Millionen Euro. Elf Monate nach der Wiedereröffnung musste das Kurhaus Marienkron - bedingt durch die Covid-19 Pandemie - schließen. Allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wurde die Kurzarbeit ermöglicht. [...] hat 64 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie 67 Zimmer mit insgesamt 92 Betten. Ab 2022 (nach der Covid-19 Pandemie) plant das Unternehmen mit 20.000 Nächtigungen pro Jahr. Somit handelt es sich um einen
quote bei gleichzeitigem Rückgang der Straftaten einmal mehr ganz deutlich. Dabei hat gerade die COVID-19-Pandemie besonders auch die Polizei vor zusätzliche Herausforderungen gestellt. Die Beamten sind
offline trainiert werden kann. Anhand der virtuellen Vermittlungsangebote ist es auch in Zeiten von Covid-19 möglich, hochwertig aufgearbeitete Geschichte – speziell für die Bedürfnisse der jugendlichen
die Tätigung notwendiger Investitionen zur Bewältigung der wirtschaftlichen und sozialen Folgen der COVID-Krise ab. Die Pandemie hat auch das Burgenland massiv erschüttert, schneller als erwartet ist heuer [...] Nächtigungszahlen ein Drittel unter dem Vorjahr liegen, unterstreicht diese Entwicklung.“ Stabil trotz COVID Die stabile finanzielle Lage des Burgenlandes ergibt sich trotz hoher Corona-Mehrkosten, die erst [...] abschließend. Am Beginn seiner Budgetrede beleuchtete der Landeshauptmann die aktuelle Situation rund um COVID-19. Nicht zuletzt dank der hohen Durchimpfungsrate komme man im Burgenland mit leicht steigenden Zahlen
Kinderbetreuung, Einkommen, Erwerbsarbeit und Politik. In diesem Jahr wurden zusätzlich die Themen „COVID-19-Pandemie“ und „100 Jahre Burgenland“ aufgenommen. Der Frauenbericht 2021 wurde von der Fachhochschule [...] Politik (Repräsentanz auf EU- bis Gemeindeebene, Bürgermeisterinnen, Interessensvertretungen) Frauen & Covid-19 (Care- und Haushalts-Arbeit, belastende Arbeitsbedingungen in systemrelevanten Berufen, wirtschaftliche [...] Viertel aller Gemeinderätinnen im Land sind weiblich). Corona-Pandemie findet Einzug in den Bericht Die Covid-19-Pandemie hatte Auswirkungen auf viele gesellschaftliche Bereiche, so auch auf die Situation von
viele Dienstreisen ersetzen, durch verstärktes Homeoffice kann der Pendlerverkehr im Vergleich zu vor Covid-19 reduziert werden, betont der VCÖ. Ein zentraler Treiber der Veränderungen im Verkehrsbereich ist [...] wenige Jahre, um die Emissionen im nötigen Ausmaß zu reduzieren. Die Maßnahmen zur Eindämmung der Covid-19 Pandemie haben die Verkehrsbelastung und damit auch die Emissionen reduziert, aber im Burgenland
Peter Doskozil war heute, Freitag, vor Ort und äußerte sich von der Veranstaltung begeistert: „Die Covid-19-Krise hat gezeigt, wie unentbehrlich Abwechslung und Zeit in der Natur sind. Der Nationalpark [...] auf eine sehr erfolgreiche Geschäftsentwicklung in den letzten Jahren zurück. Daran hat auch die COVID-19-Krise nichts geändert. Im Gegenteil - als Marke profitieren wir vom weltweiten Trend des Wiede
Unternehmen und Betriebe zu stärken, so Doskozil. Trotz der Krisen der vergangenen Jahre, seien es die COVID-19-Pandemie oder die Auswirkungen des Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine, könne sich die
regelmäßigen Schulbesuch und schädigt in vielen Fällen die gesunde Entwicklung des Kindes. Durch die Covid-19-Pandemie wurden zusätzliche Kinder in Kinderarbeit gedrängt. Die Zahl der arbeitenden Kinder stieg