on Hauptreferat Wasserwirtschaft Referat Hydrographie, Neusiedler See Hauptreferat Wasserwirtschaft Bitte wählen Sie aus diesen Themen Referat Wasserwirtschaftliche Planung, Wasserbuch Referat Flussbau [...] See Referat Wasser, Bau- und Umwelttechnik Außenstelle Süd Referat Hydrographie, Neusiedler See Referatsleiter: WHR DI Karl Maracek Telefon: 057-600/6524 E-Mail: post.a5-wasser(at)bgld.gv.at Aufgabenbereiche: [...] Erfassung des Wasserkreislaufes Ausbau, Betreuung und Wartung des Messnetzes Sachverständigentätigkeit und Erstellung hydrographischer Gutachten Hydrographischer Datendienst und Führung des Wasserportals Neusiedler
Untersuchung von Grundwasserteichen (Fischteiche, Landschaftsteiche, etc.) nach den in den jeweiligen Wasserrechtsbescheiden vorgeschriebenen Parametern Sonstige Grundwasseruntersuchungen nach den Wünschen [...] Neusiedler See Wasseranalytik Akkreditierung als Prüf- und Inspektionsstelle durch das Wirtschaftsministerium Leistungsangebot: Chemische Analyse und mikrobiologische Untersuchung von Trinkwasser und abgefüllten [...] abgefüllten Wässern nach den Bestimmungen der Trinkwasserverordnung Chemische Analyse und mikrobiologische Untersuchung von natürlichen Mineralwässern nach den Bestimmungen der Mineral- und Quellwasserverordnung
wurde die bestehende Anlage um die Dimension Wasserstoff erweitert.“ Bei der Wasserstoffanlage handelt sich um eine Anlage im Pilotmaßstab, die Wasserstoffproduktion beträgt 1,8 Nm³/h (Normkubikmeter pro Stunde) [...] Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Wasserstoff_Pilotanlage_1Wasserstoff_Pilotanlage_2Wasserstoff_Pilotanlage_3 Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Christian Frasz [...] Forschung Burgenland wird diese bestehende Anlage nun um eine Wasserstoff-Pilotanlage erweitert. Die Pilotanlage soll erneuerbaren Strom auch in Wasserstoff umwandeln und die dabei entstehende Abwärme in die P
Kooperation der Bundeswasserbauverwaltung Burgenland Süd und dem Wasserverband Lafnitz-Lahnbachregulierung getragen. „Ziel des Projekts ist eine deutliche Verbesserung des Hochwasserschutzes für die Gemeinden [...] kts „LIFE IP IRIS – Integrated River Solutions in Austria“, das innovative Lösungen für den Hochwasserschutz und die ökologische Sanierung von Gewässern kombiniert. Das LIFE IP IRIS-Projekt, gefördert [...] ökologische Aufwertung des Fließgewässers. Dies soll durch Maßnahmen wie die Rückverlegung von Hochwasserschutzdämmen, den Rückbau von Ufersicherungen und die Schaffung neuer Retentionsflächen erreicht werden“
zu Angelegenheiten der Siedlungsentwässerung, der Wasserversorgung, der Trinkwasservorsorge, des Gewässer-zustandes insbesondere des Grundwasserschutzes und für Erdwärmeanlagen Fachliche Begleitung, Beurteilung [...] Umwelttechnik Referat Siedlungswasserwirtschaft Hauptreferat Bau- und Umwelttechnik Bitte wählen Sie aus diesen Themen Referat Gewässeraufsicht Referat Siedlungswasserwirtschaft Referat Abfallwirtschaft [...] Beurteilung und Beratung von siedlungswasserwirtschaftlichen Projekten von Gemeinden, Verbänden und Genossenschaften Erarbeitung von Stellungnahmen für die wasserwirtschaftliche Planung Fördertechnische
Eröffnung längste Virtual Reality Wasserrutsche der Welt_1 Eröffnung längste Virtual Reality Wasserrutsche der Welt_2 Eröffnung längste Virtual Reality Wasserrutsche der Welt_3 Bildtext Eröffnung längste [...] Erlebnis mit Virtual Reality Brille beginnt in Österreich eine neue Ära des Wasserrutschens. Auf der 202 Meter langen Wasserrutsche „Space Twister“ können alle Badegäste ab dem 7. Lebensjahr in eine der 3 [...] längste Virtual Reality Wasserrutsche der Welt_1 bis _3: Die längste Virtual Reality Wasserrutsche der Welt in der Sonnentherme Lutzmannsburg wurde von WiBuG Geschäftsführer Mag. Harald Zagiczek, Landeshauptmann
einer unmittelbaren Gefährdung des Grundwassers in Österreich derzeit nicht auszugehen. Um auch weiterhin eine Übertragung des MKS-Virus durch verunreinigtes Grundwasser aus Ungarn ausschließen zu können [...] Amtssachverständige des Hauptreferats Wasserwirtschaft im Amt der Burgenländischen Landesregierung beigezogen, um zu prüfen, ob eine Verschlechterung des Grundwasserzustandes auf österreichischem Gebiet aus [...] Fließrichtung des Grundwassers von Nordwesten nach Südosten verläuft. Deshalb ist nach einer ersten Einschätzung des Landes derzeit von keiner unmittelbaren Gefährdung des Grundwassers in Österreich auszugehen
und der Hochwasserschutz wird bereits aktiv sein. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Hochwasserschutz_1Hochwasserschutz_2Hochwasserschutz_3 Bildtext Hochwasserschutz Oggau_ [...] Projektverantwortlichen den Baustart eines sicherheitspolitischen Meilensteins im Bereich des Hochwasserschutzes der Marktgemeinde Oggau. „In einer Zeit, in der sich der Klimawandel und extreme Wetterereignisse [...] errichtet werden. Die Baumaßnahmen werden unter Bedachtnahme auf Naturschutz, Landschaftsschutz und Wasserrechte durchgeführt, nach Baufertigstellung wird das gesamte Becken inklusive des Dammes begrünt. Die