum geht, die Kommunen tatkräftig zu unterstützen. Mein Dank geht an unsere Mitarbeiter der PEB, die hochprofessionell und mit vollem Einsatz mit und für die Gemeinden hervorragende
eröffnet. Derzeit beschäftigt das weiterhin als Familienbetrieb geführte Unternehmen rund 150 Mitarbeiter. Dunst Hydraulik & Ladetechnik ist überdies österreichischer Generalimporteur für HMF-Ladekrane
der Lebensgrundlagen und die Pflege der Kulturlandschaft.“, so Berlakovich. Sowohl Experten und Mitarbeiter des Landes als auch der Burgenländischen Landwirtschaftskammer können ihre Ideen für eine „zuk
Miriam Karolyi (OSZE-Kontaktstelle für Roma- und Sinti-Fragen), Katharina Graf-Janoska (freie Mitarbeiterin ORF und Verlegerin) und Irina Spataru (OSZE und Europäisches Parlament) teil. In dem interaktiven
Fahrzeugsonderbau sei aber unverändert hoch. Die Dunst KFZ u. Hydraulik GmbH beschäftigt aktuell 49 MitarbeiterInnen, sieben Lehrlinge absolvieren im Betrieb eine Ausbildung im Bereich Baumaschinentechnik. Ab
Bildtext Eröffnung Prüfhalle Nickelsdorf_1: Landesrat Mag. Heinrich Dorner (Bildmitte) und MitarbeiterInnen des Referats Verkehrskontrolle anlässlich der Eröffnung der Prüfhalle für Schwerverkehr in
ten Vorgangsweise. Auf rund 500 Quadratmeter Betriebsfläche werden künftig von vier bis sechs Mitarbeitern rund 100 Tonnen Wild und 25 Tonnen Bio-Angus-Rind pro Jahr verarbeitet und veredelt. Für Landwirte
.at/course/view.php?id=59 Für nähere Auskünfte zum Erste-Hilfe-Kindernotfallkurs stehen die Mitarbeiterinnen des Familienreferates, des Samariterbundes und des Roten Kreuzes Burgenland gerne zur Verfügung
mit den Schülerinnen der HTL-Eisenstadt und der HTL-Pinkafeld sowie deren PädagogInnen und den Mitarbeiterinnen der Burgenland Energie. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Christian Frasz, 9.