relevanten Daten Beschilderung und Markierung von Rad- und Wanderwegen Landesverwaltung im Überblick LandesamtsdirektionLandesamtsdirektor Büro LAD und Interne Revision Interne Revision und Compliance Präsidium [...] Erhaltung an Landesstraßen, Güter-, Forst- und Radwegen inkl. der Erhaltung von Nebenanlagen, Entwässerungseinrichtungen, Grünflächen, etc. Eigentümervertreter im Bereich der Landesstraßenverwaltung Pflege und [...] Sachverständigendienst für Verkehrstechnik im eigenen Wirkungsbereich (§ 90 StVO) Ausbau von Landesstraßen, Landesbrücken, Kunstbauten, Mauern, Güter-, Forst- und Radwegen sowie Errichtung wasserbaulicher Anlagen
stellen eine Zusammenfassung jener Anfragen dar, mit denen die Konsumentenschutzabteilung des LandesBurgenland in den letzten Jahren häufig konfrontiert war. Die einzelnen Artikel zu den jeweiligen Themen [...] e Breitbandstrategie Frauenberatungsstellen Geodaten Burgenland (GIS) Infostelle Konsumentenschutz und Mietrechtsberatung Landesverwaltungsgericht Ländliche Entwicklung Aktuelles Informationen Tag des [...] Startseite Service Service- und Beratung Landes-Ombudsstelle Konsumentenschutz Allgemeiner Konsumentenschutz Allgemeiner Konsumentenschutz Bitte wählen Sie aus diesen Themen Abschluss eines Haustürgeschäfts
gewährten Darlehensvolumens. Förderungsanträge können bis längstens 31.12.2025 beim Amt der BurgenländischenLandesregierung (Wohnbauförderung) eingebracht werden, die Baufreigabe darf nicht älter als 24 Monate [...] ilfe Kinderabsetzbetrag Zuwendungen der Familienförderungen des Landes Pflegegeld auf Grund des Bundes- oder eines Landespflegegesetzes Waisenpension Einkünfte aus Ferialbeschäftigung Studienbeihilfe [...] ld.gv.at zu übermitteln. Eine Antragsübermittlung per Post oder direkt beim Amt der BurgenländischenLandesregierung ist lediglich in begründeten Ausnahmefällen möglich. Hinweis: Bequem online einreichen
Carl Goldmark (1830–1915) verbrachte Kindheit und Jugend als Sohn eines jüdischen Kantors im burgenländischen Deutschkreutz, bevor er von Wien aus seine Karriere begann. Als Klavier-lehrer und Orchestergeiger [...] Kunst in Graz sowie Geschichte an der Universität Graz. AHS-Lehrer am Gymnasium in Oberpullendorf, Burgenland. Kompositionstätigkeit, Preisträger u. a. für neue Turmmusik in Salzburg 2001 zur Eröffnung der
Begegnungen aus Reisen der vergangenen 25 Jahre. Petra Mörth lebt und arbeitet in Neusiedl am See, Burgenland. Ausstellungen : 2023 OPENING SOON! Vernissage 17.Juni, 17 Uhr, Galerie-Atelier ars-basarani/
2021 bis April 2022 wird die Ausstellung „100 Jahre Grenzgeschichte(n)“ an verschiedenen Orten im Burgenland zu sehen sein. Den Auftakt macht das Offene Haus in Oberwart (OHO) am 6. Oktober 2021. Danach wandert