der Gemeinden und der Gemeindeverbände Beratung und Unterstützung der burgenländischen Gemeinden in Angelegenheiten der Gemeindeverwaltung Vor-Ort-Prüfung der Gebarung der burgenländischen Gemeinden ei [...] Landesplanung, Gemeinden und Wirtschaft Hauptreferat Gemeindeangelegenheiten Referat Gebarungsaufsicht Hauptreferat Gemeindeangelegenheiten Bitte wählen Sie aus diesen Themen Referat Gemeindefinanzen und -aufsicht [...] -aufsicht Referat Gebarungsaufsicht Referat Gemeinden und Inneres Referat Gemeindeservice Referat Gebarungsaufsicht Referatsleiter: ORGR Gerhard Petschowitsch , BA, MSc Tel.: 057-600/2199 E.Mail: post.a2(at)bgld
en und dem neuen Gemeindefonds habe er auch nochmalige Verhandlungen mit den Gemeindeverbänden über das vor einem Jahr aus parteipolitischen Gründen gescheiterte Gemeindestrukturpaket angeboten. LH Doskozil: [...] Planungssicherheit für Gemeinden bei, so Doskozil, der abschließend einmal mehr unterstreicht: „Die enge Zusammenarbeit zwischen Land und Gemeinden ist mir wichtig. Die Gemeinden stehen vor wirtschaftlichen [...] historische Summe in die Hand, um den burgenländischen Gemeinden den Rücken zu stärken und zu verhindern, dass sie weiter unter Druck kommen. Die Gemeinden brauchen Planungssicherheit - und ich bleibe bei meinem
verankert, die die Gemeinden insgesamt stärken und auch ihre finanzielle Handlungsfähigkeit verbessern sollen. Ein Leuchtturmprojekt ist dabei diese neue Form der Unterstützung von Gemeinden bei Bauprojekten [...] en. Unter dem Titel ‚Mehr Service für Gemeinden‘ war die Einrichtung eines Kompetenzzentrums vorgesehen, dass die Gemeinden ab 1. Jänner 2021 bei großen baulichen Investitionen umfassen begleiten und entlasten [...] der Bauvorhaben wird für die Gemeinden auf einer äußerst transparenten Grundlage erfolgen. Die neue ‚PEB GmbH‘ versteht sich als öffentliche Serviceeinrichtung für die Gemeinden. Synergien in der Zusammenarbeit
mit einer Vorauszahlung Planungssicherheit für die Gemeinden. Zusätzlich werden auch Mittel aus den Bedarfszuweisungen zur Unterstützung der Gemeinden eingesetzt“, sagt Bildungs- und Familienlandesrätin [...] für Kinderbildung und -betreuung an die Gemeinden. Das sind 6 Millionen mehr als bisher. Zusätzlich zu den Ausgleichszahlungen unterstützt das Land die Gemeinden oder Rechtsträger bei der Umstellung auf [...] aus den Bedarfszuweisungen. Damit hat keine Gemeinde bei der Umsetzung des Gratiskindergartens finanzielle Verluste zu beklagen, alle Betreiber und Gemeinden erhalten vom Land höhere Förderbeträge als bisher
Bildung der heutigen Großgemeinde Deutsch Schützen-Eisenberg aus den Gemeinden Deutsch Schützen, Edlitz im Burgenland, Eisenberg an der Pinka und Sankt Kathrein im Burgenland. Die Gemeinde setzt mit großem [...] Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: 800 Jahre Gemeinde Deutsch Schützen_1 800 Jahre Gemeinde Deutsch Schützen_2 Bildtext 800 Jahre Gemeinde Deutsch Schützen_1: Landesrat Dr. Leonhard Schneemann [...] Doskozil, Bürgermeister Franz Wachter und zahlreicher Fest- und Ehrengäste aus der Großgemeinde und der Region feierte die Gemeinde Deutsch Schützen am Sonntag, 26. September 2021, das 800 Jahr-Jubiläum ihrer
