Der Museumsvorstand sieht als seinen primären Auftrag, im Museum das Kulturgut der kroatischen Ortsbevölkerung vorzuzeigen, zu pflegen und zu bewahren, und damit die Verbundenheit der im Dorf lebenden [...] Vereinbarung Führungen : nur gegen Voranmeldung Eintrittspreise : freie Spende www.neudorfbeiparndorf.at/040_Kultur_Freizeit/02_Museum.html post@neudorf.bgld.gv.at +43 (0)2142-5319, +43 (0)676-7534805
Wie jedes Jahr setzt das Kulturreferat des Landes Burgenland einen Themenschwerpunkt fest. Das Jahr 2019 stand ganz im Zeichen der (burgenländischen) Bräuche – deshalb auch der Titel „Brauchland Burgenland“ [...] Fotografie zum Thema „Bräuche“ ausgeschrieben war, wird bei dieser Gelegenheit verliehen. Kulturinteressierte haben die Möglichkeit die sieben eingegangenen Wettbewerbsbeiträge zu besichtigen, welche in [...] unter 03353 / 6160 zu besichtigen. Wann? Donnerstag, 21. November 2019, 19.00 Uhr Wo? Haus der Volkskultur, Hauptstraße 25, 7432 Oberschützen Weitere Informationen können dem hier downloadbaren Folder entnommen
Preise, die alljährlich zur Vergabe kommen. Der kulturpolitische Jahresschwerpunkt 2014 – und damit auch dieser Wettbewerb – widmete sich der "Baukultur". Das Land Burgenland sieht im Förderpreis für bildende [...] präsentieren und in diesem festlichen Rahmen auch die Verleihung der Förderpreise durchzuführen. Das Kulturreferat gratuliert den beiden PreisträgerInnen Doris Dittrich und Mag. Manfred Leirer ganz herzlich und
sind nach wie vor wesentliche Themen, die auch die grenzüberschreitende UNESCO Welterbestätte Kulturlandschaft Fertö-Neusiedler See betreffen. Es braucht daher einen neuen Managementplan für die Welterberegion [...] Auftaktveranstaltung in Winden: „Eine der wichtigsten Aufgaben, der wir gegenüberstehen, ist es, das Weltkulturerbe zu erhalten und zu pflegen und unseren Kindern und den nächsten Generationen als wertvolles Erbe [...] Antworten auf derartige Fragen soll hinkünftig ein neuer Managementplan geben, der für das UNESCO-Weltkulturerbe Fertö-Neusiedler See erarbeitet wird. Verbauung von neuen Flächen nach wie vor wesentliches
und Kulturreferent Hans Peter Doskozil: „Schlaining hat sich in den letzten beiden Jahren durch die Austragung der Jubiläumsausstellung anlässlich 100 Jahre Burgenland als Hotspot des kulturellen, tou [...] auf den nächsten Schritt. Das neue Gesamtkonzept, an dem derzeit die Kulturabteilung des Landes Burgenland und die KBB Kultur-Betriebe Burgenland gemeinsam arbeiten, bedeutet eine tolle zeitgemäße Weite [...] Standorts!“ Barbara Weißeisen-Halwax, Geschäftsführerin Kultur-Betriebe Burgenland: „Die Friedensburg Schlaining ist innerhalb der Familie der Kultur-Betriebe Burgenland ein ganz besonderes Schmuckstück – nicht
Tickets und Infos unter: www.schlosstabor.at Kontakt KBB-Kultur Betriebe Burgenland c/o Kulturzentrum Schloss Tabor natalie.luisser@kultur-burgenland.at +43 664 9693242 Fotos zum Download: Im weißen Rössl_1 [...] allesamt bis zum Schluss, um schließlich ein emotionales Happy End zu erleben. Landeshauptmann und Kulturreferent Hans Peter Doskozil: „Das südburgenländische Rössl ist ein Kultstück!” Ralph Benatzkys Operette [...] Bunt, witzig, schrill und bis ins kleinste Detail liebevoll durchdacht. Landeshauptmann und Kulturreferent Hans Peter Doskozil: „Die Festspiele auf Schloss Tabor haben ein ganz spezielles Flair, das spürt
Das Lisztzentrum Raiding zählt zu den wichtigsten Kulturstätten des Burgenlandes und hat sich international zu einem renommierten Festspielort etabliert. Mit der geplanten Erweiterung durch die Landes [...] ausschließlich von burgenländischen Unternehmen geleistet. „Raiding und die Region bieten neben dem Kulturerlebnis auch höchste Lebensqualität. Die Zusammenarbeit mit den Gemeinden und dem Land Burgenland ist [...] mit LIB-Geschäftsführerin Jutta Benedek und Barbara Weißeisen-Halwax, Geschäftsführerin der Kultur-Betriebe Burgenland (KBB). Der neue Zubau zum Lisztzentrum Die Gesamtkosten des Projekts in Raiding betragen
der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Kulturjuwel Schloss Tabor_1 Kulturjuwel Schloss Tabor_2 Kulturjuwel Schloss Tabor_3 Bildtext Kulturjuwel Schloss Tabor_1: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil [...] Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach zählt zu den wichtigsten Kulturstätten des Burgenlandes und hat sich als „südlichstes Kulturzentrum“ im Bezirk Jennersdorf etabliert. Es wird seit der Übernahme durch [...] n und Kulturreferent Hans Peter Doskozil: „Mit über 15.000 Gästen im Jahr 2023 hat sich Schloss Tabor zu einem attraktiven Besuchspunkt für regionale sowie auch touristische Kulturinteressierte entwickelt
Belebung der burgenländischen Kunst- und Kulturlandschaft eröffnet im Burgenland fortan attraktive Chancen und Angebote für Künstler*innen und Kulturinteressierte. Abseits eines klassischen Repertoires und [...] Produktionen auch in den Kulturzentren des Landes zu zeigen“, erklärt Landeshauptmann Doskozil. Mit Projekten wie dem Landestheater der Autor*innen möchte die hiesige Kulturlandschaft auch österreichweit auf [...] stiller@bgld.gv.at Abteilung 7 - Bildung, Kultur und Wissenschaft, Referat Wissenschaft Amt der Bgld. Landesregierung Telefon: 057-600/2452 E-Mail: post.a7-kultur@bgld.gv.at Dorothea Müllner-Frühwirth, 4. Oktober