Halbjahr auch die Bundesratspräsidentschaft. „Zu den inhaltlichen Schwerpunkten zählen die Themen Pflege, Gesundheit und Bewältigung der Energiekrise. Angesichts der Herausforderungen, die es in den kommenden [...] z wird daher auch unter dem Motto „Sicherheit in bewegten Zeiten“ stehen. Das Burgenland habe im Pflege- und Gesundheitsbereich neue Wege beschritten, die mittlerweile auch weit über die Landesgrenzen [...] s im Jänner 2023, inhaltliche Schwerpunkte will Kovacs vor allem in den Bereichen Gesundheit und Pflege setzen. Am 11. Jänner erfolgt in Wien im Rahmen eines Festaktes mit den Landeschefs Michael Ludwig
sie zuständig für das Projekt HPCPH (Hospiz und Palliative Care im Pflegeheim), dessen Ziel es ist, in burgenländischen Pflegewohnhäusern eine Hospiz- und Palliativkultur zu implementieren. Die Häuser schulen [...] Personen, inklusive 2 Palliativmediziner. Die Teams bestehen aus diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegepersonen, Palliativmediziner:innen und Sozialarbeiter:innen. Zusätzlich können bei Bedarf noch psy
an die Ärztinnen und Ärzte, an die Pflegerinnen und Pfleger, die Arbeitenden in den Büros und auf allen Umschlagplätzen dieses Hauses, an jene, die dieses Haus pflegen, sich um das Essen und die Hygiene
2015 zum Zwecke der Neuerrichtung der Wohngemeinschaft ein 1.500 m² großes Grundstück nahe des Pflegeheimes in Gols erworben. Im November 2017 war dem Diakoniezentrum von der Burgenländischen Landesregierung [...] werden. Betroffene müssen nicht mehr in anderen Bundesländern, auf der Akutpsychiatrie oder in Pflegeheimen aufgenommen werden. Soziallandesrat Dr. Leonhard Schneemann ist es ein Anliegen, das im Burgenland
und anbieten, können wir dazu beitragen, dass die ältere Generation gesund und aktiv bleibt. Die Pflege unserer Gesundheit ist ein lebenslanger Prozess, und jede positive Gewohnheit zählt“, rät Schneemann [...] Gesundheit bis ins hohe Alter einen essentiellen Teil für ein funktionierendes Gesundheits- und Pflegesystem dar, daher macht es Sinn dieses Angebot auch in Anspruch zu nehmen. Schließlich heißt es nicht
wie für die wichtigen Themen Gesundheit und Pflege: „Das Burgenland geht neue Wege, um hochwertige, leistbare und wohnortnahe Gesundheits- und Pflegeangebote zu sichern und auch für die Zukunft zu garantieren
im Burgenland 243 Kinder in sozialpädagogischen Einrichtungen betreut, 127 Kinder lebten bei Pflegepersonen. Dafür wendete das Land Burgenland rund 20 Millionen Euro auf. Wenn das Verbleiben in der eigenen [...] Familien in Not geworden. Darüber hinaus werden seitens des SOS Kinderdorfes auch Ausbildungen für Pflegeeltern angeboten. „Ich bin dankbar für alles, was die Kinderdörfer für die Zukunft so vieler Kinder und
Infrastruktur, der Schaffung von Wohnraum und eines umfassenden Freizeitangebotes, durch vorbildliche Ortsbildpflege und ein lebendiges Kultur- und Vereinsleben. Ganz wesentlich ist das Bildungs- und Kinderbet [...] kostenfreie Kinderkrippe. Man müsse zukunftsträchtige Investitionen tätigen, in den Bereichen Gesundheit, Pflege, Infrastruktur, erneuerbare Energien oder eben Bildung. Den Bau des neuen Bildungscampus Pannonia
die Versorgungssicherheit in den Bereichen Gesundheit und Pflege weiter auszubauen. Dies geschehe durch das neue Modell der 71 Pflegestützpunkte, damit werde eine ausreichende Versorgung im ganzen Land
dichtes Gesundheitsnetz für die Menschen im Burgenland vorzuhalten oder das Pflege- und Betreuungsnetz - wie im „Zukunftsplan Pflege“ entwickelt - zu stärken, sondern auch Gesundheitsvorsorgeangebote umzusetzen