ihres Schutzes deutlich“, betonte Landeshauptmann-Stellvertreterin und Naturschutzreferentin AstridEisenkopf, die heute burgenländische BeeFit-Gemeinden im Landhaus in Eisenstadt auszeichnete. Bereits [...] „BeeFit-Gemeinden“ Bezirk ND – Winden am See, Podersdorf: Landeshauptmann-Stellvertreterin AstridEisenkopf, Obfrau des Vereins UNSER DORF, mit Bürgermeisterin Michaela Wohlfahrt und Vizebgm. Josef Steiner [...] „BeeFit-Gemeinden“ Bezirk EU – Donnerskirchen, Breitenbrunn: Landeshauptmann-Stellvertreterin AstridEisenkopf, Obfrau des Vereins UNSER DORF, mit LAbg. Johannes Mezgolits und Vizebürgermeisterin Monika
ellvertreterin AstridEisenkopf mit. Viele interessante burgenländische Unternehmen werden digital präsentiert und geben Einblick in Produktionsprozesse und Berufsbilder. Für Eisenkopf ist es erfreulich [...] neue zukunftsorientierte Berufsbilder, abseits von typischen Rollenklischees zu schnuppern“, so AstridEisenkopf. Der Girls Day DIGI will die Aufmerksamkeit der Mädchen zwischen 12 und 16 Jahren auf für sie [...] Antidiskriminierung und Gleichbehandlung und auf Initiative von Landeshauptmann-Stellvertreterin AstridEisenkopf. Auch MonANet organisiert heuer einen Mini Girls Day DIGI für Mädchen der 3. und 4. Klasse
Landwirtschaft mit Wein-, Obst-, Pflanzen- und Gemüsebau entgegengenommen. Agrarlandesrätin AstridEisenkopf gratulierte sowohl in Güssing als auch in Eisenstadt persönlich allen Absolventinnen und Absolventen [...] e Güssing 1: Absolventinnen und Absolventen der LFS Güssing mit den Gratulanten Landesrätin AstridEisenkopf sowie LFS-Direktor Gerhard Müllner und Johann Weber, Bürgermeister von Eberau, Obmann des M [...] der LFS Güssing – Facharbeiterprüfung im zweiten Bildungsweg - mit den Gratulanten Landesrätin AstridEisenkopf sowie LFS-Direktor Gerhard Müllner und Johann Weber, Bürgermeister von Eberau, Obmann des M
auch abseits der typischen Gartensaison zu fördern, startete Landeshauptmann-Stellvertreterin AstridEisenkopf gemeinsam mit den Gärtnern Burgenlands im Vorjahr die Aktion „Zeig uns dein ‚Wildes Eck'.“ „Dabei [...] Rückzugsorte und wichtige Trittsteine für die Natur“, freut sich Landeshauptmann-Stellvertreterin AstridEisenkopf über die vielen Einsendungen. Drei der insgesamt neun Gewinner*innen waren bei der Übergabe [...] Link: Preisverleihung Aktion Wildes Eck Bildtext Preisverleihung Aktion Wildes Eck: LH-Stv. in AstridEisenkopf mit Gerald Zetter aus Bad Tatzmannsdorf, Obmann-Stv. Gärtner Burgenland mit dreien der Gewi
Prof Mag. Dr. Andreas Steiger MSc, LH Stv. AstridEisenkopf, Bgm. Ing Martin Mitteregger (v.l.). Bildtext Festakt 800 Jahre Pöttsching_3: LH Stv. AstridEisenkopf mit Bgm. Ing Martin Mitteregger. Bildtext [...] Erwähnung. Höhepunkt war der offizielle Festakt am Sonntag mit Landeshauptmann-Stellvertreterin AstridEisenkopf in Vertretung von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Bürgermeister Martin Mitteregger, den [...] Jahre Pöttsching_1: Bgm. Ing Martin Mitteregger, Vizebgm.in Mag.a Laura Moser, LH Stv Mag.a AstridEisenkopf, Bgm. Dieter Posch, Neudörfl (v.l.). Bildtext Festakt 800 Jahre Pöttsching_2: Obmann MV Pöttsching
