das Burgenland insgesamt gesehen, aber auch für die internationale Ausrichtung des burgenländischen Weines von großer Bedeutung ist. Regionalität steht bei den Burgenländerinnen und Burgenländern hoch [...] ce Burgenland Fercsak Hermann, 05. Juni 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] ammer Burgenland (v.l.). Bildtext 2 bis 5: Spatenstich für das neue Zantho Betriebsgebäude: Geschäftsführer Wolfgang Peck, NR DI Nikolaus Berlakovich, Präsident Landwirtschaftskammer Burgenland, Winzer
des Jubiläums „100JahreBurgenland“ mit Instapoints, Gratis-Erlebnisführungen, Walking Concerts und vielen mehr Zusammenarbeit und Unterstützung des Vereins Weintourismus Burgenland Vermarktung der [...] Starnacht am Neusiedler See, Blaufränkischland Marathon, my Burgenland Arena am Nova Rock, Burgenland-Dorf im Rahmen der Burgenländischen Skiwoche in Altenmarkt-Zauchensee, Bayreuther Bürgerfest und weitere [...] Eröffnung des “my burgenland Shop” im McArthurGlen Designer Outlet Parndorf Launch eines Online-Shops unter myburgenland.sho Ausrollung von „Burgi“, der digitalen Urlaubsbegleiterin für das Burgenland – für Nä
werden. Bislang wurden für mehr als 100 Schulen 225 Logoboxen mit über 27.900 Einzelteilen produziert, die das Land Burgenland finanziert. „Gemeinsam mit dem Land Burgenland sorgen wir als Pädagogische Hochschule [...] Die von der Privaten Pädagogischen Hochschule (PPH) Burgenland entwickelte und produzierte Logobox kommt ab kommendem Schuljahr in über 100 Volksschulen zum Einsatz. Nach dem Motto „Vom Greifen zum Begreifen“ [...] Hochschule Burgenland) und Prof. Michael Leitgeb (Mitarbeiter am Zentrum für Digitale Kompetenz und Leiter der Virtuellen Pädagogischen Hochschule) (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Christian
enservice Burgenland Hans Christian Gmasz, 16. März 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2612 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] auch ein 2. und ein 3. Preis vergeben. „2022 war das ‚Europäische Jahr der Jugend‘. Aus diesem Grund war es uns wichtig, in diesem Jahr den Fokus des Rosa Jochmann-Preises auf das Thema Jugend zu legen [...] ebenfalls Thermengutscheine in Höhe von 100 bzw. 50 Euro. Über Rosa Jochmann 1901 als Kind einer Arbeiterfamilie in Simmering geboren, begann Rosa Jochmann mit 14 Jahren in einer Süßwarenfabrik zu arbeiten
Prozent der burgenländischen Bildungseinrichtungen die 50-prozentige Bio-Quote umgesetzt, sie liegt beim beachtlichen Mittelwert von 55 Prozent. Um die Betriebe bei der Umstellung auf 100 Prozent Bio zu [...] der BIO-Wende hin. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LH-Stv. Eisenkopf Daniel Fenz, 29. November 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 [...] und damit die Bio-Wende weiter voranzutreiben, plant die Vermarktungsplattform Biogenossenschaft Burgenland eGen als nächsten Schritt und als zusätzlichen Service für ihre Kunden ab 2024 ein maßgeschneidertes
COVID-19-Verordnung statt. Chorverband Burgenland Der Chorverband Burgenland ist die Dachvereinigung von 83 burgenländischen Chören aus allen Bezirken des Burgenlandes, von Kittsee bis Neuhaus mit insgesamt [...] Sänger ihr Können unter Beweis stellen. „Das Land Burgenland freut sich, das das Festival der Landeschöre im Jubiläumsjahr, zu, 100. Geburtstag, im Burgenland stattfindet und das Chöre aus ganz Österreich [...] Komponisten Haydn und Liszt hat das Burgenland viel zu bieten. Das Burgenland inspiriert unzählige Musikschaffende – und das bis heute. Chorsingen hat in vielen burgenländischen Gemeinden Tradition und macht
Erinnern. Kultur & Wissenschaft Kulturnews Archäologie Burgenland Lebendiges Denkmal Burgenländische Bodenschätze Masterplan Archäologie 7000 Jahre Menschheitsgeschichte in Weiden am See Palastvilla und [...] Ankäufe 2012 Ankäufe 2011 Ankäufe 2010 Ankäufe 2009 Burgenland Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen Kulturförderungen Förderungen Hauptreferat [...] verbrachte die Jahre bis 1950 in russischen Lagern. Nach der Haft arbeitete sie abermals als Sekretärin beim Südwestfunk und bei der ARD. Brunhilde Pomsel starb am 27. Jänner 2017 im Alter von 106 Jahren. Zeitzeugin
die folgenden Links: Eröffnung 15. Genuss Burgenland 1 Eröffnung 15. Genuss Burgenland 2 Eröffnung 15. Genuss Burgenland 3 Bildtext Eröffnung 15. Genuss Burgenland_1: Landeshauptmann-Stv. Mag.a Astrid Eisenkopf [...] „Genuss Burgenland“ längst nicht mehr nur eine Messe für die Region, sondern ein wichtiger nationaler und internationaler Kulinarik-Treffpunkt. Das Land Burgenland unterstützt die burgenländischen Aussteller [...] Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 4. November 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
vice Burgenland Eisenstadt, 21. Juli 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] gefragt, ob ich seine Arbeit fortsetzen wolle. Er plante, seine Tätigkeit nach dem 100-jährigen Jubiläum des Burgenlandes an die nächste Generation zu übergeben. Damals kam es für mich noch nicht in Frage [...] Güssinger Kultur Sommer wird auch nach dem Tod Frank Hoffmanns eine wichtige Kulturinstitution des Burgenlandes bleiben und in seinem Sinn weiterleben. Die künftige künstlerische Ausrichtung verantwortet ab
Wirtschaftsagentur Burgenland. Doch auch große Betriebe setzen ihr Vertrauen in den Wirtschaftsstandort Burgenland und investieren in den Wirtschaftsstandort Burgenland. Gurkenprinz Burgenland bringt mit dem [...] Weg. 2022 verzeichnete das Burgenland einen Beschäftigungsboom und eine historisch niedrige Arbeitslosigkeit. Das Land Burgenland tritt gemeinsam mit Wirtschaftsagentur Burgenland GmbH als starker Partner [...] zugänglich zu machen lud man letztes Jahr erstmals zu einem Info-Tag Forschung gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Burgenland und der Wirtschaftsagentur Burgenland. Ebenfalls geöffnet wurden im Zuge der