soll bis Ende des Jahres umgesetzt werden. Mit dem SonnenPark werden die Gemeinden Tadten und Wallern zu erneuerbaren Energiegemeinden. Das bedeutet, die Bürger:innen aus Tadten und Wallern können mit einer [...] ein weiteres Charakteristikum des Projekts“, fügt er hinzu. In weiteren Bauphasen wird dann das Gemeindegebiet Wallern bebaut. Gold des Burgenlandes ernten Der SonnenPark ist ebenfalls als Hybridpark konzipiert [...] Agri-PV-Anlage mit dem SonnenAbo zum dauerhaften Fixpreis nach Hause geliefert. Damit machen sich die Gemeinden Tadten und Wallern mitten in der Energie- und Klimakrise preis- und energieunabhängig. So bauen
atung für bgld. Gemeinden“ Was hat die alltägliche Arbeit in Gemeinden mit Naturschutz zu tun? Im Rahmen des landesweiten ELER - Projekts „ Naturschutzfachliche Beratung für Gemeinden “ hat der Naturschutzbund [...] - Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für GemeindenGemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend [...] Tafel Nachschlagewerk für Gemeinden .... mit Empfehlungen und Tipps zur Förderung der Artenvielfalt in Burgenlands Dörfern und Städten auf dem Weg zu einer wunderbar.naturnah-Gemeinde Empfehlenswert! Zum Download
- Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für GemeindenGemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend [...] Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler See Formulare Natur/Umwelt Publikationen Tierg
so Landeshauptmann Hans Peter Doskozil: „Der Neubau war ein wichtiger Impuls für den Sport in der Gemeinde, für den Zusammenhalt und für die Jugend. Es ist hier ein Kommunikationszentrum entstanden, dass [...] Seit einiger Zeit gibt es in Grafenschachen auch wieder ein Fußball-Training für Kinder aus der Gemeinde. „Das ist der richtige Schritt. Es ist sportlich, für die Gesundheit aber auch gesellschaftlich [...] Der SC Grafenschachen wurde 1971 gegründet und musste im ersten Jahr seine Heimspiele in der Nachbargemeinde Loipersdorf austragen. Bereits ein Jahr später übersiedelte der SCG auf seine Heimanlage, 1974
Die Stadtgemeinde Mattersburg war heute, Sonntag, Schauplatz des neunten Burgenländischen Frauenlaufs. Nach einer pandemiebedingten zweijährigen Pause fand heute erstmals wieder das Laufevent, das vom [...] nutzen kann.“. Gestartet wurde der Frauenlauf am Hauptplatz, die Strecke verlief dann durch die Stadtgemeinde und endete vor dem Mattersburger Rathaus. Zu bewältigen war ein Rundkurs von 3,9 km mit 90% Asphalt [...] den Labestationen kamen Papier-, anstelle von Plastikbechern zum Einsatz. In Kooperation mit der Gemeinde Mattersburg wurden die anfallenden Kartonagen gesammelt und werden fachgerecht wiederverwertet.
höher gefördert wie Bauen in einer Abwanderungsgemeinde. OSG-Direktor Alfred Kollar richtete bei seinen Einleitungsworten ein herzliches Dankeschön an die Stadtgemeinde für das Vertrauen. Auch bedankte er [...] Mit einem symbolischen Spatenstich wurde der Baubeginn des Hochhauses H2 im Herzen der Stadtgemeinde eingeläutet. Errichtet wird das Bauprojekt durch die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft OSG als Bauträger [...] mit sozialer und ökologischer Verantwortung und sei verlässlicher Partner für Wohnungssuchende, Gemeinden und Unternehmen. Bei allen Bauprojekten stünden Energiesparen und Qualität im Vordergrund, so Kollar
Gesellschaft sowie der Sozialbereich machen Neutal zu einer Vorzeigegemeinde. 13 Vereine machen das soziale Miteinander und Zusammenleben in der Gemeinde aus, das hier sehr gut funktioniert. Vor allem die Ve [...] eine gute Entwicklung für den Tourismus. Der Landesrat bedankte sich abschließend bei allen Gemeindeverantwortlichen, allen voran bei Bürgermeister Erich Trummer und Vizebürgermeisterin Birgit Grafl, sowie [...] sowie bei allen Neutalerinnen und Neutalern für die großen Leistungen, die in der Marktgemeinde erbracht werden und wünschte eine weiterhin gute Entwicklung. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die
t herzlich zum wissenschaftlichen Symposium mit dem Titel „85 Jahre ‚Anschluss‘. Die jüdischen Gemeinden des Burgenlandes aus lokalhistorischer Sicht“ am 28. und 29. Juni 2023. Das Land Burgenland bekenne [...] gelebter Erinnerungskultur.“ Neben zahlreichen Vorträgen und dem Gedenken an die ehemaligen „Sieben Gemeinden“ wird es auch ein Gespräch mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen der zweiten Generation aus den USA, [...] statt. Im Mittelpunkt dieses zweitägigen Symposiums stehen die Entwicklungen rund um die jüdischen Gemeinden des Burgenlandes unmittelbar vor, während und nach dem „Anschluss“ 1938. Auch noch 85 Jahre nach
Kriegerdenkmal wird neugestaltet. Die Abwicklung erfolgt mittels Kooperationsvereinbarung zwischen der Gemeinde Gols und der Projektentwicklung Burgenland (PEB). Die Bauzeit beträgt ungefähr ein halbes Jahr. [...] den letzten zwei Jahren rasch als professioneller und verlässlicher Partner der burgenländischen Gemeinden bei der Realisierung von Infrastrukturprojekten etabliert. Das positive Feedback vieler Bürgermeister [...] Generationen aufblühen“ Der Hauptplatz hat in jedem Ort eine zentrale Bedeutung. So auch in der Marktgemeinde Gols, wo nicht nur die Grundsteinlegung der NEUEN MITTE GOLS erfolgen soll, sondern Vergangenheit
Sees und der zunehmenden Verschlammung aktuell zum Teil nur erschwert benützbar. Deshalb hat die Gemeinde nun ein Pilotprojekt für die Schlammbeseitigung im Bereich der Hafenzufahrt und den Anlegestellen [...] eingeleitet, sagte Bürgermeister Stagl. Dazu wurden Gespräche mit allen Beteiligten – Land Burgenland, Gemeinde, Grundbesitzer und Betriebe – geführt. Für den Bürgermeister war erfreulich, dass sich alle Stakeholder [...] Stakeholder für den Pilotversuch aussprachen. Tourismus und Schifffahrt seien für die Gemeinden am Neusiedler See von großer Bedeutung, daher wurde seitens der Freistadt Rust die nun präsentierte Lösung