, Landesrätin AstridEisenkopf und Elisabeth Böhm, Bürgermeisterin von Neusiedl am See (v.l.). Bildtext PK Der Lichtblick_3: Mitarbeiterin Angela Scharinger, Landesrätin AstridEisenkopf, „Der Lichtbl [...] Frauenministerin Ines Stilling stattete heute, Mittwoch, gemeinsam mit der zuständigen Landesrätin AstridEisenkopf dem Team rund um Leiterin Karin Behringer-Pfann einen Besuch ab. „Der flächendeckende Ausbau [...] und dass die Hilfe unbürokratisch, vertraulich, einfach erhältlich ist“, so Frauenlandesrätin AstridEisenkopf. „Seitens des Landes werden wir weiterhin daran arbeiten, mit Bewusstseinsbildung und Informationen
11. Juni 2023, ein großes Fest am Hauptplatz statt. Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a AstridEisenkopf sagte bei ihrem Besuch: "Die Stadt Güssing ist in vielen Bereichen top ausgestattet. Eine Gemeinde [...] rat Herbert Guttmann (damals im Gemeinderat) folgte. Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a AstridEisenkopf bedankte sich bei ihrer Ansprache für die Maßnahmen, die in Güssing gesetzt werden, um eine [...] Güssing_2 Bildtext Festakt 50 Jahre Stadt Güssing_1: Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a AstridEisenkopf (r.) und Landtagspräsidentin Verena Dunst (l.) gratulierten Bürgermeister Vinzenz Knor (Mitte)
Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: LH-Stv. AstridEisenkopf Bildtext LH-Stv. AstridEisenkopf: Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a AstridEisenkopf weist auf die Wichtigkeit der BIO-Wende hin. B [...] die uns diesbezüglich nun zu etwas Besonderem machen", so Landeshauptmann-Stellvertreterin AstridEisenkopf. „Immer wieder merken wir, dass einige Küchenverantwortliche immer noch viele offene Fragen [...] wie sie BIO im Betrieb nachhaltig implementieren können“, so Landeshauptmann-Stellvertreterin AstridEisenkopf. Die 2021 als direkter Vertriebskanal für regionale Bio-Lebensmittel gegründete Vermarktung
. Am Mittwoch, 10. November 2021, übergab Umweltreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin AstridEisenkopf gemeinsam mit Bildungsreferentin Landesrätin Daniela Winkler und Bildungsdirektor Heinz Josef [...] Jurika Ökolog Award Lena Tschach Bildtext Ökolog Award Verleihung: Frauenreferentin LH-Stv.in AstridEisenkopf und Bildungslandesrätin Daniela Winkler mit den beiden Gewinnerinnen des Ökolog-Awards 2021 [...] LReg., LRin Daniela Winkler, Preisträgerinnen Lena Tschach und Lisa Marie Jurika, LH-Stv.in AstridEisenkopf, Lisa Josk vom Ökolog-Team, Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz. Bildtext Ökolog Award Lisa Marie
n über die Rinderwirtschaft genutzt und nachhaltig gepflegt werden. Agrarlandesrätin Mag. a AstridEisenkopf nahm deshalb den bevorstehenden „Weltmilchtag“, der alljährlich am 1. Juni stattfindet, zum [...] nächsten Jahren Schritt für Schritt zum BIO-Land Nummer 1 wird“, so Agrarlandesrätin Mag. a AstridEisenkopf. Dass die Nachfrage nach biologischen Lebensmitteln und auch nach regionalen Lebensmitteln steigend [...] auf dem richtigen Weg ist, bestätigen auch die Ergebnisse einer von Agrarlandesrätin Mag. a AstridEisenkopf in Auftrag gegebene Umfrage. 1.551 Personen - davon 1.154 Konsumentinnen und Konsumenten sowie