Verkehrsberuhigung meist Zuständigkeit von Gemeinde Die Zuständigkeit für Verkehrsberuhigungsmaßnahmen liegt im Regelfall bei den Gemeinden, wenn es sich um Gemeindestraßen handelt, und bei der Bezirksverwalt [...] gen BürgermeisterInnen und GemeindevertreterInnen am 15. Oktober 2024 in Eisenstadt und am 18. November 2024 in Güssing vorgestellt. Ortsstrukturen neu denken Jede Gemeinde verfügt über gewachsene Ort [...] die Gemeindebevölkerung darstellen können. Verkehrslandesrat Mag. Heinrich Dorner hebt die Bedeutung von Verkehrsberuhigungsmaßnahmen hervor: „Verkehrsberuhigungsmaßnahmen zeigen, dass eine Gemeinde auf
Beteiligung weitergeführt Gemeinden Amtsleiterpool in Umsetzung Gemeindesprechtage werden umgesetzt Anlaufstelle „Gemeindeservice“ etabliert Naschbarer Dorfplatz Gemeindefi nanzstatistik wurde präsentiert [...] Startseite Politik Landesregierung Rechenschaftsbericht 2022 Gemeinden, Regionen & Europa GEMEINDEN, REGIONEN & EUROPA Gemeinsam stark Das Burgenland ist in vielen Bereichen Modellregion, der österreich- [...] 2023. Die 171 burgenländischen Gemeinden sind auch wichtige Partner zur Erreichung der Klimaziele. Hierfür gibt es ein neues Energie-Förderpaket . In Summe stehen für Gemeinden 5,5 Millionen Euro bis Ende
Leitbild Region Mittelburgenland Start Gemeindenewsletter für Gemeindeverwaltung Stärkung der Gemeinden durch Bedarfszuweisungsmittel Dorferneuerungspreis für Gemeinde Stadtschlaining humanitäre Hilfe für [...] der Gemeinden. Die Gemeinden sind einer der bedeutendsten regionalen Wirtschafts- und Arbeitsmarktfaktoren. Die Projektentwicklung Burgenland GmbH (PEB) ist ein verlässlicher Partner der Gemeinden, 2023 [...] wurde auch 2023 in Kooperation mit dem Gemeindevertreterverband, dem Gemeinde- und Städtebund sowie der Akademie Burgenland GmbH ein Lehrgang für Gemeindeverantwortliche angeboten. Im Jahr 2023 ist die Umsetzung
die 171 burgenländischen Gemeinden spielen – „sie sind ein wesentlicher Baustein im Gesamtgefüge des burgenländischen Klimaschutzes“, sagte Eisenkopf. Einerseits könnten Gemeinden selbst Klimaschutzmaßnahmen [...] Mobilitätsbereich sind Gemeinden ein wichtiger Motor für den Klimaschutz in unserem Land“, sagte Eisenkopf. Durch den Ausbau von Erneuerbaren Energiegemeinschaften (EEG) könnten Gemeinden selbst eine Vorreiterrolle [...] ist es auch wichtig hier seitens des Landes die Gemeinden zu unterstützen und das tun wir“, so Eisenkopf. „Weiters bieten wir seitens des Landes für Gemeinden jetzt auch Webinare zum Thema „Kommunale Ene
hinzu, der seine Gemeinde als „good practice“-Gemeinde zu Klimawandelanpassung vorstellte. Die Vortragenden suchten zwischendurch immer wieder gezielt den Dialog mit den Gemeindevertretern, die sich interessiert [...] Mit der Veranstaltungsreihe „Dialogveranstaltung zur Klimawandelanpassung“ sollen Gemeinden für die Klimawandelanpassung sensibilisiert und über mögliche Maßnahmen sowie Unterstützungsangebote informiert [...] weltweit, sondern auch im Burgenland. Der Klimawandel trifft vor allem viele Aufgabenbereiche von Gemeinden: Das Bauwesen, die örtliche Raumplanung, die Wasserversorgung und -entsorgung, den Katastrophenschutz