dem Landesseniorenbeirat hat das Land Burgenland im Oktober 2019 erneut einen Prozess zur Erstellung eines Leitbildes für die ältere Generation mit der Perspektive 2030 eingeleitet. In zwei Workshops wurden [...] über 60-jährige Personen lebten 2019 im Burgenland, das sind um 15.390 Personen mehr als 2009, was einer Zunahme von fast 22 Prozent entspricht. Das Burgenland ist mit 29,3 Prozent derzeit das Bundesland [...] ÖIR-Projekthaus das neue burgenländische Leitbild für die ältere Generation Bildquelle: Bgld. Landesmedienservice Mag. Christian Frasz, 9. Jänner 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus
Eisenstadt, 18. Dezember 2020 – Aus dem Zukunftsplan Pflege der Burgenländischen Landesregierung wurden bereits viele zentrale Punkte umgesetzt. Die Gemeinnützigkeit wurde gesetzlich verankert, der Ausbau [...] Pflegeservice Burgenland angestellt, 34 davon bei Menschen mit Behinderung. Um das vorhandene Angebot an Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen an den aktuellen Bedarf anzupassen, hat das Land Burgenland die Gesundheit [...] Pressesprecherin Amt der Burgenländischen Landesregierung A-7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 t. +43 5 7600-2262 m. +43 664 6125832 nora.schleich@bgld.gv.at www.burgenland.at
verlassen können. Für uns ist es deshalb selbstverständlich, dass wir unser Regierungsprogramm, den ZukunftsplanBurgenland, auf Punkt und Beistrich umsetzen und vom Mindestlohn über die Pflege bis zum [...] allem darum, den Burgenländerinnen und Burgenländern Sicherheit zu geben, Beschäftigung zu sichern und das Land wieder auf Wachstumskurs zu bringen. Dass das Burgenland zuletzt nach wie vor starke Beschäftigungs- [...] te das Burgenland zuletzt im Bundesländervergleich im Tourismus. Das zeige, dass die Landespolitik die richtigen Maßnahmen zur richtigen Zeit gesetzt habe, erklärte LH Doskozil: „Das Burgenland-Bonusticket
Cerutti (1.v.l.) die Zukunftspläne für das Hallenbad in Neusiedl am See. Bildquelle: Bgld. Landesmedienservice Wolfgang Sziderics , 25. Jänner 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus [...] „Seitens des Landes gab es immer ein klares Bekenntnis zum Erhalt des Hallenbades, auch im Regierungsprogramm. Es war unser Ansinnen, eine nachhaltige, wirtschaftlich darstellbare Lösung zu finden. Mit [...] präsentierte. Das gesamte Projekt inklusive weiterführendem Betrieb wird von der Landesholding Burgenland und deren Gesellschaften umgesetzt. Die Fertigstellung ist bis Ende 2024 geplant. Im März 2020
Breitband Burgenland_02 , Masterplan Breitband Burgenland_03 Bildtext: Masterplan Breitband Burgenland_01: Wirtschaftslandesrat Dr. Leonhard Schneemann und der Vorstandsvorsitzende der Burgenland Energie [...] Im Burgenland soll in den kommenden Jahren der Ausbau von leistungsfähigem Breitbandinternet massiv vorangetrieben werden. Aufbauend auf der „Breitbandstrategie Burgenland2030“ sollen gemeinsam durch [...] en der Burgenland Energie, Mag. Dr. Stephan Sharma. Im Vorjahr wurde die Breitbandstrategie 2030 vorgestellt. Darin ist auch der organisatorische Aufbau beschrieben: „Hier spielt die Burgenland Energie
aus dem Zukunftsplan - umgesetzt Beschluss des Regionalen Strukturplans Gesundheit (RSG-B 2025) Aufrechterhaltung der Standortgarantie für fünf Spitäler im Burgenland Umsetzung des Burgenländischen Mindestlohns [...] Klärung der Machbarkeit einer medizinischen Universität im Burgenland Einführung des Burgenländischen Ärztegehaltspakets Einführung des Burgenländischen Gesundheitsberufepakets Durchführung einer Job-Offensive [...] seitens der Gesundheit Burgenland GmbH Erneuerung der Kooperation zwischen dem Land Burgenland und dem Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Eisenstadt Neupositionierung der Burgenländischen Krankenanstalten GmbH
„Bioland Burgenland eGen“ Das Land hat bereits im Jahr 2019 die Bio-Wende eingeleitet. 155 Betriebe haben bisher die burgenländische Bio-Umstellungsprämie in Anspruch genommen. Um das Burgenland dem Ziel [...] Das Burgenland soll zu einem Bio-Vorzeigeland werden. Mit der Biowende und dem 12-Punkteplan für ein kluges Wachstum wurde deshalb von der Burgenländischen Landesregierung ein noch nie dagewesenes Projekt [...] itglied der Bioland Burgenland eGen. Projekt Bio-Tiefkühlware Die Sonnentherme Lutzmannsburg ist der jüngste Kunde. Die Therme hat sich über die Vermittlung der Bioland Burgenland eGen für Bio-Qualität
Starnacht am Neusiedler See, Blaufränkischland Marathon, my Burgenland Arena am Nova Rock, Burgenland-Dorf im Rahmen der Burgenländischen Skiwoche in Altenmarkt-Zauchensee, Bayreuther Bürgerfest und weitere [...] Maßnahmen aus dem Zukunftsplan - umgesetzt Aufsetzung eines breiten Beteiligungsmodells für einen Markenprozess Finalisierung einer Dachmarke und Präsentation Einführung der „Burgenland Card“ Laufendes Angebot [...] Eröffnung des “my burgenland Shop” im McArthurGlen Designer Outlet Parndorf Launch eines Online-Shops unter myburgenland.sho Ausrollung von „Burgi“, der digitalen Urlaubsbegleiterin für das Burgenland – für Nä
vorgesehenen Sammelbehältern zu entsorgen. Die Burgenländische Landesregierung hat sich im ZukunftsplanBurgenland das Ziel gesetzt, die Luftqualität im Burgenland weiter zu verbessern - jede und jeder kann [...] Klimastrategie 2030 Jugendklimakonferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland Mobilitätszentrale Burgenland TV-Spots: Für unser [...] ins Leben gerufen. Burgenländischer Umweltpreis 2019 vergeben Folder - Das Land Burgenland zeichnet zum 18. Mal Initiativen zum Schutz der Umwelt aus! Seit 1991 werden im Burgenland besondere Leistungen
ch im Burgenland hat sich hierbei die Mobilitätszentrale Burgenland, operativ angesiedelt in der Wirtschaftsagentur Burgenland, etabliert. In der Vergangenheit, und laufend, setzt das Burgenland gemeinsam [...] Corona-Pandemie online statt. Dort, im AdR, möchte Dorner Aspekte des „ZukunftsplanBurgenland“, des Arbeitsprogramms der Burgenländischen Landesregierung, auf die europäische Ebene heben. Erfolgreich umgesetzt [...] hebt Landesrat Heinrich Dorner burgenländische Initiativen auf die europäische Ebene. Klimaneutralität und Erneuerbare Energie Das Burgenland hat sich zum Ziel gesetzt, 2030 klimaneutral zu sein. „Wir wollen