Bereichen Gesundheit und Pflege weiter auszubauen. Dies geschehe durch das neue Modell der 71 Pflegestützpunkte, damit werde eine ausreichende Versorgung im ganzen Land sichergestellt. Umrahmt wird der vom
Ausbildung attraktiver zu gestalten. „Die Pflege bleibt ein krisensicherer Job, alleine für die Pflegestützpunkte werden wir verstärkt Personal aufnehmen. Hier entstehen somit weitere Top-Jobs in Wohnortnähe
die Vorreiterrolle in der Pflege mit der Anstellung pflegender Angehöriger und dem Bau von 71 Pflegestützpunkten an, sowie die Finanzierung von Ärzte-Studienplätzen und die Erhöhung der Ärztegehälter, um
genauso die Kollegen in den anderen Bezirken. Denn die Zahl soll sich mit dem Start der 71 Pflegestützpunkten mehr als verdoppeln. „Mit knapp 40.000 Beratungen leisten unsere elf Pflegeberaterinnen und
Siedlungsgebiet auf der Ried Kroisbach dienen, wo gegenwärtig in nächster Nähe zum Infopoint ein Pflegestützpunkt errichtet wird. Das Projekt wird durch eine Schauvitrine am Gemeindeamt Grafenschachen abgerundet
stationären und mobilen Pflegeangebote sollen weiter ausgeweitet werden. Dazu setzen wir mit 71 Pflegestützpunkten im ganzen Land ein wohnortnahes, effizientes und serviceorientiertes Pflegekonzept um. Schon
indes auch der Ausbau wichtiger Infrastrukturprojekte voran – allen voran die Errichtung der Pflegestützpunkte im Land. Mit dem Bau von leistbarem Wohnungseigentum für junge burgenländische Familien soll
Evaluierung des Pilotpflegestützpunktes Schattendorf als erster Pflegestützpunkt im Land Sechs Spatenstiche für neu errichtete Pflegestützpunkte in Deutsch Jahrndorf, Minihof-Liebau, Grafenschachen, Unter
Krankenhaus Oberwart spürbar.“ Das Burgenland plant, seine Vorreiterrolle mit dem Ausbau von Pflegestützpunkten und Hospizeinrichtungen, der Integration von ausländischen Pflegekräften (z.B. aus den Philippinen
zusammengefasst und somit zum Ort der Zusammenkunft für ältere Generationen." Insgesamt 71 Pflegestützpunkte sollen im Burgenland schrittweise entstehen. Offiziell eröffnet wurde heute auch der neu errichtete