jährlich. UMGESETZT / IN UMSETZUNG SynagogeKobersdorf als Gedenk-, Kultur- und Bildungshaus im April 2022 eröffnet, seither wird ein umfangreiches Programm geboten Synagoge Schlaining als Ort gelebter Ge [...] Nach zweijähriger Generalsanierung folgte 2022 auch die Wiederinbetriebnahme der ehemaligen Synagoge von Kobersdorf mit einem feierlichen Festakt. Seither konnten im Synagogengebäude rund 5.000 Besucherinnen [...] besonderer Form mit seinen jüdischen Wurzeln auseinander. Nach der Sanierung und Wiedereröffnung der Synagoge in Schlaining ist dort nun eine Ausstellung über die regionale jüdische Geschichte untergebracht
Meine Kehillah“ 7: Der Kobersdorfer Bürgermeister Andreas Tremmel begrüßt Innenminister a.D. Karl Blecha und Bundeskanzler a.D. Franz Vranitzky in der ehemaligen SynagogeKobersdorf, im Hintergrund Lackenbachs [...] Auch das Land muss sich seiner Geschichte bewusst sein. Die Restaurierung der ehemaligen SynagogeKobersdorf steht beispielhaft dafür, dass wir uns dieser Verpflichtung bewusst sind und dazu beitragen“ [...] beitragen“, betonte Landesrat Heinrich Dorner bei der Premiere des Filmes gestern Abend in der SynagogeKobersdorf. Unter den Premierengästen waren neben den Hauptprotagonisten des Films – Bundeskanzler a.D. Franz
Startseite Themen Kultur Lebendiges Erbe SynagogeKobersdorfSynagogen-News Holocaust-Gedenktag Synagogen-News Bitte wählen Sie aus diesen Themen Filmabend: Die Akte B. Alois Brunner - Die Geschichte eines [...] Burg-Schandorf Kontakt Kulturnews Kulturkalender Tag der offenen Museumstür Lebendiges Erbe SynagogeKobersdorfSynagogen-News Veranstaltungskalender Veranstaltungsprogramm Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte [...] eines Massenmörders Tag des Denkmals: Geführter Rundgang im Schloss Kobersdorf und in der ehemaligen Synagoge Verleihung der Wissenschaftspreise 2024 Marika Lichter & Klezmer Pulse Ensemble Vortrag: Die
Archäologie-Projekten und Umsetzung von Einzelprojekten Revitalisierung der SynagogeKobersdorf Etablierung der SynagogeKobersdorf als Kultur-, Wissenschafts-, und Bildungszentrum mit einem Schwerpunkt auf [...] Bildende Kunst Burgenland“ Implementierung eines jährlichen hochkarätigen Symposiums an der SynagogeKobersdorf Auflage der „Burgenland Kunstedition 2.0“ Einrichtung der Ausstellung „Der Pelikan über Güssing" [...] des Bibliotheksentwicklungsplans Sanierung der Burg Schlaining, des Burghotels und der ehemaligen Synagoge Stadtschlaining Aufnahme des Klangfrühlings in die Kultur-Betriebe Burgenland GmbH Sanierung der
Ende April 2022 dient die ehemalige SynagogeKobersdorf als Ort für Kultur- und Bildungsveranstaltungen. Im Zuge der neuen Programmschiene „Wissenschaft in der Synagoge“ laden das Land Burgenland und die [...] Anliegen, unter anderem die ehemaligen Synagogen in Kobersdorf und Stadtschlaining nach den Renovierungen nun mit Leben zu erfüllen. So ist auch das Symposium in Kobersdorf ein starkes Zeichen gelebter Erin [...] Referenten des Symposiums finden Sie im Programmheft, das unter: www.forschungsgesellschaft.at/synagoge abgerufen oder direkt bei der Burgenländischen Forschungsgesellschaft, Domplatz 21, 7000 Eisenstadt
Mittelburgenland Museen Mittelburgenland SynagogeKobersdorf Schlossgasse 25, 7332 Kobersdorf; geöffnet von 14.00 bis 16.00 Uhr! Die im Stil des Historismus errichtete Synagoge wurde 1860 eröffnet. 1938 wurden [...] Burg-Schandorf Kontakt Kulturnews Kulturkalender Tag der offenen Museumstür Lebendiges Erbe SynagogeKobersdorfSynagogen-News Veranstaltungskalender Veranstaltungsprogramm Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte
Lebendiges Erbe SynagogeKobersdorf Veranstaltungsprogramm Wissenschaft in der Synagoge Wissenschaft in der Synagoge Im Kultur-, Wissenschafts- und Bildungszentrum der ehemaligen SynagogeKobersdorf werden regelmäßig [...] 2024 (ganztägiges Symposium in Kobersdorf) Donnerstag, 27. Juni 2024 (ganztägiges Symposium in Kobersdorf) Veranstaltungsprogramm: www.forschungsgesellschaft.at/synagoge Eintritt: frei (Verpflegung inkludiert) [...] Burg-Schandorf Kontakt Kulturnews Kulturkalender Tag der offenen Museumstür Lebendiges Erbe SynagogeKobersdorfSynagogen-News Veranstaltungskalender Veranstaltungsprogramm Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte
ler Erinnerungskultur zu leisten.“ Maßnahmen wie die Sanierung und Nutzung der ehemaligen SynagogenKobersdorf und Stadtschlaining sind Ausdruck dieser gelebten Gedenkkultur. Im Burgenland hatte die gewaltsame [...] im November richteten sich deshalb hauptsächlich gegen jüdische Einrichtungen, wie die Synagogen in Kobersdorf, Rechnitz, Mattersburg und Eisenstadt, die verwüstet wurden. „Eine Rückbesinnung auf die
Burg-Schandorf Kontakt Kulturnews Kulturkalender Tag der offenen Museumstür Lebendiges Erbe SynagogeKobersdorfSynagogen-News Veranstaltungskalender Veranstaltungsprogramm Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte [...] Startseite Themen Kultur Lebendiges Erbe SynagogeKobersdorf Veranstaltungsprogramm Veranstaltungsprogramm Foto- und Videoaufnahmen Bei den Veranstaltungen werden Fotos und Videos zu Dokumentationszwecken [...] widersprechen . Führungen weiter zum Artikel Vorträge / Workshops weiter zum Artikel Wissenschaft in der Synagoge weiter zum Artikel Kultur- veranstaltungen weiter zum Artikel Ausstellung "Das kurze Leben der Ruth
Burg-Schandorf Kontakt Kulturnews Kulturkalender Tag der offenen Museumstür Lebendiges Erbe SynagogeKobersdorfSynagogen-News Veranstaltungskalender Veranstaltungsprogramm Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte [...] Startseite Themen Kultur Lebendiges Erbe SynagogeKobersdorf Veranstaltungsprogramm Kultus Ausstellung: Das kurze Leben der Ruth Maier Kaum jemand in Österreich kennt die aus Wien stammende Ruth Maier [...] ermordet. Besichtigungsmöglichkeiten: Die Ausstellung kann an den Aufführungstagen der Schloss-Spiele Kobersdorf (2. – 28. Juli) jeweils von 18.30-20.30 Uhr bei freiem Eintritt besichtigt werden. Kultur Archäologie