diesem Grund wurde im Jahr 2022 eine vom Burgenländischen Städtebund, GVV, Gemeindebund, wie auch dem Unabhängigen Gemeindevertreterforum unterstützter 3-tägiger Basislehrgang in Kooperation mit der Akademie [...] Sachverständige Nicht amtliche Sachverständige Im Zukunftsplan Burgenland wurde festgelegt, dass Gemeinden – unter anderem durch den Aufbau eines Pools von gut ausgebildeten Sachverständigen (vorrangig nicht
Etablierung eines regionalen Pflege- und Betreuungsstützpunktsystems soll eine flächendeckende, gemeindenahe Versorgung der Bevölkerung im Burgenland für Leistungen der mobilen Pflege und Betreuung, Leistungen [...] Subregionen (insgesamt somit 71 Stützpunkte, davon 28 Hauptstützpunkte), die sich aus den umliegenden Gemeinden ergeben und eine Zielgröße von ca. 4.000 Einwohnern haben, eingeteilt werden. Der erste Pflegestützpunkt [...] Pflegestützpunkt des Burgenlandes in Schattendorf hat seinen Betrieb aufgenommen. Personen in den Gemeinden Draßburg, Baumgarten, Schattendorf, Loipersbach, Marz und Rohrbach werden am und vom Stützpunkt Schattendorf
Nahversorger geschaffen. Der Nahversorger ist ein Schmuckstück in Aschau, das die Lebensqualität in der Gemeinde weiter heben wird“, und betonte darüber hinaus: „Das Burgenland ist unsere Heimat. Es ist unser [...] regionale Produkte erwerben kann, ist nicht nur für das soziale Gefüge einer Ortschaft und einer Gemeinde wichtig, sondern stärkt die regionale Wirtschaft. Ich freue mich außerdem, dass wir die Realisierung [...] Christian Bundschuh und Lebensgefährtin Nina Mayer von „Schneiders Hofladen“ im Ortsteil Aschau (Großgemeinde Oberschützen). Eroeffnung-Schneiders_Hofladen_2: Landesrat Dr. Leonhard Schneemann (3.v.l.) mit
Die Planungen für die Veranstaltungshalle in der Gemeinde Grafenschachen, Ortsteil Kroisegg, begannen bereits im Jahr 2013, damals noch unter den beiden bereits verstorbenen Kommunalpolitikern Bürgermeister [...] Diese Veranstaltungshalle steht für den Gemeinschaftssinn und den Zusammenhalt, den Ernst in der Gemeinde gelebt hat. Er war für alle da", so der Landeshauptmann. Die Veranstaltungshalle in Kroisegg wird [...] sportliche und gesellschaftliche Anlässe dienen. Der Landeshauptmann, der selbst in diesem Ortsteil der Gemeinde Grafenschachen aufgewachsen ist, bedankte sich bei allen Verantwortlichen: „Gebäude wie dieses,
unterstützenden, auch präventiven Maßnahmen), Gemeindenahe Versorgung mit Betreuten Wohnungen und Tageszentren, damit auch der ältere Teil in der Gemeinde bleibt sowie Ausbau der Hauskrankenpflege. "Ihre [...] en Personen, aber auch für das Entlassungsmanagement im Krankenhaus sein, aber auch eng mit der Gemeinde, dem Hausarzt, Freiwilligen, Vereinen und extramuralen Diensten. Wichtig dabei muss immer der Output
Land Burgenland forcieren wir mit unserer Sportstrategie Initiativen von Vereinen und unterstützen Gemeinden in ihren Aktivitäten“, erklärte Dorner. Die im Regierungsprogramm verankerte Sportstrategie inkludiert [...] Landesrat. Bürgermeister Günter Schmidt ergänzte: „Ohne der Unterstützung des Landes hätten die Gemeinde und der TC Rohrbach diese Anlage nicht errichten können.“ In Rohrbach ist der dritte Padel-Tennis-Court [...] 2023 wird er vom Tennisclub verwaltet. „Mit Padel-Tennis haben die Sportbegeisterten hier in der Gemeinde ein zusätzliches Sport- und Bewegungsangebot. Ich gratuliere Bürgermeister Günter Schmidt und dem
Kinderbetreuung haben, können weiterhin ihre Kinder in Kinderkrippen und Kindergärten bringen. Die Gemeinden als Rechtsträger und Betreiber dieser Einrichtungen wurden in einem Schreiben darüber informiert [...] von 274 betreuten Kindern am 16. März auf 71 betreuten Kindern am 18. März reduziert. In vielen Gemeinden wurden in den letzten Tagen keine Kinder in Betreuung gegeben. In solchen Fällen ist es seitens [...] vorübergehend reduziert wird. Landesrätin Daniela Winkler richtet ihren besonderen Dank an die Gemeinden und das Personal in den Betreuungseinrichtungen: „Ein großes Dankeschön an die Pädagoginnen und
Kulturreferent Landeshauptmann Hans Peter Doskozil machte sich heute bei einem Besuch in seiner Heimatgemeinde gemeinsam mit Bürgermeister Marc Hoppel und dem Leiter des Grabungsteams, Nikolaus Franz, vor [...] Fundstellen und insgesamt stets bemüht, diese in Zusammenarbeit mit dem Bundesdenkmalamt und den Gemeinden entsprechend zu sichern und wissenschaftlich aufzuarbeiten“, so Landeshauptmann Hans Peter Doskozil [...] Kroisegg finden seit drei Wochen archäologische Untersuchungen eines Hügelgrabes im Auftrag der Gemeinde Grafenschachen statt. Notwendig wurden die Grabungsarbeiten aufgrund der geplanten, großflächigen
südburgenländische Gemeinden teils mit Glasfaseranschlüssen und teils durch LTE-Sender, mit hohen Bit-Raten zu versorgen. Förderungen wurden für Projekte in den folgenden Gemeinden zugesagt: Deutsch K [...] diverse Förderprogramme mit dem Bund ausverhandelt – etwa der Sondertopf ‚Access ELER‘. Für die Gemeinden hat das Land die Förderaktion ‚Digitaler Dorfplatz‘ ins Leben gerufen, die aktuell auf Hochtouren
Bedürfnisse der verschiedenen Berufsgruppen und Fachbereiche zugeschnitten sind. Den Landes- und Gemeindebediensteten sowie den MitarbeiterInnen landesnaher Unternehmens möchte die Akademie Burgenland ermöglichen [...] gsangebot der Akademie Burgenland umfasst die Grundausbildungen für Landesbedienstete für Gemeindebedienstete für den Handwerklichen Dienst sowie Weiterbildungen in Form von Seminaren Lehrgängen Als i [...] Die Akademie Burgenland arbeitet mit über 500 Vortragenden – mit MitarbeiterInnen des Landes-, Gemeinde- und Bundesdienstes, Universitäts- und FachhochschulprofessorInnen sowie selbstständigen TrainerInnen