größten Agri-PV-Wind-Projekte Europas. Der SonnenPark Tadten-Wallern kombiniert nicht nur Bio-Stromerzeugung mit Bio-Landwirtschaft, sondern bietet der Bevölkerung künftig auch die Möglichkeit der Beteiligung [...] „Gleichzeitig kombinieren wir das erste Mal in Europa und in Österreich in großem Maßstab Bio-Landwirtschaft mit Bio-Stromproduktion aus Photovoltaik und Windkraft. Wir zeigen, dass es mit Innovationskraft [...] wissenschaftlicher Begleitung, geplant.“ Eckdaten Projekt: Agri-PV-Windpark Kombination Bio-Landwirtschaft und Bio-Stromproduktion aus PV und Wind Ort: Gemeinde Tadten, Wallern (Burgenland) Leistung: bis
der Lebensmittel auf Bio schreitet voran. Der Startschuss wurde in den burgenländischen Krankenanstalten mit der Umstellung auf Bio-Milch gemacht. Seit 1. März landen auch nur mehr Bio-Eier auf den Tischen [...] das Burgenland zum Bio-Land #1 zu machen. Das Land hat nämlich im November des Vorjahrs als mittelfristiges Ziel beschlossen, im Land selbst und in den Landesbetrieben bis 2021 einen Bio-Anteil von 50 Prozent [...] sondern wir bewegen uns mit den verschiedensten Initiativen Schritt für Schritt in Richtung 100 % Bio. Unter dem Motto frisch, saisonal, regional und nachhaltig sehe ich deshalb auch ein großes Entwic
möglich – das sind weitere 675.000 Euro für mehr Bio, für mehr Nachhaltigkeit und für mehr Fortschritt im Burgenland. „Unser Bio-Ziel ist eine Ausweitung des Bio-Flächenanteils auf 50 Prozent bis 2027“, gibt [...] che Perspektive zu ermöglichen“, so Eisenkopf. Denn: Bio wird auch als Kaufkriterium immer wichtiger, auch Corona hat das stetige Wachstum von Bio nicht gestoppt. Die 2019 eingeleitete Biowende im Burgenland [...] Angebot einer Bio-Förderung im Rahmen des österreichischen Agrarumweltprogrammes (ÖPUL) an. In langen und zähen diesbezüglichen Verhandlungen mit dem Bund schien es lange nicht so, dass Bio eine eigene
erklärt die Ziele: "Wir wollen mit BIO einen Vorteil für die gesamte Region und damit alle Wirtschaftszweige schaffen. Es geht hier um einen ganzheitlichen Denkansatz. Gesunde Bio und Regionalität müssen als [...] Kompetenzerweiterung, fachlicher Austausch und neue Strategien für Projekte im Bereich Bio: Das sind nur einige der Motive, die Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf als Obfrau der Genuss [...] nachhaltig abzusichern. "Vor allem in der Bewusstseinsbildung für den Bereich 'Kluges Wachstum mit Bio' sollen noch viele weitere Schritte gesetzt werden", so Eisenkopf. Für den Burgenländischen Genussbeirat
Die Bäckerei Bayer in Wolfau stellt einen großen Teil ihres Produkt-Sortiments auf Bio-Produkte um. Der Betrieb mit rund 55 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geht damit einen großen Schritt in die Zukunft [...] Umstellung für das Unternehmen eine Herausforderung, wie Geschäftsführer Heinz Bayer skizzierte, weil Bio-Produkte im Produktionsprozess nicht mit konventionellen Waren vermischt werden dürften. Nachdem man [...] Schneemann, der die besten Grüße von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil überbrachte, betonte: "Die Bio-Wende, die wir im Burgenland vorantreiben, ist der richtige Weg, weil es nicht egal ist, welche Le
auch Doris Schmidauer angetan von der Bio-Strategie des Burgenlandes. Beim Rundgang durch die Landwirtschaftliche Fachschule mit Besichtigung des schuleigenen Bio-Hofladens und des Werkstättenbetriebs [...] Die erfolgreiche Bio-Strategie des Burgenlandes stößt international zunehmend auf größeres Interesse. Nun hat sie eine prominente Persönlichkeit ins Land geführt. Auma Obama, Halbschwester des ehemaligen [...] die vom Land Burgenland gestartet wurde, kennenzulernen. Das Burgenland präsentiert sich mit der Bio-Offensive als interessanter möglicher Projektpartner für die Stiftung“, erklärte Auma Obama. „Die Biowende
Burgenland der EU Bio-Award als „Beste Bio-Region“ verliehen – mit der Begründung, es sei durch die wissenschaftliche Umsetzung der Strategie „Bioland Burgenland“ zu einem Vorbild in der Bio-Umstellungsszene [...] zeigen die aktuellen Zahlen, dass 28,7% der landwirtschaftlichen Betriebe auf Bio umgestellt haben, was deutlich macht, dass der Bio-Gedanke fest im Burgenland verankert ist. Die Landwirtschaftskammer Burgenland [...] Klima, Umwelt & Natur: Burgenland räumt EU-Preise ab Das Burgenland hat sich mit seiner innovativen Bio-Strategie sowie mit zahlreichen Maßnahmen für Klimaschutz, Umweltschutz und Tierwohl als Vorbild für
Struktur Produktion Pflanzenbau Tierproduktion Forst Wein & Sonderkulturen Entwicklung der Bio-Betriebe und Bio-Flächen Erwerbskombination und Kooperationen Ausbildung Soziales Wirtschaftliche Entwicklung [...] en 2018 Agrarumweltmaßnahmen 2018 Biobetriebe 2018 Agrar Bioland Burgenland Bio-Wende: 12 Punkte für kluges Wachstum mit Bio Machbarkeitsstudie "Bioland Burgenland" Fischerei Feststellung fischereiliche
Struktur Produktion Pflanzenanbau Tierproduktion Forst Wein & Sonderkulturen Entwicklung der Bio-Betriebe und Bio-Flächen Erwerbskombination und Kooperationen Ausbildung Soziales Wirtschaftliche Entwicklung [...] Ausgleichszulage 2019 Betriebe mit Direktvermarktung 2019 Agrar Bioland Burgenland Bio-Wende: 12 Punkte für kluges Wachstum mit Bio Machbarkeitsstudie "Bioland Burgenland" Fischerei Feststellung fischereiliche
https://www.bio-austria.at/bio-konsument/bio-infocenter/ Wichtig: Speisen dürfen nur als Bio gekennzeichnet werden, wenn der Cateringbetrieb bio-zertifiziert ist! Bezugsquellen für zertifizierte Bio-Caterer: [...] ots in Bio-Qualität (beispielsweise Eier, Milchprodukte und Gemüse) anbieten. Oder ihr kauft das Gebäck bei einem Bio-Bäcker. Das Bio-Infocenter von Bio Austria bietet einen Überblick über Bio-Lebensmittel [...] unterstützt euch als Servicestelle, wenn ihr Fragen rund um klimaschonende Mobilität habt! Bio-Lebensmittel Bio ist gut für die Umwelt und gesund! Am einfachsten ist es, einen Gastronomiebetrieb zu beauftragen